• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

body margin-bottom

Dein ganzes Problem kommt von deinem position: absolute;... deine Positionierung ist, gelinde gesagt, suboptimal - für was brauchst du denn eine absolute Positionierung?
 
Dein ganzes Problem kommt von deinem position: absolute;... deine Positionierung ist, gelinde gesagt, suboptimal - für was brauchst du denn eine absolute Positionierung?

Meine Idee war, alle Layout-Elemente wenn möglich nach dem Content im Code zu platzieren in Hinblick auf barrierefreies Internet. Das bezieht sich also auf die Top-Linie, das Logo, das Menü, die Linie unmittelbar danach und den schwarzen Kasten. Dafür habe ich die absolute Positionierung gewählt, die sich auf das Element <div id="box"> beziehen soll.

Auch wenn ich die ganzen absoluten positions eliminiere, die ganze Seite in ein DIV packe und die Elemente der Reihe nach anordne, funktioniert das scheinbar nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
... und für was braucht das "#box" dann auch ein position: absolute; ?

PS: Ich verstehe auch deinen HTML-Aufbau nicht wirklich - für was hast du eine "box" wenn du nicht alles da rein packst? Warum ist die Navigation nach dem Inhalt, wenn sie doch davor angezeigt werden soll? Warum machst du ein extra DIv für ein einfache Linie, die du auch mit einem border hinbekommen würdest?

PPS: Ich verstehe auch nicht ganz, was absolut positionierte Objekte mit Barrierefreiheit zu tun hat... normalerweise erschweren sie das Ganze eher.
 
Das war eigentlich ein kleines Detail; Elemente, die ich nach dem Content platziere, werden beispielsweise von einem Screenreader nicht immer und immer wieder an erster Stelle gelesen. Der Gedanke war: Navigation folgt auf Content, alles andere kommt danach.
 
... sowas sollte doch ein guter Reader anhand der geeigneten Klassifizierung (z.B. id="navigation" oder class="navi") erkennen und der Nutzer sollte dann einstellen können, ob er das immer vorgelesen haben möchte... kenne mich mit den Programmen aber nicht wirklich aus.

Zurück zum Thema: wenn du das HTML der Darstellungsreihenfolge anpasst und mit einer gescheiten Positionierung arbeitest hast du solche Probleme erst gar nicht.
 
Ich bemühe mich darum. Allerdings habe ich jetzt eine Datei deren Body lediglich ein einziges Div beinhaltet. Der Abstand oben funtkioniert, der unten nicht. Ich weiß wirklich nicht warum...

Versucht habe ich:
body { padding: 40px 0; }
body { margin: 40px 0; }
#box { margin: 40px 0 }
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eigentlich ein kleines Detail; Elemente, die ich nach dem Content platziere, werden beispielsweise von einem Screenreader nicht immer und immer wieder an erster Stelle gelesen. Der Gedanke war: Navigation folgt auf Content, alles andere kommt danach.

IDs immer nur einmal vergeben:
http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http://www.julian-urabl.com/ord/page.php?site=aktuelles

Screenreader ab besten mit Skip-Infos füttern, also z. B. kann die Navi übersprungen werden. So kann der User selbst entscheiden, ob er sich erst den Inhalt, die Navipunkte oder was auch immer du für wichtig hältst zu Gehör führt. Schau mal hier in den Source Code:
http://www.linux-fuer-blinde.de/
 
Im FF hast du den Rand... in welchem Browser schaust du dir das denn immer an?

Jetzt habe ich den Rand, weil ich noch ein DIV um alles platziert habe und dieses mit padding ausgestattet habe. Davor bin ich aber mit allen varianten kläglich gescheitert. Danke aber für die Anregungen, jetzt bin ich einen guten Schritt weiter.
 
Zurück
Oben