• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

target-Attribut XHTML Strict

Philidor

New member
Hallo miteinander,

wie lässt sich die folgende Idee in XHTML Strict valid umsetzen?

HTML:
<a target="play-tune" onclick="window.open('play_tune.php?title=esbjoern', 'play-tune', 'width=360px,height=25px,status=0,toolbar=0,location=0,menubar=0,directories=0,resizable=0,scrollbars=0')" href="play_tune.php?title=esbjoern">Esbjörn</a>

Und was sagt ihr zur Diskussion target="_blank" ? Ist das nicht eine Sache, die an einer solchen Stelle angebracht wäre?
http://www.julian-urabl.com/page.php?site=links
Was ist die sinnvollste Lösung das umzusetzen?

Besten Dank
 
gar nicht. target ist nicht mehr Bestandteil von XHTML.

es sei denn du gibst es als text/html aus, dann wird es mit dem HTML-Parser verarbeitet, der natürlich target wieder kennt, es ist dann jedoch kein XHTML mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer unbedingt das target Attribute braucht (target="_blank", läßt sich aber heutzutage glücklicherwiese in den meisten Browsern deaktivieren ) sollte natürlich einen Doctype verwenden der das zuläßt. Warum also XHTML strict und target? Das macht keinen Sinn.
 
Dann bleibe ich also bei Transitional. Das ist natürlich schon ein herber Verlust fürs Coding, wenn man diese einfache Alternative zu einem Pop-Up für Leute, die kein JS nutzen, nicht mehr verwenden kann. Meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung.
Es macht in diesem Fall absolut Sinn, sich das Recht vorzubehalten, die Entscheidung über ein neues Fenster zu treffen; so kann ein Audio-Track grundsätzlich im Hintergrund laufen, während jemand sich auf der Seite bewegt.
Bei externen Links könnte man streiten.
 
Dann bleibe ich also bei Transitional. Das ist natürlich schon ein herber Verlust fürs Coding, wenn man diese einfache Alternative zu einem Pop-Up für Leute, die kein JS nutzen, nicht mehr verwenden kann. Meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung.
Wie gesagt, wenn du XHTML strict nicht magst, dann zwingt dich doch keiner es zu nutzen, was ist das Problem? zumal es ja auch noch HTML5 gibt, was vermutlich zukunftsrächtiger ist und dort ist man sogar deiner Meinung.

Es macht in diesem Fall absolut Sinn, sich das Recht vorzubehalten, die Entscheidung über ein neues Fenster zu treffen;
Wie gesagt zum Glück liegt diese Entscheidung nicht mehr bei den Webautoren, sondern kann in jedem Browser konfiguriert werden. Im Firefox ist target soweit ich das gesehen habe per default deaktiviert. Das wird seinen Grund haben.
 
das wäre das erste, was ich versuchte abzuschalten.

Dann wirst du wahrscheinlich nicht jemand sein, der die Website eines Musikers besucht um per Klick ein Tune auszuwählen und anzuhören. Wenn du dich an die Ausgangsfrage erinnerst, wird deutlich, dass es sich um Links handelt, mit denen jemand ein Audio-File aufrufen kann.

Wie gesagt, wenn du XHTML strict nicht magst, dann zwingt dich doch keiner es zu nutzen, was ist das Problem?

Wie gesagt, dann bleibe ich also bei Transitional. Meine Frage war ja, OB es eine Strict valide Lösung gibt. Ich finde XHTML deutlich zukunftsweisender und habe nur angemerkt, dass das eine (oder die bisher einzige) Sache ist, mit der ich nicht überstimme.

zumal es ja auch noch HTML5 gibt, was vermutlich zukunftsrächtiger ist

Ich denke nur insofern, als es sich durchsetzen wird, weil die Menschen für eine Revolutionierung der Standards nicht bereit sind. Auf mein Target-Attribut würde ich in dem Fall übrigens auch verzichten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben