• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Testen mit IE 8 oder IE 7? Developer Tool in IE 8?

bis

New member
Eine paar Fragen an die JavaScript und Browser-Experten, zu denen ich nach über zwei Stunden des Suchens keine brauchbaren Ergebnissen gefunden habe:

Die Situation:

Eine einigermaßen komplexe Javascript-Anwendung wurde mit Ext JS in Firefox entwickelt und soll jetzt IE-tauglich gemacht werden. Bin selbst noch recht neu in JS, kein Browser-Experte, kenne Browser-Unterschiede nur aus der Horror-Literatur.
Ich denke, daß die meisten möglichen Inkompatibilitäten durch Ext JS abgefangen werden. Rudimentär läuft meine App auch schon, aber an ein paar Stellen hakt es noch.

1) Was würdet Ihr empfehlen: Erst testen in IE 8 auf IE-Kompatibilität und danach in IE 7 oder umgedreht?

2) Wie sind die zu erwartenden Kompatibilitäts-Probleme zwischen diesen beiden Versionen?

3) Welche Erfahrungen und Meinungen gibt es zum MS IE Developer Tool in IE 8?

4) Gibt es noch einen Geheimtip an Debugging-Werkzeugen über diese hinaus: DebugBar, FF Lite für IE?

5) Macht es Sinn, sich - nur für's IE debuggen - in .Net einzuarbeiten? Bringt das deutlich mehr beim IE debuggen?

Herzlichen Dank für kurze Kommentare und eigene Erfahrungen!
 
1) Was würdet Ihr empfehlen: Erst testen in IE 8 auf IE-Kompatibilität und danach in IE 7 oder umgedreht?
wenn es im ie7 läuft, geht es ziemlich sicher auch im ie8 aber die Unterschiede sind (meiner Meinung nach) recht gering.

2) Wie sind die zu erwartenden Kompatibilitäts-Probleme zwischen diesen beiden Versionen?

wie gesagt, sehr gering.

zum Rest: die Fehlermeldungen des IE's sind wirklich nicht gut aber wenn ein Programm im FF läuft, sind die Fehlermeldungen im IE recht verständlich. Ich habe bisher noch kein extra Tool dafür gebraucht.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
 
Macht es Sinn, sich - nur für's IE debuggen - in .Net einzuarbeiten? Bringt das deutlich mehr beim IE debuggen?
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
wenn du das MS Developer Studio meinst, dann würde ich es dir empfehlen zum debuggen. es gibt nichts vergleichbares. zum debuggen musst du dich aber nicht in .Net einarbeiten, das hat (zum glück) nichts damit zu tun, auch wenn das DevStudio eine .Net anwendung ist (was man auch beim arbeiten merkt leider - aber beim JS debuggen geht es noch).
im 2008er DevStudio (mindestens - im DevStudio 6.0 ging es noch, oder 2003, bin nicht sicher) gibt es aber ein problem mit breakpoints. in der 1. zeile einer funktion kann man aus unerklärlichen gründen keinen setzen.
 
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
wenn du das MS Developer Studio meinst,
Das meinte ich wohl, pardon. Blicke bei den MS dev tools nicht durch, nicht meine Welt.

Danke für den Kommentar.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Danke sehr! Klingt gut....

Also werde ich wohl erst mal IE 8 probieren in der Hoffnung, daß die meisten Dinge durch Ext JS abgefangen werden, und mit das Einarbeiten in Developer Studio aufsparen, wenn das anders nicht zu lösen ist.

Ich habe derweil schon mal Opera probiert. Das ging ziemlich glatt. Keine Abstürze. Nur anderes Cursor-Verhalten bei mouseover.
 
Das Cursorverhalten von Opera hat mich auch schon geärgert - hab' bis jetzt noch keinen Weg gefunden das zu ändern.
 
das geht übrigens mit ein paar tricks auch mit der kostenlosen Visual Studio Express Edition
Danke für den Tip!

Aber bei einem jahrelang kriminellen Monopolisten, der viele Kleine platt gemacht hat und schon längst in mehrere Unternehmen hätte gesplittet werden müssen, wäre es nicht das einzige, was die USA noch exportieren können, habe ich keinerlei moralische Hemmungen.... die ich gegenüber kleinen Unternehmen zu 100% habe und befolge.
 
cursorverhalten? Wenn ihr das aussehen meint: das kann man ändern.
Nein, in meinem Falle ist es so, daß in Opera bei mouseover über Areas in Images mit onclicks anstatt Finger/Pointer ein Move (Doppelkreuz) kommt. In FF und IE läuft das sauber.

Ich hab noch nicht gegurgelt, weil Opera für mich ziemlich unwichtig ist (100% Business Benutzer, da dominiert leider IE).
 
Da ist etwas völlig anderes, das hat nichts mit onclick, mouseover zu tun, sondern es scheint Opera ist störrisch beim wechseln des cursor per JS. Damit hatte Fx auch lange Zeit Probleme, ich seh aber mittlerweile klappt das dort.
 
Nun, wenn der selbe Code in FF und IE funzt und in Opera nicht, dann wird es kaum an meiner Nase liegen. Aber das werde ich auch noch rausfinden, irgend wann...
Ich sag ja, es liegt daran, dass Opera dynamisch per JS zugewiesene cursor nicht sofort ändert, egal wann. Wie gesagt das Problem hatte Fx auch lange Zeit.
 
In #4 war doch die Rede von onmouseover...
Richtig: onmouseover Areas in Images, wobei die Areas dynamisch erzeugt werden.

Der Kreuz-Balken bleibt. Meines Wissens wird da auch nichts explizit umgeschaltet im Code (wüßte jetzt nicht wo), denn der Pointer/Finger Cursor sollte durch bei onmouseover Areas in Images automatisch kommen.

Übrigens zu Opera:

Der Debugger von Opera scheint ganz ok zu sein - auf den ersten Blick. Die Fehler-Console meldet mir Fehler, die in FF nicht gemeldet wurden, die aber berechtigt sind. Hier: noch undefinierte Variablen wärend des Ladens.

Dem gehe ich mal nach, vielleicht wirkt sich das auch aus IE aus. Mal sehen.
 
In #4 war doch die Rede von onmouseover...
Ja eben, die Probleme treten immer auf, wenn du im Opera den cursor ändern willst. Egal ob über einem Bild oder während eines Events.

Der Kreuz-Balken bleibt. Meines Wissens wird da auch nichts explizit umgeschaltet im Code (wüßte jetzt nicht wo), denn der Pointer/Finger Cursor sollte durch bei onmouseover Areas in Images automatisch kommen.
Nein, der kommt wenn du bei einer map in den Bereichen einen Link definierst, dann kommt die Hand aber auch im Opera.
 
Ja eben, die Probleme treten immer auf, wenn du im Opera den cursor ändern willst. Egal ob über einem Bild oder während eines Events.

Nein, der kommt wenn du bei einer map in den Bereichen einen Link definierst, dann kommt die Hand aber auch im Opera.
...eben nicht, bei identischem Code. Alle Areas haben eine onclick Action (in JS). Aber wie gesagt: Opera ist nicht wichtig für mich.
 
...eben nicht, bei identischem Code. Alle Areas haben eine onclick Action (in JS). Aber wie gesagt: Opera ist nicht wichtig für mich.
Die Hand kommt beim Opera, mit "identischen" Code, genau wie in den anderen Browsern. Der onclick Event hat damit nichts zu tun.

Sie kommt bei einem Link! Nicht bei einem onclick oder bei einem onmouseover Event. Wenn das bei dir so ist, dann wird der Curso per JS gesetzt und das bereitet Op Schwierigkeiten.
 
Zurück
Oben