Hallo Freunde,
ich habe eine Tabelle mit u.a. folgenden Spalten:
id - INT (Primary-ID)
parent - INT (Zeiger auf übergeordnetes Element)
data - VARCHAR (Anzuzeigender Inhalt)
Ziel ist, eine Baumstruktur zu erstellen (kleine Datenmengen).
Nun soll ermittelt werden, welche Daten die parent "0" besitzen und wie viele untergeordnete Daten es jeweils gibt.
Mein Ansatz:
Das Ergebnis liefert offenbar brauchbare Werte, jedoch nur dann, wenn auch untergeordnete Elemente existieren!
Existieren keine, so wird nicht etwa "0" als count ausgegeben, sondern der jeweilige Eintrag ist nicht Bestandteil des Ergebnisses.
Warum das so ist, ist natürlich klar, immerhin wird mit AND gearbeitet, die Änderung auf OR hatte keinen Erfolg.
Ich glaibe, ich bin dem Ziel nahe, aber weiß einfach nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Danke.
ich habe eine Tabelle mit u.a. folgenden Spalten:
id - INT (Primary-ID)
parent - INT (Zeiger auf übergeordnetes Element)
data - VARCHAR (Anzuzeigender Inhalt)
Ziel ist, eine Baumstruktur zu erstellen (kleine Datenmengen).
Nun soll ermittelt werden, welche Daten die parent "0" besitzen und wie viele untergeordnete Daten es jeweils gibt.
Mein Ansatz:
Code:
SELECT t1.data,count(t2.id) FROM
mytable AS t1,
mytable AS t2
WHERE
t1.parent="0" AND
t2.parent=t1.id
GROUP BY t1.parent
Existieren keine, so wird nicht etwa "0" als count ausgegeben, sondern der jeweilige Eintrag ist nicht Bestandteil des Ergebnisses.
Warum das so ist, ist natürlich klar, immerhin wird mit AND gearbeitet, die Änderung auf OR hatte keinen Erfolg.
Ich glaibe, ich bin dem Ziel nahe, aber weiß einfach nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Danke.
Zuletzt bearbeitet: