Hallo Leute
Ich wollte mal eure Meinung hören in Sachen Datei-Ablage auf dem Webserver.
Meine Webseiten bestehen immer aus einem Admin und einem Navigierbereich für Besucher. Bisher hatte ich alle Dateien im Hauptverzeichnis abgelegt. Ich möchte jedoch jetzt die Admin Dateien in einen Unterordner verschieben (/admin).
Leider gibt es immer Probleme beim Navigieren mit den Verweisen. Da sich die logout.php-Datei beispielsweise im Unterverzeichnis befindet und ich momentan im Hauptverzeichnis bin (bsp. index.php oder .o.Ä.), muss der Link für die logout Datei /admin/logout.php lauten. Andernfalls nur /logout.php.
Lösen kann man das Problem sicher mit absoluten Links, was mir aber nicht gefällt, da ich die Daten auf einem lokalen Webserver erstelle und dann auf den externen Webserver kopiere. Die Verzeichnisse müssten also immer angepasst werden.
Sehr ideal wäre es Alias/symbolische Verknüpfung zu erstellen. Dies lässt jedoch der externe Webserver nicht zu (.htaccess -> Error 500).
Nun meine Frage. Wie würdet ihr das Problem lösen oder was gibt es für weitere Möglichkeiten.
Ich freue mich auf kreative Antworten.
Besten Dank.
Ich wollte mal eure Meinung hören in Sachen Datei-Ablage auf dem Webserver.
Meine Webseiten bestehen immer aus einem Admin und einem Navigierbereich für Besucher. Bisher hatte ich alle Dateien im Hauptverzeichnis abgelegt. Ich möchte jedoch jetzt die Admin Dateien in einen Unterordner verschieben (/admin).
Leider gibt es immer Probleme beim Navigieren mit den Verweisen. Da sich die logout.php-Datei beispielsweise im Unterverzeichnis befindet und ich momentan im Hauptverzeichnis bin (bsp. index.php oder .o.Ä.), muss der Link für die logout Datei /admin/logout.php lauten. Andernfalls nur /logout.php.
Lösen kann man das Problem sicher mit absoluten Links, was mir aber nicht gefällt, da ich die Daten auf einem lokalen Webserver erstelle und dann auf den externen Webserver kopiere. Die Verzeichnisse müssten also immer angepasst werden.
Sehr ideal wäre es Alias/symbolische Verknüpfung zu erstellen. Dies lässt jedoch der externe Webserver nicht zu (.htaccess -> Error 500).
Nun meine Frage. Wie würdet ihr das Problem lösen oder was gibt es für weitere Möglichkeiten.
Ich freue mich auf kreative Antworten.
Besten Dank.