gut, aber mich hatte der Schlaue hiermitDu solltest Dich mal in die Funktionsweise von CGI einlesen.
auch erst mal verwirrt. Ich dachte er mein, er/sie soll sich einen eigenen minniserver schreiben, der an port 80 lauscht und bei anforderung einfach die daten hardcodet sendet.du musst einen HTTP Header verschicken, eine HTML Seite reicht nicht und ist auch nicht nötig.
er meint nur, daß du nhehmen kannst was du willst um deinen output zu erzeugen und nicht mal unbedingt html zurückliefern mußt. du mußt nur deinen Content-type entsprechend setzen, den kann der Server nicht wissen, da du ja ein cgi-script aufrufst, welches einen anderen Content-type besitzt als der von dir gelieferte output.das habe ich auch nicht verstanden.Wie meintest Du das?
Der Content-type (und alle anderen header die du angibst) wird dann übrigens vom Server geparst und in den http-header eingebaut, den dann letztendlich der Server verschickt, aber das cgi-script schickt es erst mal an den server, von daher kann man darüber streiten.
ich denke da liegst du falsch, ich denke der server erwartet für die dateiendung pl den MIME Typ "application/x-httpd-cgi", sonst bringt er bei einem POST die meldung "POST to non-script is not supported in Boa.".Die Liste mit den MIME Typen hat rein gar nichts damit zu tun, was das System ausführen kann, sondern nur welche Dateiendungen wie ausgeliefert werden. Das gilt aber eben nicht für CGI-Skripte, sondern nur für statische Dateien.
einen Versuch ist es wert.
wer sagt dir, daß noch kein perl drauf ist?Wenn Du genug Platz hast, für eine Perl Installation, dann kann man das erweitern.
@snowy: hast du mal perl -v ausprobiert?
vielleicht das einfachste.Ansonsten kannst Du auch ein einfaches Shell Skript basteln und glücklich werden.