• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Firebug vervollständigt Tag-Fehler ohne sie zu melden...

cooper64

New member
Hallo allerseits,

zunächst einmal finde ich Firebug ein wirklich großartiges Tool, was ich inzwischen täglich nutze.

Eine Sache verwirrt mich allerdings doch.
Wenn man ein paar Tag-Fehler in einem HTML-Script produziert, z.B. Tags in Tabellen oder Listen nicht schließt, werden diese nicht als Fehler erkannt, sondern automatisch in der Firebug-HTML-Ansicht ohne Fehlermeldung korrigiert.

So schreibt z.B. eine Downloadplattform über dieses Tool:
Code:
Über die Utilities lassen sich Webseiten bearbeiten, Bugs finden und beheben, aber auch CSS sowie HTML verfolgen.

HTML kann ich so auf keinen Fall verfolgen. Im Gegenteil, meine Fehler werden mir sogar vorenthalten, denn in der Firebug-HTML-Ansicht sieht immer alles super korrekt aus.

Mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn diese korrekte Darstellung fehlerhaften HTML's haben soll. Hab ich irgendeine Einstellung übersehen, oder ist es letztendlich der Browser, der korrigierten HTML-Code an den Firebug weiterreicht?


cooper
 
Mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn diese korrekte Darstellung fehlerhaften HTML's haben soll. Hab ich irgendeine Einstellung übersehen, oder ist es letztendlich der Browser, der korrigierten HTML-Code an den Firebug weiterreicht?
Die Anzeige in textueller form wird aus dem DOM-Tree generiert. Hat der Browser also die fehlerhafte textuelle form akzeptiert und in seinen DOM-Tree gewandelt, sind in der Rückwandlung fehlende schließende Tags plötzlich vorhanden. Der Firebug ist wohl auch eher geeignet javascriptfehler zu finden. Für validen HTML-Code nimmst du am besten einen HTML-Validator.
 
Zurück
Oben