• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Suche guten Quelltexteditor für Windows XP

Felidae

New member
Guten Tag,
ich wollte mal fragen welchen der unzähligen Editoren ihr benutzt. Denn es gibt so viele, da weis ich nicht was ich nehmen soll. Ich benutze Windows XP und habe bis jetzt immer alles mit dem MS eigenen notepad.exe gemacht. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, dass es mit einem bestimmten Programm vileicht komfortabler geht. Also meine Anforderungen sind, dass es kostenlos sein sollte, wenn möglich auf Deutsch, Unterstützung von XHTML, CSS, JS, PHP und so, kein WYSIWYG - sowas will ich nicht und schnell starten sollte das Ding, also ähnlich wie notepad. Aber das sollte wohl bei allen der Fall sein.

Ok, was würdet ihr mir empfehlen?

THX
mfg. ^^
 
Hi, danke für die Antwort. Ich hab auch schonmal gesucht, aber wie gesagt, es werden so viele verschiedene genannt, da weis ich gar nicht was sich für mich am ehesten lohnen würde.

Hab gedacht, es gäbe da so einen Favoriten der vor allen anderen ganz klar hervorsticht, aber das scheint nicht so zu sein, oder??

mfg.
 
Wie Du an den unterschiedlichen Antworten siehst, ist das wohl nicht so, dass es 'den' Editor gibt. Ich nehme schon lange Phase5.
 
Das ist ein Editor. Mit dem Argument sollte man auch von diesem Forum die Finger lassen. (und vermutlich sogar noch mehr, da es in diesem Forum auch um HTML/CSS geht)
 
Hallo,
ja Phase 5 war mir wirklich zu viel und daher hab ich das Programm auch wieder deinstalliert. Ok, also die HP vone Notepad++ scheint ja nicht so toll zu sein, aber das heißt ja nicht, dass das Programm nicht gut ist. Schließlich arbeite ich ja den Code aus der später darin steht. Deshalb möchte ich auch keinen WYSIWYG. Nur: Was sind das da für störende Linien?
http://notepad-plus.sourceforge.net/commun/screenshots/scrsh_lexerHTML.gif
Und das mit dem +, - fürs auf und zu klappen.. Kann man das auch abstellen? Was ist sonst noch zu dem Programm zu sagen? Ist es wirklich so empfehlenswert? Also keineWYSIWYG Funktionen und sowas? Was mich an Phase 5 noch gestört hat ist, dass es diese 2 oder 3 Zeichen die der Editor unsichtbar einfügt (sowas mit nem umgedrehten Fragezeichen und so) anzeigt. Als aller erstes in der Datei.. Naja.

mfg.
 
Nur: Was sind das da für störende Linien?
Das sind keine störenden Linien, sondern du kannst mit modernen Editoren Funktionsblöcke ein- und ausklappen, damit du das siehst ist diese Linie vorhanden. Wieso willst du das abschalten?

und nein, Notepad++ ist kein WYSIWYG Editor.

Was mich an Phase 5 noch gestört hat ist, dass es diese 2 oder 3 Zeichen die der Editor unsichtbar einfügt (sowas mit nem umgedrehten Fragezeichen und so) anzeigt. Als aller erstes in der Datei..
Du meinst sicher die Byte Order Mark - Wikipedia, die fügen alle Editoren ein, wenn du sie entsprechend konfigurierst und eine Datei im utf Format abspeicherst.
 
Phase5 ist ja viel mehr als ein Editor...

Das ist sicher so. Aber man kann unter Einstellungen sich den so zurechtzimmern, wie man am besten damit arbeiten kann. Du hast dabei einen ordentlichen Dateimanager, kannst einfach zwischen Deinen verschiedenen Projekten hin- und herschalten, hast ein Tabsystem wie im FF, kannst die Endtags frei Haus geliefert bekommen, checkst durch einfaches Umschalten Dein Layout in den verschiedenen Browsern...

Was Du nicht willst, nutzt Du halt einfach nicht. Ich hatte bisher keinen Grund gesehen, fremdzugehen. :D
 
Das ist ein Editor.
Also erstmal hatte ich ja ein ;) hintenran gehängt...
Und zweitens, @ein schlauer: Auf der Seite steht, sie sei mit diesem Editor hergestellt worden!
Deswegen hab' ich geschrieben "Finger weg!", weil die Seite nicht grade die beste Werbung für das Produkt ist.

Ich habe ihn noch nie installiert gehabt, deswegen kenne ich die Arbeitsmöglichkeiten des Dings nicht.
Auf Windows arbeite ich mit PHPEdit.
Unter Linux nehme ich Quanta+.
Beide fügen auf Wunsch einen Doctype ein.
Beide vervollständigen auf Wunsch Tags.
Groß-und Kleinschreibung ist auch geregelt.
Wenn ich mir aber den Quelltext der Notepad-Seite anschaue, herrscht dort ziemliches Wirrwarr.
- Kein Doctype vorhanden.
- Fehlende Endtags.
- Tags groß und klein geschrieben.
Deswegen mein Statement.
 
Ich hab den Smilie schon gesehen. Der Programmierer von Notpad scheint keine Ahnung von Webdesign zu haben, aber du scheinst zu übersehen dass Notepad++ nur ein Code-Editor für viele verschiedene Programmiersprachen ist, hat also nichts mit HMTL oder so zu tun. Es ist einfach nur ein sehr guter Ersatz für Notepad und besser als die meisten Editoren, die ich bisher benutzt habe, aber er ist keine IDE oder Projektverwaltung. Und spielt in einer ganz anderen Liga (niedriger) als Quanta+ oder PHPEdit. Aber ich bin mit dem Leistungsumfang zufrieden.
 
Syntax-Hervorhebung und Syntax-Gliederung u.a. auch für HTML und CSS...

...ach, und ich lese grade, das er auch eine Autovervollständigung hat, wenn man die API-Dateien hat.

Ich will das Ding auch nicht mies machen, da ich ja auch gar nicht kenne.
Die Seite hatte mich einfach nur etwas "geschockt".
 
Ich muss auch sagen, dass ich viele Funktionen noch gar nicht "entdeckt" habe (und es gibt darüber hinaus noch eine Reihe Plugins), z.b. heute erst [CTRL]-B bzw [CTRL]-[SHIFT]-B mit dem du den Blockgrenzen springen kann bzw. Blöcke markieren. Es ist auch sehr einfach HTML Tags in Gross- und Kleinschreibung umzuwandeln -seltsamerweise wird die dann nicht genutzt.

Die Autovervollständig nutze ich noch selten, der Editor hat einfach soviele Funktionen das es schwierig wird mit den ganzen Tastenkobinationen, wenn ich mir das alles merken würde, könnte ich auch auf vim umsteigen, was noch besser sein soll.

Aber deine Meinung über die Seite ist natürlich richtig
 
Zurück
Oben