• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

HILFE !!!! Anfänger

FrankBauer

New member
Hallo Zusammen..ich bräuchte dringend hilfe. ich habe meine erste HP in dreamweaver (cs3) gebaut. ich habe eine spry menüleiste als menübar eingebaut. nun mein problem. ich kann diese formatieren wie ich will. entweder stimmt die ansicht in dreamweaver nicht oder in der browservorschau. ich schaffe es einfach nicht das die leiste an der richtigen stelle angezeigt wird ...was bitte mache ich falsch ? vielen dank im vorraus schon mal ;-)

Frank
 
entweder stimmt die ansicht in dreamweaver nicht oder in der browservorschau.
Dann würde ich es so machen, dass es in der Browservorschau paßt, weil das dem späteren Einsatz ziemlich nahe kommt oder quasi identisch ist. Ob das in DW schick aussieht ist nämlich völlig irrelevant.
Wenn Du allerdings auf WYSIWYG bestehst, dann kannst Du ja mal bei Adobe dem Hersteller des Menüs fragen.
 
sicher hast du damit vollkommen recht ....ich frage mich halt dennoch nur was ich falsch gemacht habe ??? oder kann das unter bestimmten umständen normal sein ? besten dank für die schnelle antwort

Frank
 
wie deine glaskugel geht nicht ? *ggg* hast du sie schon kaputt bekommen? ne mal im ernst...was genau mußt du denn wissen ? die seite ist nämlich noch nicht online. vielen dank
 
meinst du das hier ?

PHP:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<!-- TemplateBeginEditable name="doctitle" -->
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<!-- TemplateEndEditable -->
<link href="../layout.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<!--[if IE 5]>
    <style type="text/css"> 
    /* Fügen Sie CSS-Box-Modell-Korrekturen für IE 5* in diesen bedingten Kommentar ein. */
    .twoColFixRtHdr #sidebar1 { width: 220px; }
    </style>
    <![endif]--><!--[if IE]>
    <style type="text/css"> 
    /* Fügen Sie CSS-Korrekturen für alle IE-Versionen in diesen bedingten Kommentar ein. */
    .twoColFixRtHdr #sidebar1 { padding-top: 30px; }
    .twoColFixRtHdr #mainContent { zoom: 1; }
    /* Mit der obigen proprietären Zoom-Eigenschaft wird IE die Eigenschaft hasLayout zugewiesen, die zur Verhinderung verschiedener Fehler erforderlich ist. */
    </style>
    <![endif]-->
<!-- TemplateBeginEditable name="head" --><!-- TemplateEndEditable -->
<script src="../SpryAssets/SpryMenuBar.js" type="text/javascript"></script>
<link href="../SpryAssets/SpryMenuBarHorizontal.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<style type="text/css">
<!--
.Stil1 {font-size: 90%}
-->
</style>
</head>

<body class="twoColFixRtHdr">

    <div id="container">
      <div id="header">
        <h1>Wellness</h1>
        <ul id="MenuBar1" class="MenuBarHorizontal">
          <li class="MenuBarActive">
            <div align="center" class="Stil1"><a href="../index.html">Home</a> </div>
          </li>
          <li>
            <div align="center" class="Stil1"><a href="../über_mich.html" target="_top">Über mich</a></div>
          </li>
          <li>
            <div align="left" class="Stil1">
              <div align="center"><a href="../vorteile_nutzen.html">Ihr Vorteil</a></div>
            </div>
          </li>
          <li>
            <div align="center"><a href="../massagen.html" class="Stil1">Massagen</a></div>
          </li>
          <li>
            <div align="center" class="Stil1"><a href="../jahreskalender.html">Kalender</a></div>
          </li>
          <li>
            <div align="center"><a href="../bonusprogramm.html" class="Stil1">Bonus</a></div>
          </li>
        </ul>
      <!-- end #header --></div>
    <div id="sidebar1"><!-- TemplateBeginEditable name="Sidebar" -->
        <h3> </h3>
        <h3>Sidebar1-Inhalt</h3>
    <p>Die Hintergrundfarbe für dieses div wird nur für die Länge des Inhalts angezeigt. Sollten Sie eine Trennlinie bevorzugen, fügen Sie der CSS-Regel des entsprechenden Divs (#sidebar oder #mainContent) eine Rahmen-Eigenschaft hinzu. </p>
        <p>Donec eu mi sed turpis feugiat feugiat. Integer turpis arcu, pellentesque  eget, cursus et, fermentum ut, sapien. Fusce metus mi, eleifend  sollicitudin, molestie id, varius et, nibh. Donec nec libero.</p>
      <!-- TemplateEndEditable -->
      <!-- end #sidebar1 --></div>
    <div id="mainContent"><!-- TemplateBeginEditable name="Hauptinhalt" -->
        <h2>  </h2>
        <h2>Hauptinhalt </h2>
    <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Praesent aliquam,  justo convallis luctus rutrum, erat nulla fermentum diam, at nonummy quam  ante ac quam. Maecenas urna purus, fermentum id, molestie in, commodo  porttitor, felis. Nam blandit quam ut lacus. Quisque ornare risus quis  ligula. Phasellus tristique purus a augue condimentum adipiscing. Aenean  sagittis. Etiam leo pede, rhoncus venenatis, tristique in, vulputate at,  odio. Donec et ipsum et sapien vehicula nonummy. Suspendisse potenti. Fusce  varius urna id quam. Sed neque mi, varius eget, tincidunt nec, suscipit id,  libero. In eget purus. Vestibulum ut nisl. Donec eu mi sed turpis feugiat  feugiat. Integer turpis arcu, pellentesque eget, cursus et, fermentum ut,  sapien. Fusce metus mi, eleifend sollicitudin, molestie id, varius et, nibh.  Donec nec libero.</p>
        <h2>H2-Überschrift </h2>
        <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Praesent aliquam,  justo convallis luctus rutrum, erat nulla fermentum diam, at nonummy quam  ante ac quam. Maecenas urna purus, fermentum id, molestie in, commodo  porttitor, felis. Nam blandit quam ut lacus. Quisque ornare risus quis  ligula. Phasellus tristique purus a augue condimentum adipiscing. Aenean  sagittis. Etiam leo pede, rhoncus venenatis, tristique in, vulputate at, odio.</p>
      <!-- TemplateEndEditable -->
      <!-- end #mainContent --></div>
    	<!-- Dieses clear-Element sollte direkt auf das #mainContent-div folgen, um das #container-div anzuweisen, alle untergeordneten Floats aufzunehmen. --><br class="clearfloat" />
      <div id="footer">
        <p>© Copyright 2007 by Ina Bergt • <a href="../impressum.html">Impressum</a> • <a href="../mailformer.html">Kontakt</a> • <a href="../terminwunsch.html">Sofort Termin</a></p>
      <!-- end #footer --></div>
<!-- end #container --></div>
    <script type="text/javascript">
<!--
var MenuBar1 = new Spry.Widget.MenuBar("MenuBar1", {imgDown:"../SpryAssets/SpryMenuBarDownHover.gif", imgRight:"../SpryAssets/SpryMenuBarRightHover.gif"});
//-->
    </script>
</body>
</html>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte editiere deinen letzten Post und schließe den Quellcode in die Codetags ein, aber ohne die Anführungszeichen!

["CODE"]
...
["/CODE"]

Dafür gibts auch einen Button oberhalb des Eingabfensters für den Text (im erweiterten Antwort-Modus).
 
meinst du das hier ?
DW bietet die Möglichkeit Quellcode zu formatieren - warum mutest Du uns so einen unleserlichen Brei zu?
Desweiteren glaubst Du jetzt bestimmt, damit kann jemand was anfangen. Leider fehlen jede Menge Dateien und zum anderen hat nicht jeder DW x.0

Außerdem plenkst Du!
 
DW bietet die Möglichkeit Quellcode zu formatieren - warum mutest Du uns so einen unleserlichen Brei zu?
Desweiteren glaubst Du jetzt bestimmt, damit kann jemand was anfangen. Leider fehlen jede Menge Dateien und zum anderen hat nicht jeder DW x.0

Außerdem plenkst Du!

Pardon. ich möchte gewiss niemandem auf den schlips treten. aber ich denke auch du (albu) hast mal irgendwann ganz ganz vorne angefangen. sicher bin ich um jede hilfe dankbar und nehme gerne tipps und ratschläge an. aber all das sollte doch bitte einen angemessenen ton wahren. erstens weiß ich nicht wie man quellcode formatiert, zweitens mute ich sicher niemandem etwas zu..es rührt vielmehr aus unwissenheit und drittens habe ich nicht die leiseste ahnung was "plenken" bedeutet. aber eines weiß ich sicher nach ca. 30 lehrlingen die bei mir durch gelaufen sind. auf diese art hätte keiner etwas mit spass bei mir gelernt.
 
Plenken

Wie Albu schon sagte, haben viele kein DW. Außerdem scheint es mir, als ob es sich um eine JavaScript-Navi handelt. Wer JS deaktiviert hat, wird sie also nie zu Gesicht bekommen, auch wenn sie am gewünschten Platz sitzt.
 
aber all das sollte doch bitte einen angemessenen ton wahren.
Sei Dir gewiss, dass der Ton sehr wohl gewahrt blieb.

erstens weiß ich nicht wie man quellcode formatiert, zweitens mute ich sicher niemandem etwas zu..es rührt vielmehr aus unwissenheit
Du hast den Code auch nur gepostet, weil jemand danach gefragt hat, den sollte vermutlich auch gar keiner durchlesen - eher ausdrucken und an die Wand hängen, ob der Schönheit und Grazie seiner Natur - konnte ja keiner ahnen, dass das jemand lesen und verstehen muss, damit man das Problem angehen kann.

und drittens habe ich nicht die leiseste ahnung was "plenken" bedeutet.
Vielleicht solltest Du Dir mal eine Suchmaschine installieren.

aber eines weiß ich sicher nach ca. 30 lehrlingen die bei mir durch gelaufen sind. auf diese art hätte keiner etwas mit spass bei mir gelernt.
Ich bin mir sicher, dass die Ausrede mit der (spontanen) Unwissenheit auch bei diesen ~30 Lehrlingen nicht gezogen hat.

Und wenn wir schon dabei sind: auch im Internet gibt es sowas wie Groß- und Kleinschreibung. Das Ignorieren derselben gilt als unhöflich.
 
Plenken

Wie Albu schon sagte, haben viele kein DW. Außerdem scheint es mir, als ob es sich um eine JavaScript-Navi handelt. Wer JS deaktiviert hat, wird sie also nie zu Gesicht bekommen, auch wenn sie am gewünschten Platz sitzt.

es ist eine ajax spry leiste ...dennoch besten dank für deine hilfe ;-) vieleicht komme ich ja mal "um die ecke" und bringe dir die datei vorbei *sfg*
 
so der fehler ist gefunden ...es war nichts weiter als das der linke zeilenrand fixiert war (zeile 23). und besten dank noch mal für eure hilfe.
 
Zurück
Oben