• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[php] captcha class

Hallo rasputin,

ich finde es viel zu schwierig, man kann es manchmal überhaupt nicht erkennen und das nervt dann.

ich hab mich letztens (auch hier) erst mit dem Thema beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es
nicht darauf ankommt, dass die Zeichen möglichst unleserlich sind - du könntest genausogut ein paar kleine
Zufallsaufgaben abfragen, wichtig ist vielmehr, dass das Ergebnis unvorhersehbar ist.

Ich hab ein captcha eingebaut, das ein paar deutlich lesbare Zeichen abfragt und das klappt jetzt super.

planet4.
 
12 Versuche davon 5 falsch. Leute mit Farbschwächen werden noch mehr Probleme haben.
Hier hat jemand mal nen paar Links über captchas gepostet. Da waren nen paar dabei, die für den Menschen recht einfach waren, für ne maschine schwieriger (text immer nur teilweise lesbar).

Generell finde ich es sinnvoller captchas zu machen, bei denen man "menschlichen Verstand benutzen" muss. zb. ne blaue Banane abzubilden und nach der orginalfarbe zu fragen, oder einfach symbole als text hinzuschreiben
 
Generell finde ich es sinnvoller captchas zu machen, bei denen man "menschlichen Verstand benutzen" muss. zb. ne blaue Banane abzubilden und nach der orginalfarbe zu fragen, oder einfach symbole als text hinzuschreiben
dito. der aufwand ist aber viel grösser, da man zuerst die bilderbibliothek dazu aufstellen muss.
 
Wie wärs mit animierten captchas?
Die sind in punkto Sicherheit nochmal besser.

Man kann ja auch dezent und optisch passend animieren z.b. mit horizontalen und/oder vertikalen Streifen, um keinen klickibunti Eindruck zu schaffen.
 
Sind nicht Captchas mit kleinen Rechenaufgaben sicherer? 14+4=
Oder sperrt man hier auch User aus? :grin:
 
Rechenaufgabe in so ner einfachen Form sind ja leichter für einen Bot zu knacken als ein normales Captcha. Man müsste schon Wörter oder ähnliches reinbringen, aber dann wirds weniger dynamisch und kann auch wieder leichter ausgetrickst werden. Ich halt davon nicht viel.
 
Man könnte die Rechnung als Bild darstellen. Und wenn der Bot die Zeichen lesen kann "weiß" er trotzdem nicht, dass das Ergebnis der Rechnung der Schlüsselbegriff ist.
 
Man könnte die Rechnung als Bild darstellen. Und wenn der Bot die Zeichen lesen kann "weiß" er trotzdem nicht, dass das Ergebnis der Rechnung der Schlüsselbegriff ist.

ich habe ja keine ahung von php. mir hat jemand erzählt das eben rechenaufgaben noch sicherer wären als grafiken.

aber grasen denn spambots kleine unbekannte webites überhaupt ab? ich dachte die suchen nach bekannten domains. ich kenne leute die haben seit jahren ne seite und keinen einzigen spamangriff gehabt ohne jegliche sicherung des formulars.
 
aber grasen denn spambots kleine unbekannte webites überhaupt ab? ich dachte die suchen nach bekannten domains. ich kenne leute die haben seit jahren ne seite und keinen einzigen spamangriff gehabt ohne jegliche sicherung des formulars.
ich glaube, das ist von Fall zu Fall unterschiedlich, kommt vielleicht darauf an, von wo aus die Seite verlinkt ist. Ich habe vor ein paar Monaten eine Seite online gestellt, die auch "klein" ist und nicht sooo wahnsinnig viel besucht, aber sie hat ein Gästebuch, das fast von Beginn an vollgespamt wurde. Ich habe das vorübergehend dadurch unterbunden, dass ich die Seite, die dummerweise "gaestebuch.php" hieß, umbenannt habe. Jetzt trifft kein Spam mehr ein, in den logfiles sehe ich aber, dass fast täglich versucht wird, dort hinein zu spamen. Bei einer anderen Seite, die auch ein Gästebuch hat, habe ich festgestellt, dass der Spamer über Google und das Suchwort "gaestebuch.php" dorthin gekommen ist. Ist natürlich klar: Tausende von Gästebüchern heißen wahrscheinlich "gaestebuch.php" :rolleyes: Man sollte also die Dateien von vornherein nicht so nennen. Vielleicht läuft das bei Kontaktformularen ähnlich ab? Keine Ahnung...
Zum Vorschlag von sLost mit Rechnung als Bild: das können wieder nur die sehenden Menschen nutzen, denn kein Screenreader kann das lesen.

Aber bevor ich mir Gedanken mache, ob ein Spam-Bot mein Captcha knackt, würde ich es doch ersteinmal mit einem versuchen, denn ich glaube nicht, dass diese Mühe, ein Captcha aufzuknacken, so weit verbreitet ist.

Das Gästebuch für Kinder, in das ich letztens ein einfach zu lesendes Captcha mit Zahlen und Ziffern eingebaut habe, ist seitdem spamfrei, während es zuvor mit täglich 40 Spams zugemüllt wurde.

planet4.
 
Zurück
Oben