• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

CSS3 Selektoren

M

Malleus

Guest
Hi,
ich bin gerade dabei mich mit CSS3 zu beschäftigen. Angefangen hab' ich mit den neuen Selektoren. Rausgekommen ist bisher ein kleines Tutorial mit einfachen Beispielen. Wer Lust hat, kann ja mal "probelesen". Das ganze ist natürlich noch nicht fertig.

CSS3 Selektoren

Wenn Ihr was ändern würdet, her damit!

tschau

Frank
 
Wer Lust hat, kann ja mal "probelesen". Das ganze ist natürlich noch nicht fertig.

CSS3 Selektoren

Also ich stelle fest, das Opera und Firefox (was CSS3 angeht) schon ganz gut dabei sind. Aber 1 Frage hätte ich dann doch:
Kann der Internet Explorer überhaupt irgendwas? Der interpretiert bisher so wie es aussieht keine CSS3-Formate, kann das sein?​

Grüße
Stephan
 
Natürlich nicht, weißt du wie alt der ist?
1998 und basiert auf Mosaic (les mal die info)

Der IE 6 kann ja noch nicht mal CSS2 besonders gut

[EDIT] wobei man auch sagen muss, dass das meiste im Artikel CSS2 Sachen sind: Selectors also nicht unbedingt Änderungen im CSS3 sind, die werden hier aufgeführt: Selectors
D.h. derArtikel beschreibt CSS 2 Sachen von denen der IE nichts kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ihr habt Recht: Ich sollte eher schreiben: "Alle Änderungen bezüglich der CSS1-Spezifikation".

Ich bin mal gespannt, ob der FF 2.0 noch etwas mehr implementiert hat. Es gibt ja noch ein paar Punkte, die ich noch nicht erwähnt habe.
 
Sehr cool, weiter so, die Sache mit den Beispielen lassen das sogar einen totalen Vollhirni verstehen, genau das richtige für mich ;)
 
Ich wurde es gut finden wenn du noch dazu schreiben würdest was von welchem Browser verstanden wird.

Gruß Tom
 
Du brauchst doch nur die Seite in verschiedene Browser reinzuschmeißen - dann siehst Du's. Wie es aussehen sollte steht ja jeweils da...

Ahoi - Pit
 
Es soll ja auch noch Leute geben die nicht das volle Programm (FireFox, Oper, IE usw.) installiert haben.

Gruß Tom

P.S.: Ich gehör nicht zu den jeniegen.;)
 
Sehr cool, weiter so, die Sache mit den Beispielen lassen das sogar einen totalen Vollhirni verstehen, genau das richtige für mich ;)

Freut' mich zu hören! Genau das wollt' ich ja: Kurze einfache Beispiele und jeder versteht's.


Tom99 schrieb:
Ich wurde es gut finden wenn du noch dazu schreiben würdest was von welchem Browser verstanden wird.

Das hab' ich mir auch schon überlegt, hab' mich aber dann dagegen entschieden: Ich hab' einfach nicht die Zeit und "Ausrüstung" ( Linux, Mac ), bei jedem Browserupdate alles zu überprüfen.
Eine sehr gute Seite, die wirklich fast alles miteinander vergleicht, gibt's hier:WebDevOut.


Eigentlich seh' ich das ganze nur als Info, was machbar wäre: Wann werden wir diese Feature in unseren Projekten einsetzen: In zwei bis drei Jahren, wenn der letzte MSIE 60 verschwunden ist? Eigentlich schade!


...übrigens, im Tutorial gibt's am Ende ein neues Beispiel: Mit ::before und mehreren Countern werden verschachtelte H1,H2 und H3 durchnummeriert. Das wird uns irgendwann einmal eine Menge Arbeit ersparen.

Tschau

Frank
 
Eigentlich seh' ich das ganze nur als Info, was machbar wäre: Wann werden wir diese Feature in unseren Projekten einsetzen: In zwei bis drei Jahren, wenn der letzte MSIE 60 verschwunden ist? Eigentlich schade!
Also ich mach das schon länger.
z.b. Werbebanner mit :before{ content:'Anzeige';} auszeichnen
oder Links zu externen Seiten (ext.gif ist ein kleiner Pfeil):
PHP:
a[href^="http"]
{
    padding-left: 16px;
    background: url(ext.gif) 0 0 no-repeat;
}
a[href*="meine-domain.de"]
{
    padding-left: 0px;
    background: none;
}
oder auch ein anderes Aussehen von Fomrularfeldern beim bearbeiten (sieht man mittlerweile auch häufig).

IE Benutzer kommen halt einfach nicht in den Genuss dieses optischen Zuckers, so what?
 
Ich verwende das teilweise auch schon. Hab mir dieses Tutorial trotzdem genauer durchgelesen, weil ich noch nicht alle neuen Selektoren kenne.

Muss sagen, das Tutorial ist recht übersichtlich.
Allerdings hab ich eine kleine Ungereimtheit entdeckt. Du schreibst:
Handelt es sich bei dem zu betrachteten Attribut um den Klassennamen ( "class" ), so könnte man anstelle von " span[class~=yellow] " auch die vereinfachte Form " span.yellow " nutzen.
Das stimmt allerdings nicht mit deiner Erklärung zu diesem '~=' zusammen.

span[class~=yellow] trifft auf class="as yellow asd" zu, während
span.yellow nur auf class="yellow" zutrifft.
 
das stimmt so nicht

span.yellow wird auch auf class="as yellow asd" angewendet, zusätzlich zu den Klassen as und asd. Insofern ist das äquivalent.
 
@ein schlauer,

Natürlich nicht, weißt du wie alt der ist?
1998 und basiert auf Mosaic (les mal die info)

Der IE 6 kann ja noch nicht mal CSS2 besonders gut

[EDIT] wobei man auch sagen muss, dass das meiste im Artikel CSS2 Sachen sind: Selectors also nicht unbedingt Änderungen im CSS3 sind, die werden hier aufgeführt: Selectors
D.h. derArtikel beschreibt CSS 2 Sachen von denen der IE nichts kann.

Wollte eben nochmal überprüfen, ob die "hide before mädels-sache" funktioniert - und siehe da: nichts mehr zu sehen.

Gruß Anna (Schade, hätte gern gesehen, was da genau gestanden hat.)
 
Zurück
Oben