• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Aufteilung einer Seite

JuergenSt

New member
Erstmal Hallo an alle JavaScript und Internet-Freaks.

Auf welche Weise werden verschiedene Bereiche einer Seite am besten unterteilt.

Angefangen habe ich mit Tabellen. Einige Zellen hatten Bilder andere verschiedene Hintergrundfarben, ich habe mich in colspan und rowspan versucht. Insgesamt erschien mir die Sache mit verschachtelten Tabellen aber eher müsig.

Dann habe ich von Framesets erfahren, das empfand ich schon etwas übersichtlicher. Jetzt habe ich aber gelesen, daß Framesets eher ein Graus für alle Könner sind, ohne zu begreifen weshalb dem so ist.

Nun hat mir Pit ein Beispiel gebastelt, da tauchen aufeinmal <div> und <span> auf.

Kann mit diesen Tags eine Seite gezielt in verschiedene Bereiche unterteilt werden ? Und vor allem, die einzelnen Seitenbereiche auch exakt positioniert werden ?

Wenn jetzt ein Könner hergeht und will eine Seite unterteilen, nehmen wir an oben ein durchgehender Bereich mit Titel einer Grafik einer Hintergrundfarbe, was auch immer. Der Bereich unter diesem Titelgedöns soll aufgeteilt sein in links irgendwas mit Grafik und rechts etwas völlig anderes, z.B. Fliestext.

Arbeitet der Profi nun mit Framesets, oder mit <div> oder <span>? Welcher Methode ist der Vorzug einzuräumen?

Grüße und nicht gleich die Optik verbiegen lassen, nur weil die Fragen bestimmt im puncto Dämlichkeit unübertroffen sind.

Jürgen
 
Moin!

Während Tabellen für's Layout tatsächlich als out zu bezeichnen sind, kann - je nachdem worum es geht - der Einsatz von Frames oder Iframes durchaus Sinn machen.

Das hat aber mit Javascript nix zu tun, weshalb ich den Thread mal verschiebe...

Ahoi - Pit
 
Hallo Jürgen,

also: Frames sind halt altbacken, wie du schon selbst sagtest. Das liegt zum einen an der mangelnden Performance und hat bestimmt noch mehr Gründe, die ich allerdings selbst nicht kenne ;)

Wenn ein "Könner" also Seiten schreibt, macht er dies mit <div> und <span>, allerdings bringen diese ihm nicht viel, da er erst durch CSS die "Macht" hat alles zu positionieren und zu stylen. Bestimmt fragst du das alles, weil du selbst eine Seite schreiben willst. Da kann ich dir vor allem SelfHTML ans Herz legen, wo du alles über HTML, CSS, JavaScript, PERL und noch andere wichtige Online-Sprachen lernst. Für HTML und CSS habe ich insgesamt 3 Wochen gebraucht um es zu lernen, allerdings lernt man nie aus, was ich selbst immer wieder merke ;)

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass mit deinem vielleich neuen Hobby :)

mfg
flo
 
Hallo dkdenz,
und herzlichen Dank für den prima Link.

Ich hätte aber doch noch eine Frage.
Die Seite http://www.fontanehome.dyndns.org:5557/pitseiten/frame0.htm sieht zwar recht bescheiden aus, das ist aber noch nicht das Problem.
Das Problem sind die Bilder in der 2-ten Spalte. Mit Firefox werden die Teile alle nahtlos untereinander dargestellt. Der Internet Explorer dagegen produziert zwischen jedem Bild einige Pixel Leerraum.
Ich also mit style=".... alles mögliche ausprobiert - no way.
Der Internet Explorer besteht auf den Leerraum.

Kann man das dem IE irgendwie austreiben ?
Herzliche Grüße
Jürgen

P.s.:
Man beachte den Namen des Unterverzeichnises - Pitseiten! -....
 
Moin!

Mach das mit den Bildern einfach so:
Code:
<img alt="bild1" src="../ambreha/rehabilder/bild1.jpg"><br>
<img alt="bild2" src="../ambreha/rehabilder/bild2.jpg"><br>
<img alt="bild3" src="../ambreha/rehabilder/bild3.jpg"><br>
<img alt="bild4" src="../ambreha/rehabilder/bild4.jpg"><br>
<img alt="bild5" src="../ambreha/rehabilder/bild5.jpg">
(Ich verlange sofortigen ftp-Zugang zu "meinem" Ordner. :grin:)

Ahoi - Pit
 
Mille Gracie - pit !
Also wenn ich Dich weiterhin mit derartigen "Before you Begin-Fragen" zutexte, muß ich Dir wohl zum Ausgleich Dein Verzeichnis freigegen...:grin:

Schöne Grüße an Dich und einen guten Start in die Woche wünscht

Jürgen
 
Oh Herr laß halten....

Srvus Pit,
jetzt habe ich noch ein wenig an der Seite rumgebastelt, bis ich sie mir heute abend etwas genauer angesehen habe.

Für das Ding braucht man eine Sonnenbrille, besser noch eine Schweißerbrille.

Gegen diese Seiten hat ein Pariserautomat ein eher gedigenes Outfit.
Aber sieh selbst (die Sonnenbrille nicht vergessen...)

http://www.fontanehome.dyndns.org:5557

Gibt es eine Art Designanleitung aus der hervorgeht, welche außer die von mir eingesetzten Farben keinesfalls verwendet werden sollten - besser noch welche Farben halbwegs erträglich aussehen und denen deshalb der Vorzug einzuräumen ist ?

Grüße
Jürgen
 
Hey, ein Reutlinger... :) Hach, da werden Heimatgefühle wach!
Ein alter, guter Tipp: Schau Dir themenrelevante Webseiten an und nimm die eine oder andere Idee mit in Dein Konzept auf.
 
..an und nimm die eine oder andere Idee mit in Dein Konzept auf.


Servus dkadenz,
"Dein Konzept" ist gut, "Dein Konzept" ist sogar sehr gut, - das wenn ich erstmal eins hätte, das wär klasse....:grin:

Im Moment schwimme ich aber zwischen CSS und JavaScript und HTML herum, sollte am besten alles auf einmal lernen, dabei bin ich kurz vor dem ersaufen....

Und die Tatsache, daß dann noch jeder Browser anders reagiert - die gibt mir vermutlich noch den Rest - und das bevor's richtig losgegangen ist.

Kann mir jemand sagen weshalb auf meiner "bonbonfarbenen" Seite mit Firefox der grüne Farbverlauf korrekt angezeigt wird und mit dem Internet-Explorer nicht ?
(Das hält doch kein Mensch aus)

Grüße
Jürgen

P.s. Haben wir's etwa mit einem Ex-Reutlinger zu tun?
 
Habe keinen IE zur Verfügung, kann ich Dir nicht sagen.
Laut Quelltext sollte es miz dem IE allerdings gehen, soweit ich das heute noch überblicken kann.
Ich habe mir Deine Seite mal angeschaut und muss sagen, es fehlt bei diesem Thema (Gesundheit etc,) etwas an der visuellen Seriösität. Sorry.
 
Schau mal in Deine css-Datei, Jürgen. Du hast da '//' zum Kommentieren drin. Das wäre bei Javascript ok - in css aber nicht. Entweder Du löscht die fraglichen Zeilen oder Du machst das so:

/*kommentierter Kram*/

Ahoi - Pit
 
Schau mal in Deine css-Datei, Jürgen. Du hast da '//' zum Kommentieren drin. Das wäre bei Javascript ok - in css aber nicht. Entweder Du löscht die fraglichen Zeilen oder Du machst das so:

/*kommentierter Kram*/

Ahoi - Pit
Auweia! :eek:
Stimmt ja! :whacky:
Hatte ich beim Durchgucken komplett übersehen! :(
Schande aber auch! :mad:
 
Um das "Drama" live zu erleben, mußte aber auch mit IE gucken können. Der ist nämlich so beknackt, daß er die fehlerhaften Kommentare nicht ignoriert, sondern aus diesen beiden Zeilen

background-image:url("/images/obenhg.gif");
//background-image:url("obenhg.gif");

ableitet, daß das Bild 'obenhg.gif' zu verwenden ist und nicht das aus der Zeile drüber.

Von daher gebührt Dir keine Karre Schlamm, sondern ein WeiBi. :)

*hick* - Pit :grin:
 
Danke für die trösteten Worte, aber die falschen Kommentarzeichen hätte ich registrieren müssen.
Auch Prost! :)
 
und natürlich auch herzlichen Dank dem Herrn dkdenz,
für dessen offene Worte.
Ich seh' das im Übrigen genauso wie Du.
Grüße
Jürgen
 
Zurück
Oben