• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Zope

dkdenz

New member
Frage an die Profis:
weiß jemand Bescheid über ZOPE ?

Ich erwarte und will jetzt keine Einführung in die Thematik.

Würde nur gerne wissen, ob es sich lohnt, sich da einzuarbeiten.
Sprich: ist es event. schon veraltet, ist es überhaupt ratsam, weil nicht XHTML-Valide, usw,
solche Fragen eben...
 
Zope ist eine Eier-Wollmilch-legender Bügelautomat mit integriertem Toaster, Dolby Surround und tiefergelegtes Stück Software. Es ist CMS, Entwicklungsumgebung, WebServer, Scriptsprache, Frontend, Backend, Benutzer- und Rechteverwaltung, alles in einem. Das Ding wird während der Entwicklung, und später vom Endnutzer/Kunden komplett im Browser bedient. Python als dahinter liegende Skriptsprache muß man nicht unbedingt können, da das meiste mit der eingebauten Skriptsprache abgehandelt werden kann. Nur für Erweiterungen muß man die (etwas häßliche) Python Logik anfassen.
Das Teil ist komplett objektorientiert aufgebaut, wenn mans erstmal verstanden hat, dann kann man damit sehr schnell kleine Webapplikationen mit Datenbankzugriffen erstellen.

Zuletzt habe ich mit Zope vor 4-5 Jahren gearbeitet, inzwischen hat es sich sicherlich enorm weiterentwickelt. Die Gründe warum ich es nicht mehr angeschaut habe sind: keine Zeit; keine Einsatzmöglichkeiten; da bei Standard Providern schlecht einsetzbar; teilweise sehr komplex; zu unbekannt
 
Danke für Dein Statement...

Es ist so, ich habe günstig ein Buch zu diesem Thema erworben.
Ich kann bei Büchern einfach nicht "NEIN" sagen...

Also, ich habe das Buch schon überflogen und es erweckt bei mir den Eindruck,
dass es nicht wirklich schwierig wäre,
das Gelesene umzusetzen.

Schwierig scheint es erst zu werden, wenn man den ZOPE-Server nicht nutzen will,
sprich das CMS als Stand-Alone-Lösung laufen lassen möchte...

Liege ich da (mal wieder) falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben