• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

XHTML oder HTML

DarealZnarkde

New member
Hey, ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich meine Site in XHTML oder HTML gestalten will. Unterschiede gibts ja kaum von der Schreibweise, aber die Vorteile von XHTML sind mir noch nicht ganz klar. Wäre nett, wenn jemand die hier posten könnte!
 
Hey Danke für den Link, allerdings sind mir die Vorteile immer noch nicht klar. Diese Punkte hab ich zwar kapiert

XHTML ist syntaktisch 100%ig kompatibel zu wichtigen XML-Standardsprachen wie SVG, WML, SMIL usw.
XHTML kann dadurch als Dateninsel innerhalb anderer Sprachen eingebunden werden, und ebenso ist es möglich, diese anderen Sprachen wieder als Dateninsel innerhalb von XHTML einzubinden. So ist es beispielsweise problemlos möglich, eine SVG-Grafik als Dateninsel in eine XHTML-Datei einzubetten. Die SVG-Grafik muss dadurch nicht mehr referenziert werden, sondern ist Bestandteil der XHTML-Datei.
Durch die gemeinsame syntaktische Grundlage auf der Basis von XML ist es auch möglich, Scriptsprachen zu vereinheitlichen. Genau das geschieht beim DOM (Document Object Model = Dokument-Objektmodell). Das DOM definiert Objekte, Eigenschaften und Methoden für den Zugriff auf Elemente XML-basierter Sprachen. Möglich ist eine solche Anwendung aber nur, weil alle diese Sprachen denselben, XML-bedingten syntaktischen Grundmustern folgen. Da die syntaktischen Grundmuster von HTML sehr ähnlich sind wie die von XHTML, ist das DOM in der Praxis auch auf HTML anwendbar. Doch der Wunsch ist verständlich, ein HTML zu haben, das sich exakt an die Syntax von XML hält.
Was für Script-Sprachen gilt, gilt ebenso auch für Stylesheet-Sprachen. Die selbst XML-basierte allgemeine Stylesheet-Sprache XSL (Extensible Stylesheet Language = erweiterbare Formatsprache) ist genau für diese Zwecke entworfen worden. Sie stellt eine einheitliche Grundlage für alle XML-basierten Sprachen zur Verfügung.


aber Vorteile stehen da für mich net. Was sind eure Erfahrungen, was würdet ihr mire mpfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find diesen ganzen kram wie XHTML oder XML ziemlich komisch, dieses "X" verwirrt mich total :)

Warum wird sowas eigentlich nie im Forum behandelt?
 
DarealZnarkde schrieb:
aber Vorteile stehen da für mich net. Was sind eure Erfahrungen, was würdet ihr mire mpfehlen?

Habe den Link nicht gelesen.

XHTML wird die Sprache der Zukunft sein, ein Mix zwischen HTML und XML. Später wird es nur noch mit XML gehen, damit dein Kühlschrank auch ja kompatibel mit deinem PC und deinem Fernseher sind.

Wenn du noch keine Sprache kannst, würde ich dir XHTML empfehlen, denn du musst nur die oberste Zeile weglassen und schon ist es zu allen gängigen Browsern kompatibel. Wenn dann XHTML definitiv eingeführt wird, musst du nur noch eine Zeile in jede Datei einfügen und deine Site ist up to date.

Gruss Iltis
 
XML ist dafür da, um Daten aus eine Site auszulesen.
Schau dir mal google an.
Viele Suchmaschinen nehmen die Ergebnisse von denen auf und listen sie bei sich auf.
Wie machen die das?
Nun, sie analysieren die Ergebnisseite von google.

Und sobald die was an der Ausgabe ändern, spucken die Metasuchmaschinen nur noch Quatsch aus.
Außer google verwenden XML.

Da könnten sie Tags definieren wie <suchergebnis>....</sucheregbnis>
Da können die Suchmaschinen immer nach diesem Tag suchen und die Daten auslesen.

Das ist es, soweit ich weiß.
Aber so ganz verstanden, habe ich das auch nicht.
 
Aha, danke.
Ich kann gut HTML und JavaScript, aher würde es für mich keinen Unterschied machen, ob ich HTML oder die X Variante nehme. Ist es denn sich das XHTML die Zukunft bestimmen wird, oder ist es noch nicht sicher? Gehört es schon zu Standarts?
 
Es wird kommen, sicher.
Es gibt aber noch keine XHTML-Browser.
Aber der Unterschied zwischen HTML und XHTML liegt lediglich an der ersten Zeile. Und in XHTML muss man ein bisschen sauberer schreiben. z.B.: alle <p> auch schliessen.
 
ich schreibe im moment (noch) html 4.01. ich wollte mal eine seite in xhtml schreiben, aber da fast alles mit css formatiert wird und viele browser noch zu geringe css-unterstützung haben, bleibe ich bei html 4.
 
wenn ich Eure Antworten so lese, bekomme ich den Eindruck, dass XHTML genau dasselbe kann wie XML. Wo soll denn dann der Unterschied sein und warum gibt es diese verschiedenen Abkürzungen dann?
Dachte bisher immer, dass XHTML für diese ganzen HTML-Varianten steht wie SHTML, DHTML und was es sonst noch alles gibt. Dachte, dass es so ist wie z.B. mit XDSL, also: ADSL, das normale DSL usw.
 
was mir gerade so einfällt: genaueres findest du bei www.w3.org

1. strenges einhalten des grundgerüstes
Code:
html 4.01: 
<html>
<h1>bla</h1>
</html>

xhtml 1.0:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Text</title>
</head>
<body>
<h1>bla</h1>
</body>
</html>
2. alles muss klein geschrieben werden:
Code:
html 4.01:
<A HREF="datei.html" TARGET="mainframe">bla</A>
xhtml 1.0:
<a href="datei.html" target="mainframe">bla</a>
3. alle elemente müssen abgeschlossen sein
Code:
html 4:
<p>des ist ein absatz

xhtml:
<p>dis ist ein absatz</p>

4. leere elemente
Code:
html 4.01:
<img src="bild.gif" border="0">ein bild<br>

xhtml 1.0:
<img src="bild.gif" border="0" />ein bild<br />

5. attribute
Code:
html 4.01:
<td nowrap>blabla</td>

xhtml 1.0:
<td nowrap="nowrap">blabla</td>
 
Aha, ist ja interessant. Viel sauberer Quellcode entsteht dadurch. Hat aber also wohl kaum mit XML zu tun, wenn ich Dich richtig verstehen.
 
Zurück
Oben