• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

xampp - subdomain lokal erstellen

S

slosd

Guest
Ich hab jetzt versucht eine Subdomain für localhost zu erstellen, damit ich bei meinen Projekten absolute Pfadangaben verwenden kann.

( Wenn ich die Projekte in Ordner gebe [http://localhost/projekt1 z.B.] dann muss ich den absoluten Pfad von localhost ausgehend schreiben. Und die Seite ist online natürlich nicht in einem Ordner "projekt1" )

Ich hab jetzt etwas mit "<VirtualHost>" in der http.conf gelesen und bin jetzt soweit:
Code:
<VirtualHost localhost>

DocumentRoot C:/~Dev/htdocs/freedig
ServerName freedig.localhost
ServerAlias freedig

</VirtualHost>
Aber das funktioniert nicht und ich bekomme einen Serverfehler 500.
Ist "<VirtualHost>" überhaupt das was ich brauche? Oder mache ich einfach nur was bei dem Code falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, VirtualHost ist was Du dafür brauchst. Schau mal in's error.log ob da was steht, weil Deine Anweisung sieht eigntlich OK aus.

Kannst mal versuchen den Pfad in Anführungszeichen zu packen. Folgendes funktioniert bei mir lokal:

Code:
<VirtualHost meine.tld:80>
    DocumentRoot "C:/Programme/xampp/xampp/htdocs/ordner"
    ServerName meine.tld:80
</VirtualHost>

Wenn Du den 500er Fehler beseitigt hast musst Du "freedig.localhost" und "freedig" noch in deine lokale hosts-Datei eintragen, sonst weiss der Browser nicht dass dies lokale Adressen sind und versucht sie per DNS aufzulösen.
 
Hm. Also mit der Hosts Datei kenn ich mich überhaupt nicht aus. Hab da jetzt mal das reingeschrieben:
Code:
127.0.0.1       localhost freedig.localhost
freedig.localhost scheint jetzt richtig mit dem lokalen Server zu verbinden, allerdings bekomme ich noch immer einen Serverfehler:
Code:
<VirtualHost localhost:80>

DocumentRoot "C:/~Dev/htdocs/freedig"
ServerName freedig.localhost:80

</VirtualHost>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach mal so:
Code:
<VirtualHost [b]freedig.localhost[/b]:80>

DocumentRoot "C:/~Dev/htdocs/freedig"
ServerName freedig.localhost:80

</VirtualHost>

Auf meinem Produktivserver sehen die vHost-Einträge so aus:
Code:
<VirtualHost *:80>
        ServerName xxx.de
        ServerAlias www.xxx.de
        DocumentRoot /home/nutzername/www/xxx.de
        #...
</VirtualHost>

Wichtig ist dabei dass vor den vHost-Einträgen folgendes steht:
Code:
NameVirtualHost *:80
 
Dein Vorschlag endet leider auch mit einem 500

Ich habs geschafft, dass ich eine andere Fehlermeldung bekomme: Zugriff verweigert 403 :D
Und zwar damit:
Code:
NameVirtualHost *:80

<VirtualHost *:80>

DocumentRoot /freedig
ServerName freedig.localhost

</VirtualHost>
Könnte das heißen, dass er mit der Adresse "freedig.localhost" auf den Ordner zugreifen will, aber das irgendwie verhindert wird? Dann wäre ich zumindest einen Schritt weiter...
 
Ich kann nur noch mal auf das error.log verweisen. Steht da nichts brauchbares drin?

Ah, tschuldigung auf die hab ich ganz vergessen.

Und tatsächlich. Was brauchbares...und niederschmetterndes:
Der 500 Error ist von einer .htaccess Datei in /freedig ausgelöst worden, weil dort mod_rewrite verwendet wird und das Modul aber nicht geladen wurde. :eek:
Danke für dein Bemühen.

Folgendes steht jetzt in meiner httpd.conf und funktioniert:
Code:
NameVirtualHost *:80

<VirtualHost localhost:80>
    ServerName freedig.localhost
    ServerAlias freedig.localhost
    DocumentRoot C:/~Dev/htdocs/freedig
</VirtualHost>
 
Zurück
Oben