hjf
New member
Hi!
Meine webseiten erstelle ich, indem ich Bilder male, diese verschiebe und anordne.
Wenn ich paar Einschränkungen beachte, übersetzt mir mein Programm das dann nach exe/cd-rom/Festplatte, flash und html - alles sieht fast identisch aus.
Meine exe-Sachen sehen sich keine Leute im web an, die mich nicht persönlich kennen - ich öffne auch keine fremden exe. exe ist also für öffentliche webseiten nicht geeignet (obwohl exe die meisten Möglichkeiten bietet - am Schönsten ist
.
html wäre (vielleicht?) in Ordnung, wenn ich auf Bewegung und Effekte verzichten würde. Da ich das aber nicht tue, zeigt nur der msie korrekt meine html-webseiten. Damit schließe ich, je nach Zielgruppe, 5 bis 15% der internet-Besucher von meinen html-webseiten aus. Täglich werden es mehr. Für eine Überarbeitung meines html-codes nach crossbrowser-html fehlt mir (zur Zeit?) das Können. Außerdem befürchte ich, daß das auch mit vorhandenem Können viel Arbeit macht - ich dann anstatt 5 Stunden (siehe Beispiel) 50 Stunden dran arbeiten muß?
Meine flash-webseiten kann sich jeder korrekt ansehen, unabhängig vom browser (hoffe ich?), der das flash-plugin installiert hat. Alle haben das nicht installiert - ich schließe mit der flash-Version also auch 5 bis 15% ??? der internet-Besucher von meinen flash-webseiten aus. Außerdem halte ich flash für übermoppelt - wenn dieses flash auch mit html machbar ist.
Wenn ich beides anbiete - mein html und mein flash - erreiche ich sicher noch ein paar mehr internet Besucher. Allerdings benutzen html und flash unterschiedliche Dateiformate. Vielleicht 3% mehr der internet-Besucher können dann meine Seiten korrekt sehen - ich brauch dafür dann ca. 100% mehr Speicherplatz.
Was soll ich denn nun am Besten anbieten:
msie (=html)?
flash?
oder msie und flash?
Beispiele Küken-beta-Version
html:
http://www.hjf-disein.de/aktuell/kueken2/index.htm
flash:
http://www.hjf-disein.de/aktuell/kuekenflash2/index.htm
(aus:
http://forum.jswelt.com/showthread.php?t=22838&page=1&pp=15 )
Bei meiner homepage www.hjf-disein.de ist das gleiche Problem: Zur Zeit ist das reines html, flash-plugin wird nicht benötigt - wird aber nur vom msie korrekt angezeigt. Eine flash-Version will ich da auch noch reinbauen, welche identisch aussehen wird, das wird dann zweigleisig - aber ist das immer die Lösung?
lg joachim
Meine webseiten erstelle ich, indem ich Bilder male, diese verschiebe und anordne.
Wenn ich paar Einschränkungen beachte, übersetzt mir mein Programm das dann nach exe/cd-rom/Festplatte, flash und html - alles sieht fast identisch aus.
Meine exe-Sachen sehen sich keine Leute im web an, die mich nicht persönlich kennen - ich öffne auch keine fremden exe. exe ist also für öffentliche webseiten nicht geeignet (obwohl exe die meisten Möglichkeiten bietet - am Schönsten ist
html wäre (vielleicht?) in Ordnung, wenn ich auf Bewegung und Effekte verzichten würde. Da ich das aber nicht tue, zeigt nur der msie korrekt meine html-webseiten. Damit schließe ich, je nach Zielgruppe, 5 bis 15% der internet-Besucher von meinen html-webseiten aus. Täglich werden es mehr. Für eine Überarbeitung meines html-codes nach crossbrowser-html fehlt mir (zur Zeit?) das Können. Außerdem befürchte ich, daß das auch mit vorhandenem Können viel Arbeit macht - ich dann anstatt 5 Stunden (siehe Beispiel) 50 Stunden dran arbeiten muß?
Meine flash-webseiten kann sich jeder korrekt ansehen, unabhängig vom browser (hoffe ich?), der das flash-plugin installiert hat. Alle haben das nicht installiert - ich schließe mit der flash-Version also auch 5 bis 15% ??? der internet-Besucher von meinen flash-webseiten aus. Außerdem halte ich flash für übermoppelt - wenn dieses flash auch mit html machbar ist.
Wenn ich beides anbiete - mein html und mein flash - erreiche ich sicher noch ein paar mehr internet Besucher. Allerdings benutzen html und flash unterschiedliche Dateiformate. Vielleicht 3% mehr der internet-Besucher können dann meine Seiten korrekt sehen - ich brauch dafür dann ca. 100% mehr Speicherplatz.
Was soll ich denn nun am Besten anbieten:
msie (=html)?
flash?
oder msie und flash?
Beispiele Küken-beta-Version
html:
http://www.hjf-disein.de/aktuell/kueken2/index.htm
flash:
http://www.hjf-disein.de/aktuell/kuekenflash2/index.htm
(aus:
http://forum.jswelt.com/showthread.php?t=22838&page=1&pp=15 )
Bei meiner homepage www.hjf-disein.de ist das gleiche Problem: Zur Zeit ist das reines html, flash-plugin wird nicht benötigt - wird aber nur vom msie korrekt angezeigt. Eine flash-Version will ich da auch noch reinbauen, welche identisch aussehen wird, das wird dann zweigleisig - aber ist das immer die Lösung?
lg joachim