• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

werden Perlscripte auch auf Proxies gespeichert?

K

kutiku

Guest
Ich hab da so ein primitives IP-script, wo ich die IP mit $IP=$ENV{'REMOTE_ADDR'}; kriege.
Früher hab ich auch immer meine korekte IP gekriegt. Aber mitlerweile krieg ich nur noch 127.0.0.1!
Ich geh sehr häufig aus Testzwecken auf meine Seite, und habe den Verdacht dass das ganze auf nem Proxy ist.

Was muss ich tun, damit ich wieder ne gscheit IP krieg?

Danke!
 
Also normalerweise speichern Proxies keine Perl-Scripte ab, zumindest beim Squid-Cache ist das ein default-Wert.
Aber einstellen kann man das natürlich.

Die IP 127.X.X.X ist eine reservierte IP für loopback/localhost-devices und darf im öffentlichen Internet nicht verwendet oder geroutet werden. Insofern sollte diese IP nur kommen, wenn der Server selbst auf die Seite zugreift.

Dies ist durchaus möglich, da - zumindest Apache - eine eigene Proxy-funktion bietet, die z.B. bei Seiten mit Datenbankinhalte die sich selten ändern den Kernel/Prozessor entlasten (Datenbankzugriff=Rechenarbeit, HTTP-Seiten anzeigen nicht).
Wenn also dein Provider den internen Proxy benutzt, kannst du höchstens mal versuchen in den MetaTag <meta http-equiv="expires" content="0"> reinschreiben.
Mehr geht dann allerdings auch nicht.

CU
MichiS
 
verdammt!

das hab ich schon längst gemacht :(

Wenn da jetzt also wirklich was auf dem Proxy ist, kriegt das dann jeder User, der sich über meinen Provider (freenet) einwählt mit?
Scheiße, wie krieg ich die Seite wieder runter?

Hilfe!!!
 
Zurück
Oben