• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wer hilft mir, aus 3 Beispielen eine css-navigation zu bauen

jimmiis

New member
Das, was ich als Menu anstrebe, ist eine Kombination aus den drei hier aufgeführten Beispielen:
http://e-lusion.com/design/menu/
http://www.page-portal.de/css/vavigation.html
http://www.projectseven.com/tutorials/css/uberlinks/


1.Aus e-lusion das Menu 2. Reihe ganz rechts
2.die Button sollten den Schatten haben wie menu 2. Reihe ganz links
3.die Button sollten die Link- und Hintergrundfarbe verändern wie aus e-lusion
Menu 2. Reihe ganz rechts bzw. page-portal (farblich ist das hier sehr gut gelöst)
4.einige Button sollten ein Ausklappmenu haben mit 2 weiteren Button wie auf projectseven (z.B. hier button „Books“)

Mich überfordert dies zur Zeit noch. Deshalb suche ich eine helfende Hand, die mir das zusammenbaut.

Danke jimmiis
 
hi,
ich hätte da auch ne frage undzwar, wie kann ich machen, dass man wenn man auf einen der links klickt dann buttons direkt darunter erscheinen und die anderen nach unten rutschen
Beispiel
Danke!!!
 
Klar, gibts das auch in Deutsch. Ich finde ja auch, das es voll der Blödsinn ist, das hier in Deutschland der Quelltext vorwiegend in Englisch geschrieben wird.

Hier die Deutsche Übersetzung.

Code:
<?php kopf('Inhalt-Sprache: de'); ?>
<!DOKUMENT-ART html ÖFFENTLICH "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Genau//DE" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-genau.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:sprache="de" sprache="de">
<kopf>
<titel>Untereinander aufklappendes Menü in CSS</titel>
<meta http-equiv="Inhalt-Art" inhalt="text/html; charset=iso-8859-1" />

<schrift art="text/javaschrift">
<!--
fenster.laden=montieren;
funktion montieren(id) {
var d = dokument.bekommeElementVonId(id);
	für (var i = 1; i<=10; i++) {
		if (dockment.bekommeElementVonId('untermenü'+i)) {dokument.bekommeElementVonId('untermenü'+i).stil.zeige='nichts';}
	}
if (d) {d.stil.zeige='block';}
}
//-->
</schrift>


<stil art="text/css">
<!-- 
körper {
rand: 0;
lückenfüller: 0;
hintergrund: weiss;
grafischerZeichensatz: 80% verdana, arial, sans-serif;
}
dl, dt, dd, ul, li {
rand: 0;
lückenfüller: 0;
liste-stil-art: nichts;
}
#menü {
position: absolut;
oben: 0;
links: 0;
}
dl#menü {
breite: 15em;
}
dl#menü dt {
zeiger: Zeiger;
rand: 2bildpunkte 0;;
höhe: 20bildpunkte;
linie-höhe: 20bildpunkte;
text-ausrichtung: mitte;
grafischerZeichensatz-gewicht: fett;
rahmen: 1bildpunkte solide grau;
hintergrund: #ccc;
}
dl#menü dd {
rahmen: 1bildpunkte solide grau;
}
dl#menü li {
text-ausrichtung: mitte;
hintergrund: #fff;
}
dl#menü li a, dl#menü dt a {
farbe: #000;
text-dekoration: nichts;
zeige: block;
rahmen: 0 nichts;
höhe: 100%;
}

dl#menü li a:schwebend, dl#menü dt a:schwebend {
hintergrund: #eee;
}

#erwähnungen {
grafischerZeichensatz-family: verdana, arial, sans-serif;
position: absolut;
bottom : 200bildpunkte;
links : 10bildpunkte;
farbe: #000;
hintergrund-farbe: #ddd;
}
#erwähnungen a {text-dekoration: nichts;
farbe: #222;
}
#erwähnungen a:schwebend{text-dekoration: unterlinie;
}

-->
</stil>
</kopf>

<körper>

<dl id="menü">

		<dt onclick="javasprache:montieren();"><a href="#">menü 1</a></dt>
			
		<dt onclick="javasprache:montieren('untermenü2');">menü 2</dt>
			<dd id="untermenü2">
				<ul>
					<li><a href="#">Unter-menü 2.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 2.2</a></li>

					<li><a href="#">Unter-menü 2.3</a></li>
				</ul>
			</dd>	

		<dt onclick="javasprache:montieren('untermenü3');">menü 3</dt>
			<dd id="untermenü3">
				<ul>
					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>

					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 3.1</a></li>
				</ul>
			</dd>

		<dt onclick="javasprache:montieren('untermenü4');">menü 4</dt>
			<dd id="untermenü4">
				<ul>
					<li><a href="#">Unter-menü 4.1</a></li>
					<li><a href="#">Unter-menü 4.1</a></li>
				</ul>
			</dd>

	
</dl>

<div id="erwähnungen">bine<br />
 
</körper>
</html>

Aber den Rest der Arbeit mußt du nun schon selber machen. Schließlich ist das hier kein ' ich erledige die Arbeit für dich' Forum.
 
tja kannst mal sehen, ich weiß auch mal was was du nicht weißt. Ich gehöre übrigens seit einiger Zeit der DQTFD e.V. an, die in Kooperation mit dem W3C daran arbeiten die Quelltexte nach der jeweiligen nationalen Sprache der Hersteller umzusetzen.
Und ich habe den Auftrag erhalten deren Website zu schreiben. Natürlich alles in Deutsch. Wenn die steht stell ich sie hier mal vor. Denn wir möchten natürlich so viele Mitglieder wie möglich gewinnen.
 
:( icsh minte das tut aber hey deine übersetzung is klasse ...
mein problem is das ich gar keinen plan von java habe und damit dann direkt auf englisch anzufangen ...
 
Zurück
Oben