• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Website ohne Frames und Tabellen?

Ey, ab'isch rischtisch verschtandö?

Is dies hier korrekt?
DIES:
PHP:
<?php
switch($location)
{
case 1:
include(index.php);
break;
case 2:
include(steckbriefe.php);
break;
case 3:
include(news.php);
break;
default:
include(index.php);
}
?>

Und bei den einzelnen Links... Wie verfahre, dass die die neue Seite included wird wenn man auf einen Link klickt?
 
AW: Ey, ab'isch rischtisch verschtandö?

Du könntest es wie folgt verarbeiten:
PHP:
<?php
	$seite = ( isset($_REQUEST['seite']) && !empty($_REQUEST['seite']) )
		?	$_REQUEST['seite']
		:	FALSE;

	$gueltigeseiten = array(
		'hauptseite'	=>	'index.php',
		'steckbrief'	=>	'steckbrief.htm',
		'aktuelles'	 =>	'news.php',
		'fehler404'	 =>	'error.php?errornr=404'
	);
	if( $seite === FALSE ) {
		$seite = 'hauptseite';
	}

	[...]

	if( isset($gueltigeseiten[$seite]) ) {
		include('pfad/'.$gueltigeseiten[$seite]);
	} else {
		header('HTTP/1.0 404 Not Found');
		include('pfad/'.$gueltigeseiten['fehler404']);
	}

	[...]
?>
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mir den Code kurz erläutern? wär echt nett, muss aber nicht mega unbedingt sein...
 
also ja, nun versteh ich warum du schreibst 'webdesign sucks' *lach*
voll normal, manchmal könnt man den ganzen Stundenfressenden Kram hinschmeißen. Wozu braucht man überhaupt nen PC? ;)

Wenn du eine Seite machen willst ohne frames, dann ist das schonmal eine gute Entscheidung.

Ohne Tabellen muß nicht sein, aber auch gut, ist eine aktuelle Entscheidung.

Aber als normale XHTML-Seite wirst du auf jeder Seite dein komplettes Design und auch die Navigation erneut einbinden und er user auch laden müssen.

D.h. auf jeder Seite variiert nur der Content.

Problem dabei ist natürlich, wenn du bei sehr vielen Navigationspunkten mal nen Punkt hinzufügen mußt, dann mußt du das bei allen Seiten tun.

Nun gibt es Leute, die machen ihre Webseiten immer mit PHP und includen den Content, das hat den Vorteil, das du Design und Navigation nur einmal hast und als Erweiterung hast du mit einem sogenannten Content-Management-System sogar die Möglichkeit Bilder und Texte, also den Inhalt der Webseite über eine Administrationsoberfläche ganz einfach zu ändern direkt online, ohne das du deine code-Dateien anfassen musst.

Also PHP lernen sollte man irgendwann unbedingt.

Wenn du jetzt noch Anfänger bist, mach einfach mal ne saubere Seite ohne Frames ob mit Tabellen oder ohne. Diese Grundkenntnisse braucht man eh. Da hast du schon genug zu lernen. Aber da hast du natürlich auf jeder Seite alles. Design, Navi und Content. Müssen ja nicht gleich 100 Seiten sein. Ich kann immernoch kein PHP, meine Seiten sind noch alle so aufgebaut. Macht mir nix.
 
Ich versuch's mal zeilenweise zu erklären:

2–4
  • Erfassen der angeforderten Seite

6–11
  • Festlegen der erlaubten Seiten und die Zielpfade

12–14
  • Falls keine explizite Seite angefordert wurde, wird hier die Standardseite angegeben

18
  • Überprüfung, ob angeforderte Seite in der Menge der erlaubten Seiten vorhanden ist

19
  • Falls die Überprüfung in Zeile 18 korrekt war, wird die entsprechende Seite einbezogen

21–22
  • Falls die überprüfung fehlschlug, wird der HTTP-Status 404 gesendet, und eine entsprechende Fehlerbehandlungsseite einbefogen
 
Danke!

Anscheinend doch nicht so kompliziert. Den meisten Teil davon wusste ich bereits. Aber trotzdem danke. Sonst wär ich immer noch sehr unsicher.
Wenn man nun jedoch eine Seite includet, wie sieht das dann im Endprodukt aus?
Muss ich dann wenn auf einen Link geklickt wird, die Variable $seite mit dem ZielortWert übergeben, und dann ein location.reload()?
 
Zurück
Oben