• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webshop programmieren in PHP

Toxictype

New member
Einen schönen guten Morgen!

Wer programmiert mir einen Shop in PHP und mySQL für ca. 5000 Artikel. Mit Warenkorb, autom. E-Mailbenachrichtigung bzw. Weiterleitung und allem, was dazu gehört?

WICHTIG!:
Das bzw. die Skripts müsste ich zur freien Verfügung haben, damit ich evt. später Änderungen vornehmen kann oder auch Teile zufügen kann! Daher wäre eine Dokumentation von Vorteil!

Ich gehe davon aus, dass ihr euch nur meldet, wenn ihr z.B. schon einen Shop erstellt habt und ihr euch auch wirklich damit auskennt!

Bei Interesse einfach anmailen!
 
Hi und thx für die Antworten!

Ich habe mir den angegebenen Shop mal bei der Fit for Live GmbH angesehen! Sieht ganz gut aus!

Habt ihr den Shop schon benutzt? Feedback!?
Und er ist vollkommem kostenlos?

Also, der Shop muß folgendes können:

- bis 5000 Artikel
- Warenkorb
- Adminbereich
- Newslettersystem
- Der Käufer sowie der Verkäufer sollen E-Mails erhalten
- Zahlung per Vorkasse
- und wichtig: mehrere Fotos!

Wäre super, wenn ihr sagen könntet, ob der Shop geeignet ist. Falls ihr ihn schon benutzt habt!

Großes Danke an Euch!
 
Dasx Teil ist OpenSource und komplett kostenlos.
Die Anzahl der Artikel sollte unbegrenzt sein.
Warenkorb ist quasi Standard für Webshops.
Adminbereich vorhanden
Newslettersystem ist ebenfalls integriert.
Emails sollten auch verschickt werden (keine Ahnung ob beide eine bekommen, aber Käufer müssen sich defaultmäßig anmelden und das geht nur mit gültiger E-Mail Adresse...)
Zahlungsmodule konfigurierbar (Nachnahme, Vorauskasse, Paypal, Kreditkarte, usw.)
Jedem Produkt kann glaub ich nur ein Bild zugeordnet werden.


Aber notfalls einfach mal die aktuelle Version runterladen, auspacken, DB anlegen und installieren.... dann kannst Du es ja selbst angucken.
 
der nachteil an open source ist ... das dadurch auch unterenehmen pleite gehen können. weil es ja nun schon fast alles irgendwo kostenlos gibt.
 
Einen Vorteil gibt es auch, wenn man den Shop selbst programmiert: man lernt sehr viel... So war es bei mir. Aber die Arbeit... :(
 
Es mag zwar jetzt ein Nachteil für Kasi sein, daß er nicht n Manntage für die Entwicklung eines neuen Shops in Rechnung stellen kann, aber um die Funktionalität vom oscommerce Shop ranzukommen, müßte er monatelang programmieren und soviel springt bestimmt nicht dabei heraus.

Außerdem freut sich der Kunde, wenn er eine Lösung bekommt, die a) ned teuer ist, b) erweiterbar und c) schon per Default alles kann, was er braucht. Und zufriedene Kunden sind immer gut.
Man muß auch nicht das Rad neu erfinden (das sieht man ja schon auf dem CMS Markt, jede noch so kleine Agentur hat ein eigenes CMS und keines davon ist untereinander kompatibel... die einen nennen das Kundenbindung, die anderen Vendor Lock-in....)

Außerdem gibt es noch genügend Möglichkeiten rund um Opensource z.B. mit Dienstleistungen Geschäfte zu machen. Irgendwer muß das Ding ja installieren, oder die Mitarbeiter schulen oder individuelle Erweiterungen dazu basteln, usw.
 
Ich auch. Meiner entlädt sich manchmal so komisch - nicht, dass der hochgeht... Aber so teuer wie vor vier Jahren sind die zum Glück nicht mehr, wobei sie für mich noch zu "gut vorbereitete Investition" gehören...
 
Und überhaupt wenn ein Unternehmen pleite geht, dann liegt das nicht an OpenSource, sondern daran, daß das Management Mist gebaut hat. Außerdem ist das ja natürliche Selektion, wenn die Schwachen sterben ;)
 
Hi Toxictype!

Mein shop ist erst in Arbeit und funktioniert noch nicht - soll aber all das können, was Du verlangst. Das ist ein fertiger shop, den ich aber - da man html und javascript einbauen kann - einigermassen individuell einrichten kann.

www.funturm.de
dort auf Prosa gehen oder "Mäuse - Badeanzug Marino".

www.shop-2-date.de
siehe Designvorlage shop ludo

Arbeit macht so ein shop schon. Die Einrichtung und das designen sollten schon Leute machen, die täglich mit ähnlichem Dingen arbeiten. Theoretisch soll so ein Job jeder bauen können, der lesen und schreiben kann, praktisch ist das doch eher was für Informatiker oder für mich.

lg joachim
 
Zurück
Oben