• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webseite entwickeln

pablo.b

New member
Hallo ihr Lieben =)

da ich neu hier bin möchte ich mich erst mal vorstellen, mein Name ist Pablo, ich bin 19 Jahre jung und bin in der Lehre zum IT-Systemelektroniker. Ich habe schon so einige kleinere Applikation in PHP, C++ (prozedural) und C# programmiert. Grundlegene Kenntnisse von Relationalen Datenbanken sind auch vorhanden und SQL sowie die PHP-Anbindung funktioniert auch ganz gut.

Nun wurde ich gebeten für eine Initiative eine Webseite zu erstellen und ich möchte das eben besonders gut machen ;)
Nun habe ich mir heute den ganzen Tag angeschaut wie man JavaScript und Ajax programmiert, da dies ja unausweichlich für Web 2.0 ist. Und die Seite soll einmal nach Web 2.0 aussehen und funktionieren.

Die Seite soll kein Menü beinhalten es ist mehr wie eine Art umfrage und man klickt sich von Seite zu Seite. Auf einer der Seiten soll man seine Email eingeben die soll dann gespeichert werden (Datenbank etc.) Nun würde ich das ganze gerne mit Ajax programmieren, allerdings ist mir nicht klar wie ich am besten einsteige. brauche ich mehrere html's (seite1, seite2, seite3, eingabe.html) Und rufe mir dann auf der 1 die zweite auf und in der zweiten die dritte usw... oder wie gehe ich vor? Gibt es die Möglichkeit das ganze in ein Script zu schreiben o.Ä.!? Mir fehlt einfach ein wenig der Überblick.
Kennt jemand ein Tutorial welches genau solche Fragen beantwortet?

Liebe Grüße, Pablo
 
Nun habe ich mir heute den ganzen Tag angeschaut wie man JavaScript und Ajax programmiert, da dies ja unausweichlich für Web 2.0 ist. Und die Seite soll einmal nach Web 2.0 aussehen und funktionieren.
(...) Mir fehlt einfach ein wenig der Überblick.
Kennt jemand ein Tutorial welches genau solche Fragen beantwortet?
Mir fehlt, ehrlich gesagt, im ganzen "Web 2.0" Gerede auch ein wenig der Ueberblick. Kaum jemand reflektiert, was damit gemeint ist.
"Web 2.0" erscheint mir als Begriff generell etwas schwammig. Es beinhaltet mehreres:
1. Aussehen und "Web 2.0" Effekte: Dafür greifst Du am besten auf bestehende Bibliotheken (z.B. Scriptaculous (Prototype), jQuery, Mootools) -zurück, die alle entsprechende Effekte zur Verfügung stellen. Ich würde mit ein paar Tagen oder Wochen (je nach Javascript-Vorkenntnissen) rechnen, um die gewählte Bibliothek zu verstehen. Dies ist nicht unbedingt notwendig, ein grundsätzliches Verständnis hilft allerdings, falls etwas nicht so klappen sollte, wie gedacht.
Hat man sich für eine Bibliothek entschieden, sollte man keinesfalls versuchen, eine weitere zu verwenden. Die genannten Frameworks stellen zumeist auch AJAX-Abstraktionsschichten zur Verfügung.l
2. Ajax (m.E. zumindest was XML betrifft, ein etwas unglücklicher Begriff).
Ich sehe den Nutzen dort nur in beschränktem Umfang; ein sinnvolles Beispiel ist sicherlich die Facebook-Funktion, welche auf Klick Freunde anzeigt, die online sind. Ansonsten sehe ich den Nutzen vor allem in Backends, in welchem umfangreiche(!) Datensätze nahtlos gespeichert werden sollen. Allerdings hat "Ajax" auch Nachteile; beispielsweise muss dem User klar angezeigt werden, dass ein Speichervorgang oder Ladevorgang stattfindet, etc.
3. (meine Meinung) solltest Du immer anstreben (soweit möglich), dass Deine Seite auch ohne Javascript lauffähig ist (beispielsweise auch auf portablen Geräten). Dieser Punkt ist allerdings nicht unumstritten; unter dem Stichwort "Unobtrusive Javascript" resp. "progressive enhancement" wird man diese Diskussion finden).

Aus diesen Punkten würde ich folgendes Vorgehen ableiten:
1. Eine simple Web Seite (PHP, HTML, MySql) bauen, die Deine Vorgaben erfüllt. In Deinem Fall kannst Du durchaus 3 HTML/PHP Seiten stricken; wobei die Aufgabe natürlich auch mit einer PHP Seite gelöst werden kann (allenfalls möchtest Du Dir das PEAR-Paket zu Formularen anschauen).
2. Mit der Bibliothek Deiner Wahl lustige Effekte dazufügen (falls Du eine korrekte HTML Struktur hast, ist das kein Problem).
3. Falls Du trotz Effekten noch AJAX benötigst (glaube ich kaum; kann aber durchaus sein) wird Dir das verwendete Framework Arbeit abnehmen. Trotzdem würde ich versuchen, die Seite so umzubauen, dass über Javascript die entsprechenden Formularelemente ersetzt werden (das ist jetzt sehr allgemein formuliert).
Am besten fängst Du mal an, eine einfache Seite zu stricken, und diese schrittweise auf "Web 2.0" zu portieren.

hier ein paar Links):
-AJAX verwirrt nicht nur Dich, sondern auch die Autoren von SelfHTML:
Der sinnvolle Einsatz von JavaScript – SELFHTML aktuell Weblog
DHTML ist tot – SELFHTML aktuell Weblog
Organisation von JavaScripten
(nicht ganz einfach, m.E. toller Artikel, um Frameworks zu verstehen)
Und allgemeines im Blog dieser Firma (arbeite nicht dort ):
http://blog.nothing.ch/
 
Danke, das hat mir schon sehr geholfen, ich mache mich jetzt erst mal daran das ganze in PHP zu entwickeln und eine möglichst sichere Umegbung zu schaffen.
Dann werde ich so verfahren wie du sagst und das ganze Langsam portieren =)

Vielen Dank! :icon7:
 
Zurück
Oben