• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webperformance

darim

New member
Hallo,
ich arbeite gerade ein einer kleinen Webcommunity. Nun wollte ich möglichst effizient programmieren, dh. die Seite schnell machen und den Server entlasten.
Ich bin völlig neu bei javascript, programmiere zur Zeit in Java und nutze Spring und Hibernate. Meine Oberflächen sind HTML oder JSP Seiten, mit etwas CSS und JavaScript (zB für Formularprüfung)

Ich habe gelesen, dass JavaScript zur Formularprüfung den Server entlastet, weil das Formular dann auf der clientseite geprüft wird.

Gleichzeitig habe ich aber nun auf der Webseite zu den Top Ten für Web Performance von OReilly folgendes gelesen (Link: http://oreilly.com/pub/a/javascript/2002/06/27/web_tuning.html)


Minimize the use of JavaScript and style sheets.

JavaScript is a major source of incompatibility, browser hangs, and pop-up advertising. Style sheets require separate downloads before the page can be displayed. There are some nice features to both JavaScript and style sheets, but at a big cost. Life is better without them.


Ich bin ein wenig verwirrt. Um den Server zu entlasten, soll ich JavaScript nehmen - dadurch würde die Seite schneller werden. Um die Seite schneller zu machen, soll ich JavaScript nicht nehmen... was denn nun?

Kann mir jemand weiterhelfen? danke! :)
 
Wenn du mit JS validierst musst du trotzdem noch serverseitig validieren, da zum einen JS deaktiviert sein kann und zum anderen man das JS auf deiner Seite im Browser beliebig manipulieren kann.

PS: Schau' mal auf das Datum des Links...
 
oh, ähm, etwas älter..... ok.....

hm, tja, dann kann ich ja gleich alles ohne js machen, oder wie verstehe ich das?
 
JS kann schon nützlich sein - wenn der Nutzer keine bösen Absichten und JS aktiviert hat kann es die Serverbelastung reduzieren, da das Formular nur dann abgesendet wird, wenn die Daten stimmen.
 
ja, das stimmt...
wenn ich auf dem server eh alle einträge nochmal überprüfen, was kann denn dann zb bei der formularversendung schlimmes passieren? (siehe böse absichten..?) außer, dass der user mein script umgeht und mein server belastet wird?

lohnt es sich evtl, sich unter dem gesichtspunkt der performance mal ajax anzuschauen oder ist das auch ein zweischneidiges schwert?
 
Also um den Server wirklich zu entlasen, ist JS kein Mittel. Es spart dir im Falle von einer Formularüberprüfung vielleicht mal einen Request, wenn jemand was falsch eingetippt hat. Wenn das bei dir schon zu einer Belastung führt, dann wäre einiges im argen.

Wesentlich mehr bringt es sich um Datenbankzugriffe und um das Caching Gedanken zu machen. Das sind die bremsen
 
Zurück
Oben