• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

WebKit Opera iFrame scrolling=no

dkdenz

New member
Hi.

Eine Seite mit einem iFrame, darin ein Kontaktformular.
Das iFrame ist auf scrolling=no gestellt, damit die Scrollbars nicht sichtbar sind.
Das Formular wird an ein PHP-Script gesendet.
Das schickt eine Bestätigung zurück, und zwar zu einem Anker auf der iFrame-Seite, welcher im nicht sichtbaren Bereich liegt.
Klappt im Fx und IE sauber, aber die WebKits und der Opera weigern sich.
Gibt es einen Trick, diese Browser trotzdem dazu zu bringen?
 
Wie genau sendet das PHP Script eine Bestätigung mit Anker zurück, irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlach oder weiß nicht wie du es meinst.

Denn mit einem normalen "a href...." funktioniert das bei mir auch im Opera und Safari einwandfrei
 
Das iFrame ist 450 px hoch.
Die ins iFrame geladene Seite ist 1000px hoch.
Das anzuspringende p mit einer ID ist bei 500px.
Das PHP-Script schickt die Meldung mit der #ankerid zurück, so dass es bei dem p landet und anzeigt.
Funktioniert ja auch, außer in den besagten Browsern.
Die "denken" sich, aha, ein noscrolling iFrame, dann ist da ja auch nix mehr unten drunter.
Das Verhalten verstehe ich ja, aber ich suche eben nach einem Weg, dies zu umgehen ...
 
Ist mir ein Rätsel. Bei mir funktiniert es im Opera und Safari.

Ich denke das mit der Ankerid machst du so? :
HTML:
<form action="irgendwas.php#zumAnker" methos="post">

Funktioniert bei mir in jedem Browser.
Chrome nicht getestet weil chronische Abneigung dagegen :p

Das bei einem noscrolling Iframe aufgehört wird quelltext zu parsen oder html darzustellen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Funktioniert ja auch bei mir...
Könnte es vom Doctype abhängig sein?
 
OK, hab mir jetzt extra Chrome runtergeladen und im Chrome tritt dein Problem auch bei mir auf. Im Opera jedoch nicht und im Safari(oder is der garnicht Webkit basiert?oO) auch nicht.
iFrame.jpg

Was bei mir funktioniert ist scrollen per JS
Code:
window.scroll(0,500);

Allerdings frag ich mich warum du das nicht direkt mit PHP löst?
 
Merkwürdig.
Bei mir unter Windows geht's jetzt auch in Opera und in Safari (WebKit).
Beim Mac ging es am Freitag noch nicht.
Muss mal morgen sehen, was da los ist.

Das Szenario ist einfach so, dass ich es auf diesem Wege regeln muss.
 
Naja notfalls das window.scroll wenn # in self.location.href vorhanden...Ob das eine saubere Lösung ist, ist eine andere Frage...
 
Für Mac gibt es ja schon Safari 6.. und für Windows nur 5.1... - ev. liegt's daran.

Vielleicht könntest du mit dem CSS3-"Selektor" :target das gewünschte Element nach oben bringen.
 
Zurück
Oben