Hallo Test53
das ist sehr gut möglich, hier einige Ansätze wie man das realisieren könnte:
- Websockets: Wie ein schlauer richtig sagte, mit Websockets geht das relativ leicht. Und das mit den Ressourcen ist so nicht ganz richtig, es ist weniger wild als die PHP-Maschine rattern zu lassen. Aus eigener Erfahrung kannst du mit einem node.js-Server und socket.io (
Socket.IO: the cross-browser WebSocket for realtime apps.) schon in 10 Minuten loslegen. Voraussetzung ist, dass du einen Server mit node.js hast (oder sonst entsprechend holen für 5$/Monat bei digitalocean.com o.ä.).
- Alternativ wurde dies traditionsgemäss einfach mit einem normalen Apache-PHP-Setup und herkömmlichen Ajax-Requests gelöst: Du erstellst ein PHP-Script auf deinem Webserver, welches die Steuerungsbefehle von Webseite A entgegennimmt (bei Klick auf einen Button in Webseite A sendest du einen Ajax-Request an das Script, z.B. script.php?pressed=play). Das Script speichert diesen Wert in einer Datenbank ab (Textdatei). Auf Webseite B hast du ein Javascript-Script laufen, welches jede Sekunde (oder weniger) einen Ajax-Request an das Script sendet, um den gespeicherten Wert abzufragen. Wird der Wert abgefragt, leert das Script auf dem Server den gespeicherten Wert um den gleichen Befehl nicht erneut zu senden.
- Kommunikation mit WebRTC: Angenommen, dein Smartphone läuft auf Android und du benutzt den Firefox Browser kannst du die Kommunikation der Signale auch über WebRTC durchführen. Damit baust du eine direkte Verbindung vom Browser deines Smartphones mit dem Steuerungsbrowser auf deinem Computer auf (oder umgekehrt) und übermittelst die Steuerungssignale. Es gibt bereits fertige Scripts die auch ein initiales Signaling für dich übernehmen (und über öffentlich bereitgestellte Signaling-Server gehen, so dass du nichts aufsetzen musst). Schau mal hier:
https://github.com/muaz-khan/WebRTC-Experiment/tree/master/DataChannel
Ich würde dir Variante 2 empfehlen, da ich annehme, dass du eher über ein traditionelles Setup bereits verfügst und die anderen beiden Techniken noch nicht kennst (steile Lernkurve!). Aber wenn du Lust auf etwas neues hast, denke ich lohnt sich die Variante WebRTC anzuschauen, das ist echt spannendes Zeug. Oder node.js, das ist wirklich spannend aber hat leider doch sehr viel Ungewohntes das es zu lernen gibt (ausser du sprichst schon fliessend Javascript).
Viel Erfolg
Dominique
Edit: Nur gut, dass ich auf einen 1 Monat alten Thread antworte

Entschuldigt