• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webanwendung: JSON und/oder MySQL?

Kronos

New member
Hallo,

ich möcht in der nächsten Zeit meine erste Webanwendung (auch mit jQuery) erstellen. Dabei möchte ich Daten über Ajax auf JavaScript-Basis austauschen und abfragen... (im Hintergrund muss wohl trotzdem ein PHP-File sein, welches auf dem Server die Abfragen entgegen nimmt)

Dabei brennt mir eine Frage sehr unter den Nägeln:
Wie und wo speichere ich am Besten meine Daten??
Welche Technik wird hier mit der heutigen technologie am meisten verwendet oder ist es fast egal?
- nur MySQL?
- JSON und MySQL?
- JSON und RavenDB?

Kann MySQL auch mit größeren Datenmengen performant umgehen?

Danke für die Info!

Gruß,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Webanwendungen sind alle auf PHP/MySQL Basis und das kann ich dir nur empfehlen. Wenn du größere Datenmengen hast, würde ich diese nicht per AJAX abfragen, sondern direkt über PHP. Bei kleineren Datenmengen kannst du auch JSON/AJAX/... verwenden.

Vorteil: PHP wird auf dem Server ausgeführt, JS beim Client. Die Performance kann dann bei JS schon mal in den Keller gehen und JS hat nicht jeder aktiviert. Bei PHP ist das eig. ausgeschlossen, da die heutigen Server mit größeren Datenmengen gut umgehen können.

Wenn du nur z.b. einen Namen (der aus der DB kommt) in ein Textfeld schreiben willst, dann kannste natürlich auch AJAX dazu nutzen.

MySQL kann, wie ich finde, auf jeden Fall gut mit größeren Datenmengen umgehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
JSON und MySQL haben so gar nichts miteinander am Hut. JSON ist ein Dateiformat, MySQL eine Datenbank. Es gibt Datenbanken die JSON als Dateiformat unterstützen. Was man normalerweise macht, ist, die Datenbank (meistens MySQL) mit PHP abzufragen. Ist der Request ein AJAX Request werden die Daten meistens mittels JSON zum Client übertragen, ansonsten rendert die Template Engine (oder einfach PHP) eine HTML Seite und sende diese an den Client. btw, MySQL kann mit unglaublich vielen Daten gut umgehen und ist auch irre schnell.
 
Zurück
Oben