• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Web-Applikation aus Excel

Papageno60

New member
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, aus einer ziemlich umfangreichen Excel-Date(.xlsm) mittels php und mySql eine intranet- und internetfähige applikation zu machen?
Bei dem Excel-Sheet handelt es sich um ein Planungstool für ein Institut für Erwachsenenbildung mit den Modulen Kurserfassung, Trainererfassung, Trainerabrechnung (monatl./jährlich) für Stunden und Fahrtkosten sowie Stundenplan. Das Ding ist mittlerweile in unkompromiertem Zustand weit über 400 MB groß und frisst jede Menge an Arbeitsspeicher, daher wäre es sinnvoll, das GAnze in eine Datenbank zu packen und über Intranet bzw. Internet zu füttern.

Ich bin leider weder in Excel noch in php/mySql eine große Leuchte, deswegen wäre ich für eine Hilfestellung (muss nicht gratis sein) sehr dankbar.
 
Wenn du das ganze in eine Datenbank packen möchtest, ist die einfachste Lösung die Daten in einer CSV Datei zu speichern und dann z.b. mit mysql importieren.

Alles in allem dürfte es aber so wie du es beschreibst deutlich komplizierter sein, da es offensichtlich mehrere Tabellen gibt, die miteinander verknüpft werden müssen.

Aber alles weitere sind keine triviale Geschichten und du bewegst dich, wenn du es von jemand halbwegs profisionellen machen läßt, in einem deutlichen vierstelligen Bereich, wenn du dir darauf aufbauend eine Anwendung entwicklen lassen möchtest.
 
Hier beginnt schon das erste Problem:
Als CSV läßt sich die ganze Arbeitsmappe nicht abspeichern und wenn ich es als xls-Datei speichern will, kommt die berühmte Fehlermeldung mit den 256 Spalten bzw. 65536 Zeilen, damit ist CSV auch hier gestorben.
 
du könntest vba nutzen um dir aus den daten ein *.sql file generieren zu lassen, dieses kannst du dann in mysql einspielen. Um dies mit "wenig" aufwand zu erreichen setzt dies aber vorraus, dass deine Excel Tabellen schon sinnvoll (heißt normalisiert) sind. sonst musst du die ganze logik im vba code haben und das wird wieder viel Zeit / bzw Geld kosten. Vorteil wäre, dass du mit nem sql-file eigentlich nicht an zeilen begrenzungen, o.ä gebunden bist.

Lg Kasalop
 
Als Austauschformat ist es sicher nicht gestorben, da du - wie gesagt - mehrere tabellen brauchst d.h. du darfst die Daten gar nicht als EINE CSV speichern, sondern müßtest erst einmal ermitteln welcher Tabellen du brauchst.
 
Zurück
Oben