Folgende Funktion ist gegeben:
nun lautet die Frage in meiner Übung, was diese Funktion ausgibt, ich beschreib es in meinen Worten:
die variabel "tag" ist mit dem string "klausur" belegt, die funktion foo() spuckt dann einfach bei einem
Stimmt das so? ich hab bissl Probleme zu verstehen wieso man das in diese Funktion da gepackt hat.
- - - Aktualisiert - - -
Bei einem weiteren Beispiel zum Vergleich, versteh ich garnicht wieso, das ausgespuckt wird, was eben ausgespuckt wird, dabei geht es um folgendes:
ausgabe.innerHtml = "Abs07 ";
ich weiß durch probieren das, der Browser mir das rausgibt:
Abs07 1231
232
33
ich hätte aber eher auf das getippt:
Abs0711
Abs0722
Abs0733
kann mir einer erklären wie die For-Schleifen hier funktionieren? ich schein das anscheinend nicht ganz verstanden zu haben und wieso sind die "Abs07" in den weiteren Zeilen nicht mehr dabei?
HTML:
var tag = "klausur";
function foo()
{
ausgabe.innerhtml = "Heute ist "+tag+"tag!";
}
nun lautet die Frage in meiner Übung, was diese Funktion ausgibt, ich beschreib es in meinen Worten:
die variabel "tag" ist mit dem string "klausur" belegt, die funktion foo() spuckt dann einfach bei einem
<div id="ausgabe"></div>
den Text: "Heute ist Klausurtag!" aus.Stimmt das so? ich hab bissl Probleme zu verstehen wieso man das in diese Funktion da gepackt hat.
- - - Aktualisiert - - -
Bei einem weiteren Beispiel zum Vergleich, versteh ich garnicht wieso, das ausgespuckt wird, was eben ausgespuckt wird, dabei geht es um folgendes:
ausgabe.innerHtml = "Abs07 ";
HTML:
for (var i = 1; i < 4 ; i++) {
for ( var j = i ; j < 4 ; j++ ) { ausgabe.innerhtml += j; }
ausgabe.innerHtml += i+"<br>";
}
ich weiß durch probieren das, der Browser mir das rausgibt:
Abs07 1231
232
33
ich hätte aber eher auf das getippt:
Abs0711
Abs0722
Abs0733
kann mir einer erklären wie die For-Schleifen hier funktionieren? ich schein das anscheinend nicht ganz verstanden zu haben und wieso sind die "Abs07" in den weiteren Zeilen nicht mehr dabei?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: