• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

w3c-Validator mag kein target="_blank"

Kriegr

New member
Hi!

Ich habe mit dem html-Validator auf www.w3c.org mein template überprüfen lassen. Unter anderem entnehme ich dem Prüfungsergebnis, dass ein Attribut 'target' sich nicht mit dem Dokumenttyp 'XHTML Strict' verträgt.
Sehe ich das richtig?
Ich möchte ungern zu Transitional wechseln und dennoch bei externen links diese in einem neuen Fenster öffnen. Welche Lösung gibt es hier?
 
Moin!
Kriegr schrieb:
Sehe ich das richtig?
Ja - und Du kriegst framespezifische Geschichten (target gehört dazu) nur bei Transitional und Frameset validiert - in Strict keine Chance!

Ahoi - Pit
 
Kriegr schrieb:
Ich möchte ungern zu Transitional wechseln und dennoch bei externen links diese in einem neuen Fenster öffnen. Welche Lösung gibt es hier?
Erkläre mal bitte, warum Du 'ungern zu Transitional wechseln' möchtest?
Was ist denn an Strict so toll?
Das nicht enthaltene target?

Eine Lösung gibt es allerdings.
Du kannst eine eigene DTD anlegen,
welche es erlaubt, bei strict trotzdem das target zu benutzen.
Aber das widerspräche dem Sinn des strict-Types.
 
Hi!

Die Frage ist natürlich berechtigt.
Mit der Neugestaltung meiner site mit den Mitteln von XTHML und CSS wollte ich mich möglichst nahe am w3c-Standard halten.

Ich dachte, 'Strict' wäre halt näher am Standard und somit vorzuziehen.

Eine eigene DTD festzulegen stelle ich mir ziemlich schwierig vor - und ja, das wäre wohl auch entgegen den Standardisierungsbemühungen des w3c.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal diesen Validator:
http://www.validome.org/validate/?uri=http://www.steffenkuch.de/template.htm
Der ist genauer als der vom w3c.

Wenn Du Dich möglichst nahe am w3c-Standard bewegen willst,
dann solltest Du xhtml1.1 benutzen.
Aber das ist eher eine Totgeburt des w3c, denn xhtml2.0 ist in der Vorbereitung.
Und da ist es dann wieder 'erlaubt', Links in einem neuen Fenster zu öffnen.
Du siehst also, die wissen selber nicht genau, was sie wollen.
Wichtig ist, das Deine Seiten fehlerfrei sind und da ist es eigentlich Jacke wie Hose,
ob das nun xhtml oder html ist, denn die Fehlerlosigkeit ist der eigentliche Standard.

Und das mit der eigenen DTD ist nicht ganz so schwierig, wie sich's anhört.
Ich habe das mal gemacht und wenn ich das wieder gefunden habe,
kann ich's ja mal posten...
 
Hallo!

Ich weiß, der Thread ist zwar schon alt, aber ich hab das gleiche Problem und hab folgende Lösung mit JS gefunden:

.js-Datei
Code:
function externalLinks() { 
if (!document.getElementsByTagName) return; 
var anchors = document.getElementsByTagName("a"); 
for (var i=0; i<anchors.length; i++) { 
var anchor = anchors[i]; 
if (anchor.getAttribute("href") && 
anchor.getAttribute("rel") == "external") 
anchor.target = "_blank"; 
} 
} 
window.onload = externalLinks;

Code:
<a href="http://www.foo.com" rel="external">

Nun hab ich aber die Frage, ob ihr lieber das verwenden würdet oder doch zu Transitional wechseln würdet, da man Javascript im Browser ja abschalten kann?
 
Ich persönlich empfinde es als widersinnig, wenn man auf Biegen und Brechen strict sein will,sich dann aber JS-Lösungen ausdenkt, um das strict zu umgehen.

Es gibt ja einen Grund, wieso das target fehlt.
Der Sinn des fehlenden target in strict ist ein einfacher (natürlich aber auch, weil es keine Frames gibt):
Dem User soll selbst überlassen werden, wie er externe Links handhaben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab auch wieder auf transitional gewechselt, das hat für mich irgendwie keinen Sinn mehr^^

Und irgendwo hab ich gelesen dass sie das target-Attribut evtl wieder einführen wollen...naja mir ists gleich
 
Naja, target wurde nie abgeschafft.
Wenn Du aber zukunftsorientiert sein willst, solltest Du auf xhtml verzichten, denn das wird nicht mehr weiter entwickelt.
In ein paar Jahren wird html5 Standard sein...
 
Zurück
Oben