• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

von .asp zu .htm

Bad_Blue_Boy

New member
hi leute!!

folgendes:
ich bin an ner Anwendung dran in welcher ich einige asp-codes HATTE. Es gibt ein Hauptfenster, von welchem aus ich ein PopUp aufrufen kann (einen Assisteten), die Funktionsweise ist vorerst egal.
das Problem: ich hab alle ASP-Codes aus dem Hauptfenster enfernt und die datei-endung auf .htm geänder und wenn ich nun das PopUp aufrufe verschwindet das Hauptfenster und es kommt:

HTTP Error 405
405 Method Not Allowed

The method specified in the Request Line is not allowed for the resource identified by the request. Please ensure that you have the proper MIME type set up for the resource you are requesting.

Please contact the server's administrator if this problem persists.

was heisst das? kann mir jemand helfen??

mfg BBB
 
Wenn Du den entsprechenden Quelltext posten würdest, könnte man Dir effektiver helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte vielleicht was mit html, daher... .


das wär der code des Hauptfensters...
Code:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Eingabeformular</TITLE>
<script language="JavaScript">
<!--
			window.name = "hauptfenster";
//-->
</script>

</HEAD>
<BODY>

<form action="" method="post" 
onSubmit="window.open('frage1.asp', 'fenster', 'width=300,height=160,left=75,top=0,scrollbars=yes,hotkeys=no,menubar=no,locationbar=no,resizeable=no,status=no')">
<input type="submit" name="Assistent" value="Assistent">
</form>

<br>

<input type="checkbox" name="homeuser">Home User
<BR>
<input type="checkbox" name="ipass"> iPass
<br><BR>

<script language="JavaScript">

var checkbox = document.elements['homeuser'] 
var checkbox2 = document.elements['ipass'] 
var radio = document.forms['frage1'].elements['antwort'];

if(radio[0].checked) Then checkbox.checked

else if(radio[1].checked) Then checkbox2.checked
</script>

      <table width="60%">
        <tr> 
          <td>Vorname:</td>
          <td> 
            <input type="text" name="vorname" size="25">
          </td>
        </tr>
        <tr> 
          <td>Nachname:</td>
          <td> 
            <input type="text" name="nachname" size="25">
          </td>
        </tr>
        <tr> 
          <td>E-Mail:</td>
          <td> 
            <input type="text" name="email" size="25">
          </td>
        </tr>
        <tr> 
          <td>Company:</td>
          <td> 
            <input type="text" name="company" size="25">
          </td>
        </tr>
        <tr> 
          <td></td>
          <td> 
            <input type="button" value="Abschicken" name="senden" onclick="javascript:senden_onclick()">
          </td>
        </tr>
      </table>

</BODY>
</HTML>

und der Code der 2 Fragen des Assistenten..:
1.Frage:
Code:
<html>
<head>
<title>Frage 1</title>
</head>
<body>
1. Frage:
<br>
Brauchen Sie Zugang zum internen Netz?
<br>

<form method="post" name="frage1" action="frage2.asp">
<input type="radio" name="antwort" value="ja">Ja<br>
<input type="radio" name="antwort" value="nein">Nein<br>
<input type="submit" name="btnSubmit" value="Senden">
</form>


</body>
</html>

2. Frage (frage2.asp):

Code:
<html>
<head>
<title>Frage 2</title>
</head>
<body>
<% Dim chk_antwort 
   chk_antwort = Trim(Request.Form("antwort"))%>
2. Frage:
<br>
Brauchen Sie einen Internetzugang?
<br>
<form method="post" action="auswertung.htm" target="hauptfenster" onSubmit="window.close()">
<input type="hidden" name="antwort" value="<%= chk_antwort %>">
<input type="radio" name="antwort2" value="ja">Ja<br>
<input type="radio" name="antwort2" value="nein">Nein<br>
<input type="submit" name="btnSubmit" value="Senden">
</form>

</body>
</html>

so, ich weiss dass es überall noch ein bissl ASP-Code hat, für die Teile muss ich noch JS-Ersatz finden...

hilft das weiter?

mfg BBB
 
Ich denke, dass du einfach keine Berechtigung hast, ASP-Dateien auszuführen/zu öffnen. Das gleiche geschieht, wenn man bei Strato kein PHP aktiviert hat und eine PHP/PHP3-Datei ausführen/aufrufen möchte.
 
ich kenn mich jetzt nicht mit asp aus, aber in PHP ist es so, dass dann die Datei nicht mehr geparsed wird, da der Webserver auf die Endung und nicht auf den Inhalt schaut (was viel zu ressurcenfressend wäre).
Ich denke, dass es in asp auch so sein wird.
 
hab mir schon was ähnliches gedacht,also dass es einfach nur wegen der Endun net funzt. Kennst du vielleicht ne Möglichkeit wie ich das beheben kann?
 
Zurück
Oben