Kirschtomate
New member
Hallo,
an mehreren Stellen meiner Website greife ich auf eine MySQL Datenbank zu. Bisher habe ich in den betreffenden Scripten jeweils folgenden Code stehen:
Sinnvoller erscheint es mir einmalig eine Funktion zu erstellen und in den betreffenden Scripten diese Funktion auszuführen. Ich habe meinen Code daher geändert:
bzw.
Nun bin ich ein PHP und MySQL Anfänger und kann daher nicht einschätzen wie elegant diese Lösung ist. Jedenfalls funktioniert sie! Was haltet ihr davon?
an mehreren Stellen meiner Website greife ich auf eine MySQL Datenbank zu. Bisher habe ich in den betreffenden Scripten jeweils folgenden Code stehen:
Code:
@$db = new mysqli('host', 'benutzer', 'passwort', 'name_der_datenbank');
if (mysqli_connect_errno()) {
echo 'Keine Verbindung zur Datenbank: ' . mysqli_connect_error();
footer_ausführen();
exit();
}
Sinnvoller erscheint es mir einmalig eine Funktion zu erstellen und in den betreffenden Scripten diese Funktion auszuführen. Ich habe meinen Code daher geändert:
Code:
function verbindung_db() {
$db = new mysqli('host', 'benutzer', 'passwort', 'name_der_datenbank');
if (mysqli_connect_errno()) {
echo 'Keine Verbindung zur Datenbank: ' . mysqli_connect_error();
footer_ausführen();
exit();
} else {
return $db;
}
}
bzw.
Code:
@$db = verbindung_db();
Nun bin ich ein PHP und MySQL Anfänger und kann daher nicht einschätzen wie elegant diese Lösung ist. Jedenfalls funktioniert sie! Was haltet ihr davon?