• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

vbs-script richtig aufrufen?!

Sunny81

New member
wie kann ich ein VBS-Script automatisch aufrufen, dass es korrekt ausgeführt wird?
probierte wie folgt - erfolglos...

Code:
<Script language="VBScript">
var myvb = new File ('C/Scriptarchiv/1.23-VBS/Test 2/Log_3/log.vbs');
myvb.execute();
</Script>

Oder hätte ich lieber <Script language="JScript"> schreiben sollen?
(muss in erster Linie nur von IE6 ausgeführt werden und betrift lokal abgelegte html-Seiten - kein WebServer im Spiel! = Sicherheitsrichtlinien sehr niedrig)
Vielen Dank fürs Fehlerlesen bzw. den Ideenrat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Das sieht nicht besonders funktional aus. In dieses Forum gehört es auch nicht wirklich. Vielleicht solltest Du dem Script-Tag mal eine src verpassen...

Ahoi - Pit
 
pit-r schrieb:
Moin!

Das sieht nicht besonders funktional aus. In dieses Forum gehört es auch nicht wirklich. Vielleicht solltest Du dem Script-Tag mal eine src verpassen...

Ahoi - Pit

nicht funktional?
....dem ganzen eine Source verpassen!?
Hmm ich bin gern bereit zu Lernen, nur dann schreibt mir doch, wie ich es verbessern könnte?

Danke im Voraus!
 
...noch nen Nachtrag zu dem Problem:
Führe ich das Script im Firefox aus, wird es nicht ausgeführt und in der JavaScript-Konsole erscheint auch kein Fehler.
Führe ich es im IE6 aus (in welchem es eigentlich auch nur laufen muss - Firefox war nur testweise), erscheint "ein Fehler auf der Seite".
Detailinfo Scriptende erwartet in der Zeile <Script Language="VBScript"> was mir nicht nachvollziehbar ist.
Hat jemand nen Lösungsvorschlag?
Es soll nur ein VBS-Script aus folgendem Ordner aufgerufen werden:
C:/Scriptarchiv/1.23-VBS/@Test 2/Log_3/log.vbs

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Man muss meine Beiträge nicht lesen. Sie sind nur zur Lückenfüllung da.

Vielleicht kannst du auch nicht lesen? Doch ich denk schon. Hast du mich ignoriert? Warum? Ich denke das wäre mir egal. Soll ich dir echt noch helfen? Wahrscheinlich.

Füg doch mal den "Laufwerks-Doppelpunkt" ein (die zweite). Wenn du's noch einmal hören willst, gerne.
 
Moin!
jeko schrieb:
Füg doch mal den "Laufwerks-Doppelpunkt" ein (die zweite).
Das wird nicht wirklich ausreichen. Sunny81 muß sich mal grundsätzlich ein wenig mit VBScript, JScript und (wenn es denn doch um andere Browser als IE geht auch mit JS) auseinandersetzen.

Zurück zum Problem:
<script type="text/vbscript" src="C:/Scriptarchiv/1.23-VBS/Test 2/Log_3/log.vbs"></script>

Man achte dennoch auf den Doppelpunkt. :D

Ahoi - Pit
 
Hallo ihr beiden unermüdlichen und geduldigen Helfer! :)
Auch wenn es mir im Nachhinein erneut peinlich ist, diesen Thread eröffnet zu haben, denn an eine Lösung á la pit dachte ich bereits aber wusste sie nicht umzusetzen - wär mit selfhtml easy gewesen aber naja.
Also ersteinmal ganz großen Dank an Pit und auch an dich jeko!
Übrigens hatte ich dich nicht bewusst ignoriert. Hatte das mit dem Doppelpunkt getestet aber es lief dennoch nicht.
Unter IE funzt das jetzt mit dem Script, nur unter Firefox net aber das muss es auch nicht!
Und nochmal ein Lob an eure Geduldigkeit - ich weis nicht, ob ich an eurer Stelle mich ähnlich verhalten hätte :-/
*für den GermanBulletinBoard-Award nominier* ;)
 
Moin!

Gern geschehen.
Sunny81 schrieb:
Unter IE funzt das jetzt mit dem Script, nur unter Firefox net aber das muss es auch nicht!
Es wird mit Sicherheit auch niemand hingehen und einem Gecko-Browser VBS beibiegen...

Ahoi - Pit
 
pit-r schrieb:
Moin!

Gern geschehen.Es wird mit Sicherheit auch niemand hingehen und einem Gecko-Browser VBS beibiegen...

Ahoi - Pit
Er meint damit VBS sei eine Seuche die glücklickerweise nur den IE infiziert hat. Und unter selfhtml findest du nix über vbs.
 
Ey ihr Lästersäcke *g*
Ich bin überhaupt nicht auf VBS angewiesen und kann auch genausogut eine andere Scriptsprache verwenden, nur mit welcher Scriptsprache kann ich denn auch noch problemlos den Windows-Nutzernamen und die Host-ID des Clients abrufen. Ja genau dachte ich mir auch so, dass da VBS wohl ideal wäre! :p ;)
Nee mal im Ernst - ich benötige das Ganze vermutlich auf absehbare Zeit nur für den IE. Da die Sicherheitsstufe so niedrig liegt, dass ActiveX-Script im eigenen Netzwerk ohne IE-Sicherheitsabfrage ausgeführt werden, erschien es mir als vorerst einzige Möglichkeit um solch ein Script auszuführen.
Wiederspruch bzw. andere Ideen auf Lager? Dann her damit! ;)
 
Den Internet Explodierer für eine interne Webanwendung zwingend voraussetzen heißt im Umkehrschluß, dass die ganzen Benutzer damit auch im Internet rumsurfen. Und spätestens da sollten sich beim Admin Schweißperlen bilden.
 
Bei einem Netzwerk mit direkter Internetanbindung sollte man dies bedenken aber dieses Problem stellt sich in dem Falle nicht, da die Internetnutzung so nicht möglich ist.
 
Zurück
Oben