Hallo zusammen
Im Studium haben wir folgenden Code gesehen, den ich immer noch nicht ganz begreife. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Die Ausgabe lautet:
Kann mir jemand erklären, weshalb b infolge des Funktionsaufrufs um 1 auf 4 reduziert wurde, die Ausgabe von A allerdings auf der ursprünglich definierten Variable 3 beruht, obwohl a in der Funktion ebenfalls um 1 reduziert wurde?
Im Voraus besten Dank!
Im Studium haben wir folgenden Code gesehen, den ich immer noch nicht ganz begreife. Könnt ihr mir weiterhelfen?
HTML:
<html><head>
<script type="text/javascript">
function rechne(a)
{
var ergebnis = a * a;
a = a - 1;
b = b - 1;
document.write("Ausgabe: " + b);
return ergebnis;
}
</script>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
var a = 3;
var b = 5;
document.write("<br/>Ergebnis: " + rechne(a));
document.write("<br/>Wert A: " + a);
document.write("<br/>Wert B: " + b);
</script>
</body></html>
Die Ausgabe lautet:
Ausgabe: 4
Ergebnis: 9
Wert A: 3
Wert B: 4
Kann mir jemand erklären, weshalb b infolge des Funktionsaufrufs um 1 auf 4 reduziert wurde, die Ausgabe von A allerdings auf der ursprünglich definierten Variable 3 beruht, obwohl a in der Funktion ebenfalls um 1 reduziert wurde?
Im Voraus besten Dank!