• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Unterschiedliches Verhalten von <div>

Lethe

New member
Also, ich habe 10 in der Struktur identische HTML-Dateien, wichtigestes Strukturelement ist ein <div> wie folgt:

<div style="width: 600px; height: 400px; padding-left: 20px; overflow: auto;"></div>

Alle Parameter sind in allen Dateien identisch.
Das div ist in den verschiedenen Dateien mit unterschiedlich viel reinem Text gefüllt, per css im Blocksatz formatiert, keinerlei Extravaganzen. In 8 der 10 Dateien ist die resultierende Anzeige wie gewünscht, der auto-overflow aktiviert die vertikalen Scrollbalken, die horizontalen Scrollbalken bleiben verborgen. In den zwei anderen Dateien sind zwei kurze Gedichttexte, Zeilenlänge weniger als ein Drittel der verfügbaren Breite. Hier erscheinen plötzlich zusätzlich die horizontalen Scrollbalken und ich bekomme sie ums Verrecken nicht weg. Ich werde kribbelig, weil ich absolut nicht verstehe, was schiefgeht. Das Phänomen tritt sowohl im IE als auch im NS6 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
du , weißte was mir aufgefallen is, die meisten texte hast du nich so formschön geschreiben und nur hier und da mit nem zeilenumbruch ( <br> ) versehn, und bei denen klappts. hab in nen text wo's nich klappt (die vom script her sauber geschrieben waren) mal nen <br> weggelassen und siehe da 's klappt, saltsam aber war. womöglich tritt das nur in kraft wenn der text vom css umgebrochen werden muß oder so...
 
danke für´s ansehen. das phänomen war mir schon aufgefallen, aber ich kann´s mir eben nicht erklären. vielleicht ist das ein bug in der implementierung von <div>. vor allem, wenn du dir unter dunklesonne/fragmente das gedicht "lady lazarus" anschaust: da funktioniert es. es hat den anschéin, als müsse mindestens eine Zeile über die gesamte breite gehen, damit das <div> korrekt arbeitet. ist aber ein bißchen verrückt. ich versteh´s halt nicht.
 
Zurück
Oben