Guido
New member
Hallo zusammen!
Lohnt sich die Anwendung von uniqid() anstatt auto_increment, bzw. einer sequence?
Wie einige vielleicht mitbekommen haben portiere ich eine MySQl-Anwendung derzeit auf Oracle, bzw. benutze die PHPLIB zum switchen.
IMHO liegt der Vorteil von uniqid darin, dass ich keine zwei Versionen der SQL-Statements schreiben müsste - am I right?
Noch kann ich es mir leisten alle Tabelle mit eindeutiger ID (durch auto_increment, bzw. eine Sequenz) und die dazugehörigen Skripte umzuschreiben; wenn erstmal mehr Daten drin sind ist das vorbei! Da streiken auch stud. Hilfskräfte wenn sie alles nochmal eingeben müssen!
Ich bin einfach unsicher, ob ich mit einer per md5(uniqid($voll_geheim)) die volle Funktionalität erhalten kann.
Ade
Guido
P.S.: Da hab ich was angefangen...
Lohnt sich die Anwendung von uniqid() anstatt auto_increment, bzw. einer sequence?
Wie einige vielleicht mitbekommen haben portiere ich eine MySQl-Anwendung derzeit auf Oracle, bzw. benutze die PHPLIB zum switchen.
IMHO liegt der Vorteil von uniqid darin, dass ich keine zwei Versionen der SQL-Statements schreiben müsste - am I right?
Noch kann ich es mir leisten alle Tabelle mit eindeutiger ID (durch auto_increment, bzw. eine Sequenz) und die dazugehörigen Skripte umzuschreiben; wenn erstmal mehr Daten drin sind ist das vorbei! Da streiken auch stud. Hilfskräfte wenn sie alles nochmal eingeben müssen!
Ich bin einfach unsicher, ob ich mit einer per md5(uniqid($voll_geheim)) die volle Funktionalität erhalten kann.
Ade
Guido
P.S.: Da hab ich was angefangen...