Hallo an alle,
ich habe eine Tabelle und darunter 1 Eingabefeld erstellt:
Ich möchte erreichen, dass ein Element bei Klick auf eine Zeile in der Tabelle gesperrt wird. Dafür habe ich die Zeilen mit dem onclick Event versehen, welches dann die Funktion setTimer aufrufen soll. Nun sollte die Zeile für beispielsweise 10 Sekunden gesperrt werden. Beim Ändern des Eingabefeldes soll nun der Timer wieder auf beispielsweise 20 Sekunden erhöht werden.
Leider weiß ich nun nicht so genau wie man dieses Problem am besten umsetzt. Ich habe es mit Interval versucht. Bei meinen Versuchen war es aber leider so, dass die Zeit nicht wieder auf 0 gesetzt wurde sondern von da an weiter läuft wo sie sich gerade befindet.
Das ganze wollte ich für Angularjs umsetzen, da es aber nicht geklappt hat, habe ich versucht das ganze erstmal in einer Test Seite mit JS umzusetzen, damit man den restlichen Daten seine Aufmerksamkeit nicht schenken muss.
Hat in diesem Fall jemand ne einfache Lösung oder ist das nicht so schnell erledigt? Danke vielmals für eure Antworten!
ich habe eine Tabelle und darunter 1 Eingabefeld erstellt:
HTML:
<table>
<tr>
<td onclick="setTimer(element)">Element 1</td>
<tr>
<tr>
<td onclick="setTimer(element)">Element 2</td>
<tr>
<tr>
<td onclick="setTimer(element)">Element 3</td>
<tr>
</table>
<input type="text" value="Element Text" onchange="updateTimer()">
Ich möchte erreichen, dass ein Element bei Klick auf eine Zeile in der Tabelle gesperrt wird. Dafür habe ich die Zeilen mit dem onclick Event versehen, welches dann die Funktion setTimer aufrufen soll. Nun sollte die Zeile für beispielsweise 10 Sekunden gesperrt werden. Beim Ändern des Eingabefeldes soll nun der Timer wieder auf beispielsweise 20 Sekunden erhöht werden.
Leider weiß ich nun nicht so genau wie man dieses Problem am besten umsetzt. Ich habe es mit Interval versucht. Bei meinen Versuchen war es aber leider so, dass die Zeit nicht wieder auf 0 gesetzt wurde sondern von da an weiter läuft wo sie sich gerade befindet.
Das ganze wollte ich für Angularjs umsetzen, da es aber nicht geklappt hat, habe ich versucht das ganze erstmal in einer Test Seite mit JS umzusetzen, damit man den restlichen Daten seine Aufmerksamkeit nicht schenken muss.
Hat in diesem Fall jemand ne einfache Lösung oder ist das nicht so schnell erledigt? Danke vielmals für eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet: