Hallo zusammen,
ich finde irgendwie keine vernünftige Dokumentation darüber, wie man auf die Kalender Daten der Thunderbird-Extension Lightning zugreift. Ich will von einer externen Applikation (hier: Python-Skript) einige Termine auslesen und beispielsweise den nächsten Termin herausfinden. Soweit ich informiert bin speichert Lightning seine Daten in einer SQLite-Daten-Datei, wäre also doch ideal selbst Anfragen an die Datei stellen zu können, oder? Das Internet scheint dies aber anders zu sehen, ich finde absolut keine Infos dazu. Hat jemand von euch so was schon mal gemacht? Hat jemand sonstige Ansatzpunkte?
Lg Lars
ich finde irgendwie keine vernünftige Dokumentation darüber, wie man auf die Kalender Daten der Thunderbird-Extension Lightning zugreift. Ich will von einer externen Applikation (hier: Python-Skript) einige Termine auslesen und beispielsweise den nächsten Termin herausfinden. Soweit ich informiert bin speichert Lightning seine Daten in einer SQLite-Daten-Datei, wäre also doch ideal selbst Anfragen an die Datei stellen zu können, oder? Das Internet scheint dies aber anders zu sehen, ich finde absolut keine Infos dazu. Hat jemand von euch so was schon mal gemacht? Hat jemand sonstige Ansatzpunkte?
Lg Lars