[GELÖST] Suche Lösungsvorschläge für eine Art Zahlendrehschloß
Hallo,
ich beschäftige mich im Moment mit einem Projekt das vom Prinzip wie ein Zahlendrehschloß fuktionieren soll.
Das bedeutet wie man hier sehen kann, dass ich drei Felder habe, in denen Werte aus unterschiedlichen Arrays angezeigt werden.
Diese soll der Benutzer vor oder zurück "drehen", bzw zufällig einstellen können.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung für das vor oder zurück.
Mein Ansatz war, dass ich den aktuellen Wert aus dem Textfeld auslesen lasse, dann mit einer for-Schleife die Arrayposition ermittle um dann diesen Wert um eins zu erhöhen oder zu senken und wieder in das Textfeld auszugeben.
Meine bisherigen Versuche sind leider nicht erfolgreich, deshalb bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar.
Ich glaube dass das Problem nicht sonderlich schwer ist, aber da ich mich erst seit kurzem mit Java-Script beschäftige ist es das für mich leider schon.
Vielen Danke für die Aufmerksamkeit!
Hallo,
ich beschäftige mich im Moment mit einem Projekt das vom Prinzip wie ein Zahlendrehschloß fuktionieren soll.
Das bedeutet wie man hier sehen kann, dass ich drei Felder habe, in denen Werte aus unterschiedlichen Arrays angezeigt werden.
Diese soll der Benutzer vor oder zurück "drehen", bzw zufällig einstellen können.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung für das vor oder zurück.
Mein Ansatz war, dass ich den aktuellen Wert aus dem Textfeld auslesen lasse, dann mit einer for-Schleife die Arrayposition ermittle um dann diesen Wert um eins zu erhöhen oder zu senken und wieder in das Textfeld auszugeben.
Code:
function Feld1b() { //Versuch: eins zurück für das Feld 1 (linkes Textfeld / Adjektive)
Variable1b=document.getElementByName("V1");
for (var i = 0; i < x1max; i++)
{ if (AdjektivList[i] == Variable1b) {x=i;}}
if(x==0)
{x=x1max;}
else{x-=1;}
document.Ausgabe.V1.value=AdjektivList[x]; }
Meine bisherigen Versuche sind leider nicht erfolgreich, deshalb bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar.
Ich glaube dass das Problem nicht sonderlich schwer ist, aber da ich mich erst seit kurzem mit Java-Script beschäftige ist es das für mich leider schon.
Vielen Danke für die Aufmerksamkeit!
Zuletzt bearbeitet: