• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Suche guten kostenlosen Editor für Mac OS X 10.6 Snow Leopard

HTML 4 YOU

New member
Hey Leute,

ich suche einen guten kostenlosen Editor mit Syntaxhighlighting für mind. JavaScript, PHP, HTML, CSS und MySQL (gehört ja zu PHP) enthalten muss. Zusätzlich wäre eine Projektverwaltung, Parameter-Einblendung für PHP-Funktionen (man kann sich ja net alles merken ;)), umfangreiche dateiübergreifende Code-Completion, automatisches Ersetzen von Umlauten etc. während der Eingabe sehr sehr nützlich und hilfreich.

Hab schon viel in Google gesucht, aber nicht das optimale gefunden, da viele Programme nur als Trial verfügbar sind, und oder zu unstruckturiert sind.

Danke schonmal für jede Antwort!
 
bbedit gibts glaub auch als light-version
smultron ist net oder (kosten was) skedit bzw. coda.
 
Ich arbeite seit Monaten mit Webocton Scriptly und kann dir das nur weiterempfehlen.
Hier kannst dus runterladen. Ich benutze es zwar mit Windows, aber ich glaube das geht auch für einen Mac.
 
@mo:

bbedit lite wurde durch TextWrangler erstetzt, den ich mir mal angeschaut, aber mir fehlte die gewünschte Auto Completition, die PHP-Parameter einblendung, wie auch die Projektverwaltung (die igbts nur bei bbedit).

skedit und coda (wie du schon gesagt hast) kosten was.
smultron hab ich mir ebenfalls schonmal angeguckt, nur leider gefällt mir das (viel) zu wenige Highlighting in JS & Co nicht. Und eine Projektverwaltung ist ebenfalls nicht vorhanden

@Arcsinh:

genau mit diesem Programm habe ich auch sehr lange gearbeitet und mich schon in es "verliebt" ;), nur leider gibts dieses Prachtstück nicht für den Mac :(

Und mit diversen "Übersertzungstools" funktioniert es nicht richtig auf Linux und Mac (hab ich gelesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für gedit. Wer mehr Highlighting braucht, hat seinen Code nicht unter Kontrolle (SCNR). Für Versionsverwaltung empfehle ich git - läuft auch unter Apfel...
 
Als Editor finde ich scite schöner. Das hat zumindest ein bisschen Komfort. Muss allerdings erst mal ordentlich konfiguriert werden.
 
Das ist einer der wenigen Gründe sich Windows zuzulegen :D

Ja, da haste Recht :D, möchte es nur in erster Linie vermeiden, Windows native oder virtuell zu installieren.


Eclipse sollte auch unter Mac funktionieren

Werd mir das Programm mal angucken..


Ich bin für gedit. Wer mehr Highlighting braucht, hat seinen Code nicht unter Kontrolle (SCNR). Für Versionsverwaltung empfehle ich git - läuft auch unter Apfel...

Im moment benutze ich gedit, da gibt es unter Mac aber einige Probleme, z.B. kann man dort keine eckigen- und geschweifte Klammern machen, da man diese auf der Mac Tastatur mit Alt+5 bzw. 6 und Alt+8 bzw. 9 macht und dies wird von gedit nicht akzeptiert, also muss man mühsam die Klammern kopieren und einfügen. Und das ist nicht nur die einzige Schwäche des Programms unter Mac.


Als Editor finde ich scite schöner. Das hat zumindest ein bisschen Komfort. Muss allerdings erst mal ordentlich konfiguriert werden.

Hört sich vielversprechend an. Werde es mir ebnfalls anschauen.
 
z.B. kann man dort keine eckigen- und geschweifte Klammern machen, da man diese auf der Mac Tastatur mit Alt+5 bzw. 6 und Alt+8 bzw. 9 macht und dies wird von gedit nicht akzeptiert, also muss man mühsam die Klammern kopieren und einfügen
Nimm Linux und alles wird gut...^^
 
Hab ja Ubuntu 10.04 LTS auf meinem Laptop, nur zu Hause bin ich immer am iMac und da hab ich kein Bock mir noch ein anderes OS draufzuhauen, nur um ein Programm zu nutzen :D
 
scite läuft nur unter Windows und Linux :(

Kann es sein, dass Eclipse nut zum Java-Programmieren ist? :D

Hat sonst kennt sonst noch jemand einen guten Editor der die obigen Erwartungen erfüllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eclipse hat auch eine Javascript-Erweiterung. Ich benutze es aber trotzdem nicht, weil es mir zu riesig ist.
 
hmmm.... Das Tool schien mir auch recht mächtig.

Ich glaub ich lern einfach Objectiv-C mit Cocoa und schreib mir den Editor selbst^^

Ich lad mir grad Darwine runter und probiers selbst mit Scriptly aufm Mac aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm.... Das Tool schien mir auch recht mächtig.
Definiere mächtig. Entweder man möchte eine Tonne voll Funktionen, oder begnügt sich mit einem einfachen Texteditor. Es ist richtig, dass man Eclipse nicht mal eben startet, um mal schnell eine einzelne Datei zu editieren, dafür ist nach wie vor der Standalone-Texteditor die bessere Wahl. Eclipse startet man, weil man an einem (Web-)Projekt arbeitet und dort nicht nur eine, sondern mehrere Dateien bearbeiten möchte (können viele Texteditoren natürlich auch), weil man den integrierten Projektmanager schätzt, weil man den Integration von Source Code Verwaltungssystemen und damit den direkten Zugriff auf historische Änderungen hat, weil man den integrierten PHP Debugger nutzen will, usw.
 
Hast Recht, Albu, für größere (Web-)projekte ist Eclipse geeignet und auch für Java das umfangreichste das ich kenne. Das Problem dabei ist, dass man erst auch noch lernen muss wie man damit umgeht; bei Scriptly z.B. braucht man nur Computergrundkenntnisse, um damit zu arbeiten.
Genau aus dem Grund benutze ich für Java auch hauptsächlich den Java Editor, der ist (nach einer Konfiguration) so einfach und klein.
Aber welcher der beste Editor ist, ist Geschmackssache und darüber kann man genauso wenig diskutieren, wie darüber, wer die beste Musik macht oder was der beste Film ist etc.
 
Definiere mächtig.

Mit mächtig meine ich, dass er "eine Tonne voll Funktionen hat", wo (wahrscheinlich) viele auch nützlich sind, aber für mich würde eigentlich ein kleiner Editor mit Highlighting, Code-Completition und Projektverwaltung reichen. Scriptly hat halt auch noch ein paar nützliche Funktionen, (wie Farbauswähler (Hex-Code), Bild-Viewer, Integrierten Browser, etc.) die ich aber eigentlich nicht unbedingt benötige.

Darwine funktioniert nicht auf Snow Leopard, ich werd mich weiter auf die Suche machen.

Danke an alle!
LG

PS: Wenn ihr noch Vorschläge habt, könnt ihr die natürlich auch noch schreiben ;)
 
Nimm Eclipse mit dem PHPEclipse und dem WST Plugins. Damit sind alle deine Anforderungen abgedeckt (jetztige und kommende :)). Ich hab das selbe Problem für Windows gehabt und bin immer wieder bei Eclipse gelandet. Hat noch die ein oder andere Schwäche aber ist umlängen besser als sämtliche anderen Editoren die ich benutzt habe.
 
Zurück
Oben