• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Stylesheets - CGI-Scripts

Metallica

Lounge-Member
Hi Leute,

hab da mal 'ne Frage die mich schon einige Zeit beschäftigt - und zwar:

Was sind CGI-Scripts und CSS-Stylesheets??
 
Hi,

CGI-Scripts sind serverbasierende Scripte. So ähnlich wie JavaScript, halt wird Perl (CGI) vom Server ausgeführt. Genauso wie auch PHP und SSI.

Mit CSS-Stylesheets kann man zb den Hintergrund von Eingabefeldern verändern. Man kann auch statt den meisten HTML-Angaben (die etwas mit Grafik, Schrift, etc. zu tun haben) CSS verwenden.

Hoffentlich is deine Frage damit beantwortet, cya
 
Danke, ShadowsMaster!

@ CSS-Stylesheets:
Aber worin liegt dann der Unterschied zwischen HTML-Code und diesen Stylesheets. Was kann man mit denen mehr machen, was man mit html nicht machen kann.

Wie kann ich solche Sheets implementieren? Gibts da eine eigene Entwicklungsumgebung oder werden die, ähnlich wie JavaScript - direkt im html-dokument entwickelt?
 
Sorry, Shadowmaster, aber das ist nicht ganz richtig.

CGI ist eine Methode, wie scripte mit dem Webserver kommunizieren.
CGI_scripte können sowohl in Perl als auch in Phyton, C und und und geschrieben sein.
Also nochmal


CGI ist keine Spache!


Die Verbreiteste Sprache unter CGI ist Perl.

Mit CSS kannst du Definitionen in sog. Classes ablegen.
Du erzeugst z.B. die Class "gross" und definierst in ihr die schrift Verdana, 18Pt und Fett.
wenn du jetzt deinen text in <span/td/div/p class=gross>schreibst, holt sich der Browser die definition der klasse "gross" und verwendet sie bei der Darstellung des textes.
Diese Definitionen kannst du in einer Datei zusammenlegen (meist styles.css) und am Anfang deiner Dokumente einbinden lassen.
In dieser Datei kannst du dann z.B. die Schriftgrössen ändern, und alle HTML-Seiten ändern das aussehen.

CU
MichiS
 
und werden solche CSS-Stylesheets oft verwendet?
Gerade wenn man viele Tabellen auf seiner Site verwendet, eignen sie sich doch ganz gut, oder?? Blöd is halt nur wenn die Schriftgröße zB variiert!?!?
 
CSS werden eigentlich fast überall verwendet, da man mit denen auch mehr optionen hat, als mit dem normalen font-tag...
Das mit der Textgrösse versteh ich net ganz...

CU
MichiS
 
ich meine, wenn ich in verschiedenen Tabellen verschiedene Textgrößen verwende. Dann müßte ich jedesmal ein Stylesheet dafür machen, oder??

Wie schaut eigentlich die genaue Syntax für solche Stylesheets aus? Gibt's da ne Site wo man das genau nachlesen kann - ähnlich wie selfhtml?
Was meinst du mit "man hat mehr Optionen als bei html-tags"?
 
@MichiS: Stimmt, war schlechte Erklärung. Aber wird sowieso nur Perl verwendet. Python kann eh fast kein Server. Ähm, die Schriftgrößen bei CSS sind genauso wie bei Microsoft Office-Programmen.
 
du musst nur ein stylesheet für jede verwendete Schriftgrösse machen. Da man eh nicht mehr als 5 Schriften verwenden sollte, ist das glaub ich kein Problem.

@ShadowsMaster: Nur weil die Billigprovider nur Perl anbieten, heisst das nicht, dass es eh fast nur Perl gibt. Die grossen Sites verwenden eher C (isapi unter IIS) oder Python als Perl, da Perl vom Aufbau her saulangsam ist. Ausserdem sind C-Programme wesentlich mächtiger. Und auch dass ändert nix an der Tatsache, dass CGI nix mit Perl zu tun hat...
 
@michiS:

Stimmt. Hab da ein bißchen vorgegriffen. In Selfhtml steht da einiges drinnen. Werd mich am Weekend mal damit befassen. Wenn sich irgendwo Fragen ergeben, dann werd ich's posten.

Andere Frage: Wo kann man serverorientierte Sprachen wie Pyton, Perl etc. lernen??
 
Hmm,
wenn du bisher noch garnix programmiert hast, ist's ein bisschen schwer... da würd ich dir einen Kurs vorschlagen. Die gibt's bei uns z.B. recht günstig beim Bürgernetz.
Die Unterschiede zwischen den Sprachen sind meist nur syntaktisch, deshalb kann man von einer zur anderen doch recht leicht wechseln. Also wenn du schon mal C o.ä. programmiert hast, reicht dir vielleicht ein Perl / Python / PHP - Buch z.B. aus dem O'Reilly Verlag. Die sind echt klasse.

CU
MichiS
 
outing

@MichiS:

Programmiert hab ich bisher vieles (inzwischen ein paar tausen Zeilen Code!) in Visual Basic. In Java hab ich Grundkenntnisse wie man Schleifen, If-Else-Anweisungen, Variablendeklaration, etc. programmiert. HTML programmier ich jetzt sein 'nem halben Jahr. Die JavaScript-Objekte samt ihren Methoden hab ich mir auch schon alle angeschaut. Generell kenne ich mich mit "objektorientiertem Denken" zu 80% aus.
C bzw. C++ hab ich noch nicht programmiert. Die Syntax hab ich aber schon etliche Male gesehen.

Was mir speziell in puncto Internet fehlt sind eben die serverorientieren Sprachen und wie alles über Datenbanken. Ich nehme doch stark an, dass dieses Board auch eine Datenbank ist, die sich ständig erweitert, oder???

Um was geht's da genau bei dem Buch aus dem O'Reilly Verlag. Is das englisch oder deutsch?? Sind die Beispiele auch wirklich brauchbar. In puncto Bücher hab ich bis jetzt leider fast nur negative Erfahrungen gemacht weil nie wirklich brauchbare Dinge dabei waren. Da einzige was mir seit jeher was gebracht hat, sind solche Boards oder learning by doing.
Vielleicht kannst du mir 'ne Kurzbeschreibung geben.
 
Also ich hab das meiste gelernt, in dem ich Scripten von anderen zerpflückt hab, aber folgende Bücher haben mir bei einigen Problemen sehr viel geholfen:

Also bei Perl gibt's zum einen
- Einführung in Perl (ISBN: 389721105X) 59,00 DM
- Perl Kochbuch (ISBN: 3897211408) 89,00 DM
beide O'Reilly
wobei ersteres für Anfänger geeigneter ist, das zweite hat aber wohl jeder Programmierer im Regal stehen.

PHP:
- PHP 4, Dynamische Webauftritte ... (ISBN:ISBN: 3827258774) 89,95 DM, Markt & Technik (und taugt trotzdem ;) )
- Programming PHP von Randy Lendorf (noch nicht erschienen) 39,00 $, O'Reilly (wird sowas wie die PHP-Bibel)

erstes ist das einzige taugliche Kompendium, das ich kenne, mit Befehlsreferenz, Beispielen und Lösungsvorschlägen (in deutsch)
das zweite ist vom PHP-Core-Programmierer Randy Lendorf (et al) geschrieben... ich hab einige Auszüge gesehen und bin voll davon überzeugt...

Python:
- Kenn ich mich net aus...

CU
MichiS
 
Frage

Wie würdet ihr mir eigentlich empfehlen anzufangen, also einem absoluten Newbie zum Thema Programmierung (sowohl Serverbasierte Scriptsprachen als auch VBA, Visual BAsic, C, C++, Phyton, Java, Delphi und was es sonst noch alles gibt)? Möchte mir vor allem PHP und MYSQL anlernen und auch im JS/AS muss ich eigentlich noch so gut wie alles lernen. Wie fängt man da am besten an? Seminare kann man vergessen, hab mich schon überall umgehört, aber in meinem kleinen bayrischen Kaff gibts nix!

Ich finde Programmierung besonders am Anfang ziemlich schwer, wenn man als Nichtswissender in den rießigen Topf der Befehle, Variablen, Schleifen,Operatoren, ... geworfen wird.

Wie findet man sich da am besten zu Recht??
 
Zurück
Oben