Hi.
Ich bin ja auf local storage und indexedDB ausgewichen, weil cookies derzeit ja relativ umstritten sind.
Wenn Cookies im Browser deaktiviert sind, funktioniert aber oft auch Local Storage und indexedDB nicht. In vielen aktuellen Browsern ist das in den Einstellungen ein gemeinsamer Punkt. (Datenspeicherung zulassen) Eine differenzierte Einstellung ist zwar über die Config (z.B. about:config) möglich, aber dahin verirrt sich kaum ein "Otto-Normal-User".
Daher ist es oft so, dass entweder alles oder nichts geht.
Wenn man nun eine singe site Seite erstellt, kann man auch einfach alles in einer Variablen halten solange die Seite offen ist.
Aber was nun, wenn man einen String (Das Session Token) innerhalb der Seite zwischen verschiedenen Dokumenten durchreichen will, welche Möglichkeiten habe ich auf JS Ebene dazu?
Klar kann man den Weg gehen, wie es auch bei PHP gemacht wird, und alle Links umschreiben.
Könnte man nicht auch den Browsercache nutzen? Sprich, ich rufe per script Tag einmal zu beginn "token.js" vom Server mit einem Random URL Parameter ab. Diese Datei wird serverseitig dynamisch erzeugt und enthält eine Variable mit dem Token. Sie wird vom Browser gecached, und dann steht in jedem Dokument wirklich das Token zur Verfügung?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielleicht über die Browser History API?
Ich bin ja auf local storage und indexedDB ausgewichen, weil cookies derzeit ja relativ umstritten sind.
Wenn Cookies im Browser deaktiviert sind, funktioniert aber oft auch Local Storage und indexedDB nicht. In vielen aktuellen Browsern ist das in den Einstellungen ein gemeinsamer Punkt. (Datenspeicherung zulassen) Eine differenzierte Einstellung ist zwar über die Config (z.B. about:config) möglich, aber dahin verirrt sich kaum ein "Otto-Normal-User".
Daher ist es oft so, dass entweder alles oder nichts geht.
Wenn man nun eine singe site Seite erstellt, kann man auch einfach alles in einer Variablen halten solange die Seite offen ist.
Aber was nun, wenn man einen String (Das Session Token) innerhalb der Seite zwischen verschiedenen Dokumenten durchreichen will, welche Möglichkeiten habe ich auf JS Ebene dazu?
Klar kann man den Weg gehen, wie es auch bei PHP gemacht wird, und alle Links umschreiben.
Könnte man nicht auch den Browsercache nutzen? Sprich, ich rufe per script Tag einmal zu beginn "token.js" vom Server mit einem Random URL Parameter ab. Diese Datei wird serverseitig dynamisch erzeugt und enthält eine Variable mit dem Token. Sie wird vom Browser gecached, und dann steht in jedem Dokument wirklich das Token zur Verfügung?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielleicht über die Browser History API?