• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Speicherbereinigung

Liz

Lounge-Member
Hallo :)

Ich nutze das Systempflegeprogramm Auslogics Boostspeed. Das bereinigt meine Festplatten, Registry usw.

Innerhalb dieses Programms gibt es ein Tool, das heißt Disc Wiper. Ich hab dieses noch nie genutzt. Obendrüber steht, dass es den freigewordenen Speicher bereinigt. Auch sagt es, dass gelöschte Dateien nicht wiederhergestellt werden können. Ich las auch, dass auf solche Art z.B. Dateien im Papierkorb für IMMER gelöscht werden können.

Darum meine Frage: Was bewirkt dieses Programm nun wirklich? Ist es sinnvoll, dies zu nutzen z.B. wenn der Rechner übermäßig langsam wird. Ich hab bei meinem festgestellt, dass er zeitweise wirklich langsam ist, was sicherlich auch an meinem Prozessor und am Arbeitsspeicher liegt (512MB RAM).

Ansonsten mache ich natürlich regelmäßig die Systempflege (Defragmentierung usw.)

Mit vielen lieben Grüßen
Liz :)
 
So wie ich das sehe überschreibt das Programm den Speicher mit Zufälligen Werten - man kann die Datei nicht mehr wiederherstellen aber einen schnelleren Zugriff bringt es nicht. Für den schnelleren Zugriff ist Defragmentieren das Richtige. Dabei werden Speicherblöcke zusammen geschoben wodurch der Lesekopf (glaub ich) nicht mehr so viel Strecke zurücklegen muss.

edit: Eine Lösung wäre, Linux zu installieren :)
 
Defragmentieren bringt so gut wie nichts, das kann man sich auch sparen. Die für Windows wichtigen Programmteile sollten ja eh dicht zusammen am Anfang der Festplatte liegen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatten-Scheduler
ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass meistens der Aufzug-Algorithmus genutzt wird, sprich der Lesekopf geht eh immer bis hoch und dann wieder runter... und die Wege die zurückgelegt werden sind eh im Millimeter-Bereich --> defragmentieren bringt nichts^^

Aber ich habe mit meine Windoof XP auch immer Probleme je länger er läuft, nach 2 Jahren ist meist ein überbügeln notwendig.... wird langsam wieder Zeit (hab keine Lust zu), vielleicht wechsel ich gleich zu Win 7

@Liz wenn du den Rechner häufiger nutzt wird es vielleicht mal Zeit für einen Neuen ;-) 512 MB RAM klingt nach nen ziemlich altem PC; die ganzen Optimierungsprogramme machen auch nichts atemberaubendes: registry reinigen, Tempdateien löschen, alte Wiederherstellungspunkte löschen usw.; und ob dein Papierkorb nun unwiderbringlich gelöscht wird hat mit der Performance des Rechners wenig zu tun oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen

also Linux hab ich hier auf CD. Aber es geht wie gesagt um den Arbeitsspeicher und um Programme, die dann nicht mehr laufen würden, auf die ich aber ungern verzichten möchte ... Das mit dem Defragmentieren und die ganze Systempflege (Defrag, Registrydefrag, Suchen nach Einträgen im Autostart usw.) mache ich regelmäßig. Meiner Meinung nach läuft der Rechner dann tatsächlich schneller - aber nur kurzzeitig. Auch Windows7 würde dann bei mir nichts bringen - wegen des Arbeitsspeichers bzw. Prozessor.

Die einzige Lösung wäre tatsächlich einen neuen Rechner anzuschaffen - nur schenkt mir den niemand - also im Moment nicht anschaffbar.

Wegen des Papierkorbs - das war nur ein Beispiel. Die Frage war darauf begründet, dass ich irgendwann gehört hatte, dass viel Datenmüll schon Einfluss auf die Performance hat und naja - der Rechner dürfte jetzt 4 Jahre alt sein - aber mangels entsprechender Begleitung und Beratung beim Kauf - war er schon damals älter - ich mach das fest an der Tatsache, dass ich ihn als Komplettpaket (mit Monitor und Tasten) gekauft hab - also im Angebot. Das - hoffe ich, passiert mir nicht nochmal. ;-)
 
du meinst, dann braucht man kein programm mehr, welches den speicher mit zufälligen werten überschreibt?
Auch. Linux ist einfach toll - es läuft und läuft und läuft. Keine Performance-Verluste meine 60gb Festplatte (wobei nur 30gb für linux zur Verfügung stehen) wird nicht voll und fast alles läuft sehr viel schneller.

Aber es geht wie gesagt um den Arbeitsspeicher und um Programme, die dann nicht mehr laufen würden, auf die ich aber ungern verzichten möchte ...
man könnte versuchen es mit Wine oder einer virtualbox zum Laufen zu bringen. Für mich wäre das keine Ausrede.
 
Auch. Linux ist einfach toll - es läuft und läuft und läuft.
geht mir mit meinem XP auch so.

Keine Performance-Verluste meine 60gb Festplatte (wobei nur 30gb für linux zur Verfügung stehen) wird nicht voll
mmhhh, meine beiden 1TB Platten unter Sidux schon - die ganzen Filme für große Jungs... (VDR)

man könnte versuchen es mit Wine oder einer virtualbox zum Laufen zu bringen. Für mich wäre das keine Ausrede.
genau, ich installiere mir linux um dort windows zu emulieren.

mir fällt da immer wieder das hier ein:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,347074,00.html

nicht, daß linux nicht seine berechtigung hat, ich selbst habe mehr kisten mit linux am laufen, als mit win, aber ich arbeite (privat - also besser, mein privat pc läuft ...) mit windows.
ich sehe auch nicht, was dagegen spricht.
gegen linux spricht aber, daß ein großteil aller programme nun mal für windows geschrieben sind.
office z.B., auch wenn es open office gibt. den großteil meiner dokumente kann es nicht richtig darstellen und ms office ist nun mal DAS verbreitetste office paket (auch wenn ich es schon mehr als einmal verflucht habe).
 
Also - irgendwie fühlt sich das, was ich da lese gar nicht so gut für mich an.

Was Computertechnologie betrifft, bin ich ein winziges Lichtlein. Ob im Vergleich zu euch oder auch so. Ich weiß a bissl was - aber das ist nur ein Bruchteil dessen was möglich ist. Ich arbeite auch nicht in einem Informatikberuf - oder es wäre mein Hobby - ich bin eben nur NormalUser und nicht tagtäglich mit diesen Dingen beschäftigt.

Noch zu erwähnen, als ich im Jahr 1991 oder so in einer Werbeagentur ein Praktikum hatte, hab ich ganz leicht am Mac gelernt - und das nur, weil ich von dem ganzen anderen (Windows)Kram noch keine Ahnung hatte. Als ich es dann wirklich lernte, hatten wir da Windows 3.11, 386er Rechner und DOSBefehle und ich war glücklich, 2MB RAM aufgerüstet zu bekommen Lach. Naja - kleine Anekdote. Wenn man sowas natürlich von "Klein" auf lernt, isses doch was anderes. Inzwischen denke ich dass ein Mac auch nicht einfach ein Mac von damals ist. Und ich hab sicherlich nur die Oberfläche gesehen ... allerdings war das mein Einstieg am Computer....

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wine Is Not an Emulator
Ich verstehe ja, das viele beruflich an MS gebunden sind - ich persönlich bin es nicht und habe auf linux alles, was ich auch auf win hatte.

ich halte nicht viel von Wine... wenn man auf Windoof-Programme angewiesen ist (oder ab und zu neue Spiele spielen will) kommt man an M$ nicht vorbei, das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern (ich bin trotzdem ein Linuxnutzer und Fan)

@Liz ich befürchte wir können dir nicht helfen, versuch mal beim Trödelladen um die Ecke noch nen RAM-Riegel zu bekommen, oder gegebenfalls 2x512MB dass du mit 1GB arbeiten kannst, das sollte dich 20-40 Euro kosten und einiges bringen. Wenn du dann noch deinen Rechner neu installieren würdest, kannst du ihn bestimmt noch eine weile verwenden.
Trotzdem noch der Hinweis: PC Hardware gibt früher oder später ihren Geist auf! Bei "günstigen Angeboten" treten meist schon nach 2,5-3 Jahren Probleme auf. Markenhardware wird meist nach 4-5Jahren ausgetauscht. Wenn man natürlich ein Bastler ist, kann man PCs auch länger betreiben ;-).
 
Der Artikel ist von 2005. Ich habe auch erst dieses Jahr den Umstieg gewagt und muss sagen, alles was da im Artikel steht ist Makulatur. Es gibt keine großen Treiberprobleme mehr.

Das mag bei exotischer Hardware anders sein, wobei das Programm für meinen (alten) iriver MP3 Player, mehr Funktionen unter Linux hat, als unter Windows. Und so eine Aussage "neuen Treiber herunterladen und installieren" ist Angesichts der Fülle von Programmen in der Paketverwaltung, heutzutage lächerlich. Vor allem wenn das immer so einfach wäre, ein Treiber zu finden ist oft mit stundenlanger Suche verbunden.

Der zweite Teil des Artikels ist auch lustig:
Abgesehen davon enthält der Linux-Sourcecode Unmengen von Fehlern. Immerhin wurde er von Hunderten Programmieren über Jahre hinweg zusammengeschrieben. Und wo viele Menschen arbeiten, werden unweigerlich viele Fehler gemacht.
hehe, der Autor denkt wohl Windows wird von Bill Gates persönlich geschrieben :)
 
Der Artikel ist von 2005. Ich habe auch erst dieses Jahr den Umstieg gewagt und muss sagen, alles was da im Artikel steht ist Makulatur. Es gibt keine großen Treiberprobleme mehr.
Ich kann dir nur beipflichten - Ich nutze Ubuntu seit V. 10.04 richtig, hatte zwar kleine Probleme mit der W-Lan Karte auf meinem PC aber innerhalb von einem Tag lief alles perfekt. Auf meinem Netbook ging alles standardmäßig.
hehe, der Autor denkt wohl Windows wird von Bill Gates persönlich geschrieben :)
:D
 
Der Artikel ist von 2005.
es gibt auch einen von 2007
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,506386,00.html

Es gibt keine großen Treiberprobleme mehr.
sehe ich anders - ok, ist schon über ein jahr her, aber ich hatte probleme:
Working with MythTV: Getting iMON 0038 LCD working with LIRC
hier gefällt mir besonders
First, you need to get the ID of your iMON device. Run the lsusb command and look for a line that says Soundgraph. Before that will be the ID string. In my case, it's 15c2:0038, with the 15c2 being the vendor ID and the 0038 the product ID. If this is the version you have, then the rest of the instructions on this page should hopefully get you up and running.
aber es läuft jetzt.

Der zweite Teil des Artikels ist auch lustig:
ich finde den ganzen artikel lustig.

das was mir auffällt, sobald jemand irgendwo windows auch nur erwähnt, kommt mindestens einer mit
"mit linux wäre das nicht passiert"
da sei mir dieser kleine spass hier auch erlaubt.
 
Naja, das paßt in der zeitlichen Reihenfolge.

2005 gab es durchaus Treiberprobleme auf Desktoprechner. 2007 gab es diese Probleme überwiegend nur noch auf Notebooks.

Das ist auch ungefähr die Zeit, wo ich den ersten (Desktop) Rechner mit Linux (Xubuntu) aufgesetzt habe. Während überall geschrieben wurde, welche Probleme WLAN macht und das der Stick nicht funktioniert usw. usf., habe ich den eingesteckt und er lief.

Wie weit die Probleme mit den Notebooktreiber noch aktuell sind, weiß ich aber nicht.

sehe ich anders - ok, ist schon über ein jahr her, aber ich hatte probleme:
Working with MythTV: Getting iMON 0038 LCD working with LIRC
hier gefällt mir besonders

Ich schrieb ja, keine grossen Treiberprorbleme. Ich musste bei mir, auch beim Treiber für den alten Drucker ein wenig Hand anlegen.

Ich finde es auch klar, dass sich mit seinem System beschäftigen muss. Muss man bei Windows auch. Was davon besser ist, wage ich noch nicht zu beurteilen. Aber nach knapp 3 Monaten Ubuntu haben mich viele Sachen überzeugt, aber es gibt auch Dinge die nerven.

Und um ein bisschen zum Thema zu sagen, Speicherbereinigungsprogramme sind absolut überflüssig. Das macht Windows von alleine und alle Tests die ich über solche "Optimierungstools" gelesen haben, kamen zum Resumee dass diese Programme überflüssig sind.

Defragemtierung der Festplatte unter NTFS ist nur bedingt notwendig. wenn ich die Erläuterung auf Wikipedia richtig deute, betrifft das vor allem Systeme, wo mit grossen Dateien gearbeitet wird (z.b. Videoschnitt). Ich hab meine Festplatte auf dem alten Rechner 7 Jahre nicht Defragmentiert (auch nicht neu installiert) und er läuft nach wie vor.
 
@Liz ich befürchte wir können dir nicht helfen, versuch mal beim Trödelladen um die Ecke noch nen RAM-Riegel zu bekommen, oder gegebenfalls 2x512MB dass du mit 1GB arbeiten kannst, das sollte dich 20-40 Euro kosten und einiges bringen. Wenn du dann noch deinen Rechner neu installieren würdest, kannst du ihn bestimmt noch eine weile verwenden.
Trotzdem noch der Hinweis: PC Hardware gibt früher oder später ihren Geist auf! Bei "günstigen Angeboten" treten meist schon nach 2,5-3 Jahren Probleme auf. Markenhardware wird meist nach 4-5Jahren ausgetauscht. Wenn man natürlich ein Bastler ist, kann man PCs auch länger betreiben ;-).

Lieber bieber,

ich weiß, ich weiß ... die Hardware gibt irgendwann auf und ich hab jetzt schon Schiss davor. Was dann wird, weiß ich auch noch nicht.
Auch um Arbeitsspeicher hab ich mich schon bemüht. Nur passte der nicht auf den Steckplatz ... Irgendwie ...

Ich denke, es wird wohl noch eine Weile so gehen. :)

Ich danke euch allen für eure Hilfe und alles Liebe

Liz
 
Ich nutze das Systempflegeprogramm Auslogics Boostspeed.
Immer noch das Schlangenöl icon10.gif

Windows hat halt den Fehler, dass es sich über die Zeit "vollfrisst", dann dauert das Booten länger und alles wird oder wirkt irgendwie träger. Diesem "Verfall" kann man teilweise mit bestimmten Aufräumoperationen entgegenwirken, aber so wirklich glücklich wird man damit auf Dauer nicht. Eine Neuinstallation ist zwar ein ziemlich drastischer Schritt, aber offenbar der einzig wirksame, um für einen gewissen Zeitraum wieder ein "flottes" System zu erhalten.

Was Linux und Treiber angeht, so ist mit Live-CD und Wubi die Gefahr, dass nachher weniger läuft als vorher minimierbar. Bei Wubi hat man dann sogar die volle Geschwindigkeit, es wird nichts durch die langsamen CD-Zugriffe abgebremst, und wenn man es nicht mehr braucht, dann deinstalliert man es einfach über die Windows-Systemsteuerung.
Wenn man natürlich auf bestimmte Softwarepakete angewiesen ist, die es nur für Windows gibt, dann wird es natürlich schwer, da die vorliegende Hardware für ein Virtualisierung nicht in Frage kommen dürfte. Wobei ich sagen muss, dass ich früher viel mit Dreamweaver gearbeitet habe, inzwischen ist Eclipse das Tool meiner Wahl, die Flash IDE benutze ich auch nur ganz selten (dann aber in einer VM), Flash-Programmierung passiert ebenfalls in Eclipse. Und mit Grafik habe ich nicht viel am Hut (wenn greife ich aber auch auf Fireworks in der VM zurück; mein Rechner ist mit 8GB aber auch ein bißchen fetter ausgestattet :)).

Bei Spielen muss man auch nicht unbedingt auf Windows zurückgreifen. Ich habe jetzt seit glaub 3,5 Jahren Ubuntu als Desktopsystem und musste noch nicht auf viele Spiele verzichten. Sicherlich gibt es das ein oder andere Spiel, welches (noch) nicht läuft, aber ich kaufe ehrlich gesagt auch keine brandneuen Spiele, weil mir die mit teilweise 50-60 Euro Einstiegspreisen einfach zu teuer sind. Da warte ich lieber ein Jahr und kaufe mir das Ding dann als Nice-Price, oft inklusive Extensionpacks als Goldedition oder so. Aber das nagelneue Spiele grundsätzlich nicht laufen, ist inzwischen auch nicht mehr der Fall. Die Starcraft II Beta lief zum Beispiel sehr gut (man brauchte zwar einen speziellen Patch - ja, bei Spielen muss man manchmal ein paar Klimmzüge auf sich nehmen, aber nix Unmögliches, zumal manche Spiele selbst unter Windows rumzicken)
 
jaaaaa - das Schlangenöl - ich hab gemeint, es ööölt - aber wohl offensichtlich nicht :)

Tja - Neuaufsetzen wäre wohl die einzige Lösung.
Ich werds mir überlegen.

Okay - also ich meine - für die Zwecke, die ich habe: Eben Grafikprogramme und manchmal ein Video oder Musik runterladen und surfen. Das ist im Moment eigentlich alles, was ich mache. Spielen tu ich auch manchmal "Flow" zur Entspannung - kleine Wesen im Wasser fressen und bei beinahe meditativer Musik abschalten. Sogar mein Sohn meint, dass er damit fast in Meditation ist. Früher spielte ich mal "Hugo". Aber direkt Spielefreak bin ich auch nicht. Das, was mir am Herzen liegt, ist tatsächlich Grafik- und Fotobearbeitung. Und programmieren tu ich in dem Sinne ja auch nicht.

Laufen denn bei Linux auch solche Messengersachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also surfen, Sachen herunterladen oder Instant Messaging ist kein Problem, auch Flash Spiele kann man ohne weiteres im Browser spielen.

Die Grafikbearbeitung dürfte da die größte Umstellung bedeuten, da man hier vom gewohnten (Photoshop?) abweichen muss (bei der Hardware wäre ein virtualisiertes Windows keine Option). Ein Profi wird bei Gimp als PS-Ersatz die Nase rümpfen, aber für den Hobby oder semi-professioniellen Bereich ist das Tool sehr wohl zu gebrauchen, es erfordert aber eine gewisse Ein-/Umgewöhnung. Es gibt auch noch ein paar andere Tools mit abgespeckterem Funktionsumfang, gfs. muss man da auch mal mehrere verschiedene Anwendungen durchprobieren (aber durch das zentrale Software Center findet man die Sachen leicht und kann sie mit einem Klick Ruckzuck installieren).

Wie gesagt im Zweifelsfall einfach mal mit dem Wubi-Installer von Ubuntu eine Testinstallation wagen und mal einige Zeit ausprobieren, ob man damit zurechtkommt (erfordert so ca. 8-10GB freien Speicher [oder auf Wunsch mehr] auf der Windows-Platte). Wenn es gar nicht geht, dann ist Windows nur ein Reboot entfernt und die Wubi Installation läßt sich auch einfach wieder löschen.
 
Hallööle *-*

ich wollte mich jetzt doch nochmal melden. Ich hab nun die ganze Zeit hin und her überlegt. Tu ichs oder tu ichs nicht.

Das Problem hat sich dann wohl jetzt erledigt bzw. gezeigt. Mein PC ist jetzt mehrmals abgestürzt. Ungewohnt für mich. Und ich hab NICHTS getan.
Zunächst wollte ich auf Wunsch meines Vaters, der mir ein paar Fotos zeigen wollte, die Helligkeit der Bildschirmanzeige verändern. Ältere Leute empfinden manchmal alles als zu dunkel. Als ich auf die Einstellungen zugreifen wollte, entpuppte sich das als Fehler. Denn dadurch kam es zu den Abstürzen ... nehme ich mal an. Ich hab nun Checkdisc mal durchgeführt. Es wurde eine Instanz der Datei 25 gelöscht - was immer das auch bedeutet. Jedenfalls geht er im Moment - aber ich halte es für besser nun nicht mehr zu experimentieren - zwecks Linux.

Auch bekam ich vergangene Tage (auch jetzt!) die Meldung, dass ein Script nicht mehr antwortet - über Firefox. Aber das würde jetzt in diesem Thread zu weit führen ...

Ich hoffe, dass jetzt alles soweit wieder geht.

Alles Liebe
Liz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben