• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Session.Timeout

riddler

New member
hiho!

irgendein ASPler hier? *umschau*
naja, vielleicht weiß es auch sonst wer...
& wenns in PHP geht, wirds auch in ASP gehn, also:

Kann man das Session.Timeout auch für jede Session einzeln festlegen?
Also Session("a") soll nur 1 Minute gelten,
Session("b") aber 60 Minuten...
Dumm ist, das beide Sessions auf einer Seite sind,
weil links immer included werden...

weiß da wer was?
mfg, riddler
 
öhm :) ich glaube wir sind die 2 einzigen die was in asp machn ... du gut ich schlecht.. deshalb frag ich dich hier weil du irgendwie sonst nicht mehr antwortest *duck* ..*g* (asp board kenn ich keins :(

wie les ich die datei blabla.txt aus und überschreibe sie? ick brauch nen counter...*g*
ich weis ja nich wies geht.. kann aber ja nich sooooooooooo schwierig sein wenns nur einlesen is.. und nacher überschreiben.. danke :)
 
Hi riddler,
was meinst du genau mit "beide sessions auf einer Seite" und "weil Links immer included werden" ?
Generell kannst du ja das session.timeout für jede Seite einzeln festlegen. Gib doch mal nen paar Info´s mehr ;o)

Radi
 
ok, also erstaml infos:

das grundgerüst der seite ist die page "site.asp"

da ist das design, die links und auch der counter drauf.
wenn ich jetzt auf zB "gästebuch" klicke wird die seite als
"site.asp?link=guestbook" aufgerufen und an der stelle
der page wo immer die daten der verschiedenen links
erscheinen die datei guestbookINC.asp included.

hoffe hab mich etwas verständlich ausgedrückt :)

im oben genannten fall ist nun der counter auf der page
(der ist ja immer da) und auch das gästebuch.
beide haben eine session.
die session im guestbook,die das spammen verhindern soll,
soll nur 1 minute gelten, die session vom counter (für reload-sperre)
soll selbstverständlich länger andauern...

aber weil in der guestbookINC.asp-datei
Session.Timeout=1
steht, und diese datei in die datei "site.asp" eingefügt wird,
gilt das in dem moment auch für die session des counters
und das ist ziemlich beschißen...

@signal:
Hast du auch Datenbank-Unterstützung?
dann könnt ich dir direkt ein counter script geben...
mit auslesen aus dateien, hab ich noch nicht gemacht,
weils halt komplizierter ist als ne datenbank :D

mfg, riddler
 
Counter & der Rest

hi riddler,
wenn ich dich richtig verstanden hab, benutzt du das Session-Object (d.h. Session-Variablen), um den Status einer Web-Sitzung zu halten.
Auch wenn ich nicht ganz begreife, warum du sämtliche Inhalte über eine Seite (site.asp) darstellst, fällt mir zu der von dir beschriebenen Problematik vielleicht etwas ein.
Da der Counter doch sowieso eine USER-unabhängige (d.h. Session-unabhängige), also für die ganze Site "gültige" Applikation darstellt, warum benutzt du dafür nicht das Application-Object aus ASP. Dies ist m.W. solange gültig wie der Web-Server, b.z.w. die Anwendung an sich läuft, und du musst hierfür kein TimeOut setzen. Hochzählen kann der ja weiterhin nach der Session-ID (oder wie auch immer?).
So hättest du das Session.Timeout für deine anderen Anwendungen "frei"....

Weiss nicht, ob´s hilft, war halt meine erste Idee :)

ciao, radi
 
thx @ radi!
werd das mal ausprobieren...

@signal:
mh... benutze access,
aber ich erklär dir mal das prinzip,
dann wirst du es schon schaffen:

eine tabelle in der datenbank mit namen "counter" und dem feld "anzahl"
dann machst du

counter_sql = "UPDATE [counter] SET [anzahl] = [anzahl] + 1"
my_conn.Execute(counter_sql)

das setzt also den wert bei jedem seitenbesuch eins höher.
dann mußt du nur noch ein recordset öffnen,
den wert auslesen und in die page schreiben...

sollte es probleme geben, meld dich nochmal :)
mfg, riddler
 
öhm.. ich hab kA was der server alles so für datenbanken unterstützt.. ich hab bissher einfach alles in mdb7 gemacht.. aber notfalls hab ich noch nen mysql server laufen.. kA ob der noch welche kann ;D.. (iis)
 
ahjo.. mit dem programm visdata..*g* dort kann man glaubich auch microsoft access dinger erstelln ;) (ich kann mir doch kein access leisten ich armer schüler :D)

aber danke für die erklärung oben.. ich probier das einfach mal aus, doof das ich das aufem 2. rechner machen muss.. visdata geht nur unter win9X :((((
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst das doch in jedem möglichen datenbank-format machen, oder irre ich mich da?
muß doch nicht access sein.

heißt das wirklich mdb7 oder is das n tippfehler?
hab ich ja noch nie gehört, mach alles als *.mdb
naja, egal :D
mfg, riddler
 
hm.. ich glaube ich irre mich..*g*.. das mdb dings heisst microsoft database.. und im visdata nennt sich das microsoft access vers. 7 ;)
 
Zurück
Oben