• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Session Cookies

th_wolfgang

New member
Hallo,

das Problem beschäftigt mich bereits seit Monaten! Hoffe es hat jemand eine Idee…

Zum Verständnis, ich betreue mehrere Webseiten z.B. abc.de, dsf.de, xyz.de.
Alle diese Webseiten müssen täglich aktualisiert werden und beinhalten ein Shopsystem, welches bei allen gleich ist. Der Shop wird täglich aktualisiert meine ich. Es wäre sehr arbeitserleichternd, wenn ich das Shopsystem auf eine externe Domain z.B. http:// shop.de packe und den anderen Seiten diese mit einem iFrame nur einbinde.

DAS PROBLEM:
Alle Browser bis auf Firefox blockieren mir die Session Cookies des Shops wenn dieser über iFrame integriert ist. Hat jemand eine Idee? IE bekommt man mit Sandbox-Attribut in den Griff, aber Android und Safari-Browser sind problematisch…

Danke & LG
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
warum erleichterst du dir nicht in der form die arbeit indem du die pflege der systeme automatisierst? dann reicht einmal pflegen und alles kann separiert bleiben. überkreuz in iframes ist sowieso nicht sonderlich vertrauenserweckend und für mich sind iframes ohnehin ein no-go.
 
Hallo,

danke, das Problem ist, das verschiedene Organisationen das gleiche Produkt vertreiben, so haben die Ihre Domains... Die taeglichen Updates sind halt nervig und dauern.

Besteht denn eine Möglichkeit das ohne iFrame hinzubekommen? Ich brauche so eine Lösung, auch wegen einer anderen Idee!

LG & Danke
Wolf
 
Natürlich - du könntest auch mit je einem Proxy pro Domain arbeiten, die dann auf etwas zentrales zeigen.
 
Hallo,

sorry, das habe ich jetzt nicht verstanden, wie man da mit Proxys arbeiten sollte. Meinst du die Domain aufschlüsseln und dann wiederum über einen iFrame einbinden? Da wird der Safaribrowser, wenn ich das nicht falsch verstanden habe nicht mitspielen, der erkennt doch die „3rd Root“ Session und wird meine Cookies wieder blockieren.

Es soll der Shop in eine (externe) Seite eingebaut werden und auf dieser Seite, ohne auf die Hauptdomain umgeleitet zu werden, der Shop eingeblendet und ein Einkauf mit den vom Shop benötigten Session Cookies möglich sein.

LG & Danke
Wolf

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag:

Ich glaube ich verstehe langsam was du meinst... So ein Konzept wie bei einem Web-Proxy...oder?!

LG & Danke
Wolf

- - - Aktualisiert - - -

neeee... leider funktioniert dies so nicht mit Web-Proxy.... habe hier mal ein wenig getestet... :( Habe dich anscheinend falsch verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Web-Proxy arbeitet etwas anders. Ich meinte, dass du auf der Seite ein Skript hast, das mit dem Zentralsystem reden kann und die Antworten von dort einfach nur weiterleitet. Die Sessionverwaltung musst du natürlich trotzdem pro Domain machen.
 
dank dir, leider habe ich keine Idee, was für ein Script du meist, bist du so nett und hast evtl. ein Beispiel für mich oder ein Script-Schnipsel, das ich "in die Spur" komme bzw. weiß was du meinst. Stehe da momentan leider etwas auf dem Schlauch.

LG & Danke
Wolf
 
glaub nicht, dass man da den Shop umbauen muss, das meiste sind scripts welche später eingebaut werden müssen, der Shop bleibt aber der gleiche... Ich benötige lediglich ein Beispiel um mir ein Bild machen zu können um zu verstehen, was gemeint ist.

LG & Danke
Wolf
 
Der Shop funktioniert doch auf seiner eigenen Domain. Also brauchst du auf den spezifischen Seiten nur ein Skript, das die Seiten von der Shop-Domain holt (natürlich mit einem Session-Cookie, das du in dem Skript direkt in einer Session-Variablen speicherst), alle Links entsprechen anpasst und dann ausgibt.
 
meinst du ein master und n slaves und auf den slaves läuft garkein shop sondern nur das als proxy bezeichnete script? aber was passiert, wenn auf den slaves zusätzlich noch andere produkte verkauft werden sollenß
 
dann hab ich die idee verstanden. aber ich fürchte, dass das keine lösung ist. warten wir mal auf wolf
 
Hallo,

(sorry kann momentan leider nur am WE...)

Der Shop funktioniert doch auf seiner eigenen Domain. Also brauchst du auf den spezifischen Seiten nur ein Skript, das die Seiten von der Shop-Domain holt (natürlich mit einem Session-Cookie, das du in dem Skript direkt in einer Session-Variablen speicherst), alle Links entsprechen anpasst und dann ausgibt.

Das funktioniert nicht, da der Shop spezifische Session-Cookies erstellt. Auch vom SQL_Server her gibt es da Probleme.

Bei einem iFrame z.B. bleibt ja der Shop auf der „Shopseite“ wird lediglich im Frame eingeblendet, wenn da jemand was kauft, ist es so als würde man auf der Shopseite kaufen. Den Shop bei Aufruf zu „Importieren“ mittels eines Scriptes, unterbinden bereits einige Sessionabfragen. Auch die Übergabe an den SQL-Server bei Kundenregistrierung und auch wieder beim Einkauf.

Danke & LG
Wolf
 
Zurück
Oben