• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Seitenquelltext anzeigen und durchsuchen

Schnattartur

New member
Guten Tag liebe Community,
Ich möchte für meinen Samsung Tv eine App zum Streamen Programmieren,
dafür muss ich mit dem Programm Samsung SDK umgehen.
hier die Ünterstützden programmier Sprachen siehe App:

http://www.samsungdforum.com/Devtools/Spec

So meine App sieht bis jetzt wie folgener Maßen aus ich habe eine Graphische Oberfläche wo ich von reiter der Seite habe
mit dem Reiter setze ich mir dann halt eigentlich die Internetadresse der Seite zusammen
Jetzt möchte ich gerne den SeitenQuelltext anzeigen lassen weil in dem Ja die Video Datei steckt und diese dann einfach abspielen.
Ich kann den Seiten Inhalt kopieren aber irgendwie bringt mich das nicht weiter...
Das abspielen von Videos aus dem Web kriege ich auch hin.
Jetzt muss ich nur den Seitenquelltext auslesen als erstes und den dann analysieren bitte helft mir..
ich sitze seid ner woche Jeden Abend daran und komme einfach nicht weiter...
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Wennn es geht bitte ganz simple erklären
Vielen dank im Vorraus
Schnattartur
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Stelle liegt denn genau das Problem? Beim parsen des Quelltextes oder beim Laden desselben? Und inwiefern kommt da jetzt Javascript ins Spiel?
 
Ich hätte gerne als erstes den Quellcode einer web Adresse parsen kriege ich bestimmt nachher mit Anleitungen hin.
Da der TV nur siehe Link:
Javascript CSS HTML und Dom unterstützt
bin ich darauf angewiesen das mit diesen Formaten/sprachen zu Programmieren. .
Ich bin schon langsam echt mit den Nerven am Ende, andrerseits kann ich nicht aufhören zu programmieren....
ich bitte vielmals um Hilfe
 
Tja, ich wüßte jetzt nicht genau, was du wissen möchtest. Wenn du das Parsen hinbekommst, was fehlt dann noch?
 
Also wenn es wirklich um den kompletten Quelltext geht:
Code:
var doctype, sourceCode;
if(document.doctype === null){
	doctype = "";
}
else{
	doctype = "<!DOCTYPE " + document.doctype.name + (document.doctype.publicId ? ' PUBLIC "' + document.doctype.publicId + '"' : '') + (!document.doctype.publicId && document.doctype.systemId ? ' SYSTEM' : '') + (document.doctype.systemId ? ' "' + document.doctype.systemId + '"' : '') + '>';
}

sourceCode = doctype + document.getElementsByTagName('html')[0].innerHTML;
Der Sinn davon ist mir aber ehrlich gesagt schleierhaft...
 
Das liest sich alles so, als ob versucht wird von einer fremden Seite das Videofile zu grabben und mittels App auf dem Fernseher abzuspielen...
 
Ich hoffe ich Verstoße damit gegen Keine Urheberrechtsverletzungen
ich gucke die Wagasworld Seite sehr gerne.
Da mein Fernseher diese aber nicht wieder gibt möchte ich gerne wie im Bild ein 1 die Seite analysieren
(ich brauche eine funktion die wenn ich ihr eine web Adresse gebe den Quellcode ausgibt)
und dann von dort halt auch für die Vorschau de .img Datei und den Namen auslesen.
(ich bräuchte hierfür irgendwie ne Funktion die Dann halt Sachen aus dem Quellcode Filtert(was ist besser pattern oder parser))
wenn ich die die anzahl (x) noch weiß kann ich x vorschauen erstellen und
diese Übergebe ich dann meinem Programm siehe Bild 3(momentan per Hand ausgelesen)
den link für die nächste Seite möchte dann wieder einer ähnlichen funktion ausgeben und dann nach dem Text siehe Bild 2 suchen
ich könnte dann diesen link abspielen
freundliche grüße
Schnattartur

- - - Aktualisiert - - -

Das liest sich alles so, als ob versucht wird von einer fremden Seite das Videofile zu grabben und mittels App auf dem Fernseher abzuspielen...

genau das möchte ich machen ist daran was nicht legal??
oder irgendwas falsch wenn mein Tv die halt nicht abspielt
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    188,2 KB · Aufrufe: 4
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    80,4 KB · Aufrufe: 4
  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    189,5 KB · Aufrufe: 6
Dem steht die Same-Origin-Policy im Weg. Du musst den Zugriff serverseitig über einen eigenen Server durchführen und dort dann CORS aktivieren.
Außerdem ist die Rechtslage mehr als unklar....

Ich Habe es mit XMLHTTPRequest probiert und kann mit den ganzen Webseiten aufbau kopieren mit Bider usw...
Ich bräüchte aber den Quelltext der Seite

xmlhttp.open("GET",'http://wagasworld.com/koq.php', true);
hallo = xmlhttp.responseText;
sieht dann ausgegebn so aus
 

Anhänge

  • Bild4.png
    Bild4.png
    138,7 KB · Aufrufe: 6
Was hast du denn mit der Variablen hallo danach gemacht?
Zeig' doch mal deinen kompletten Code.

Ist die App denn nur für den Eigengebrauch oder willst du die auch an andere Leute verteilen?
 
Guten Tag liebe Community
mit der Variable hallo mache ich nichts...
da ist ja das Problem ich bräuchte in dieser Variable eigentlich den Seitenquelltext der Seite(WagasWorld)
hier mein Quelltext Menü Einträge und den Rest Habe ich weg gelassen

HTML:
	//gekürzt
		var xmlhttp = null;
		// Mozilla
		if (window.XMLHttpRequest)
		{
			xmlhttp = new XMLHttpRequest();
		}
		// IE
		else if (window.ActiveXObject)
		{
			xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
		}
	
		//Kategorie abfragen
		xmlhttp.open("GET",'http://wagasworld.com/koq.php', true);

		//hier jetzt ein test
		xmlhttp.onreadystatechange = function()
		
		{
			Pattern = "";// würde hier gerne durchsuchen
			{
				//Abfrage erfolgreich. Parsen wir das JSON!
				//obj = JSON.parse(xmlhttp.responseXML,Pattern);	
				//for(var i = 0;i < obj.length; i++)				
				
				hallo = xmlhttp.responsetext; //Hier ist das Problem 

					//Videos erstellen
					var video = new Video();
					video.title = "Simpsons";				// aus pattern name einfügen
					video.author = "hier test zwecke";
					// die Image aus Pattern verwenden
					video.previewImage = "http://wagasworld.com/images/vorschaubilder/simpsons.png";	
					// hier den link aus pattern zum gucken laden
					video.playUrl = "";
Ja liebe Community ich würde das gerne für mich zuhause verwenden.
Den Seitenquelltext anzeigen muss ja legal...
Chrome Firefox,usw können das ja auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du könntest erst mal ein
Code:
alert(hallo);
einfügen. Dann solltest du sehen, ob der XHR durchläuft und du den Quelltext auch bekommst.

PS: du solltest die Variable wirklich anders nennen...
 
Du könntest erst mal ein
Code:
alert(hallo);
einfügen. Dann solltest du sehen, ob der XHR durchläuft und du den Quelltext auch bekommst.

Ja wenn ich alert(hallo) eingebe erhalte ich den Quelltext unten in der Konsole ausgegeben,
wenn ich die variable hallo einfach so ausgebe erhalte ich aber die Kopie der Seite... siehe bild 4
kann mir jemand verraten wie ich diesen Quelltext jetzt verwenden kann zum parsen??
oder benutze ich nen mix aus parsen und Pattern weil ich sagen wir 20 links habe
aus jedem link hätte ich gerne den Link die IMG datei und den Namen...
siehe bild 1
vielen Dank schon mal für die Hilfe bis hierhin und voraus
schnattartur
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du nur bestimmte Elemente aus "hallo" anzeigen möchtest, kannst du mittels indexOf (JavaScript String indexOf() Method) oder search (JavaScript String search() Method) die betreffenden Elemente suchen und den Inhalt dieser mit innerHTML (SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / all) in deine Seite schreiben. Den eigenen Seiteninhalt kannst du z.b. so verändern:
Code:
document.getElementById("test").innerHTML = "Hier steht ein Text";


P.S.:
Mit einem JS-Framework, z.b. JQuery wärst du jetzt leichter dran. Da gibt es nämlich die find() Funktion, welche super leicht Elemente aus dem DOM findet.
 
weil ich sagen wir 20 links habe
Gibt es in dem Quelltext wirklich nur die 20 Links oder auch noch andere? Wenn es noch andere gibt: wie sind die 20 speziellen von den anderen zu unterscheiden?

Ich würde ja das HTML komplett mit JS in ein DOM umwandeln lassen. Dazu solltest du erst mal prüfen, ob der Browser in dem Fernseher DOMParser kennt und ob dieser text/html verarbeiten kann: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/DOMParser
 
Zurück
Oben