• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Seite Passwortschützen ohne .htacces

BerndDasBrot

New member
Hallo,
ich möchte einen Passwortschutz für meine Seite haben, bei dem man auch mehrere Benutzer haben kann. Leider funktioniert .htacces bei mir nicht, also möchte ich Fragen, ob es noch eine andere (kostenlose) Möglichkeit gibt.:confused:

MfG

Bert
 
Hallo,
1.htacces funktioniert nicht, weil man dazu ein FTP-Programm braucht, und das geht bei dem Server nicht.:(
2.ich habe´nachgeschaut und es funktioniert kein php.:(
3.Server:http://www.nrg.to
4.Falls es ohne php nicht geht, könnte man ja auf einem anderem Server mit php-Unterstützung den Login-Bereich einrichten.
ansonsten::D Danke für die bisherigen Antworten.:D
Bert
 
Also wenn weder htaccess noch PHP geht, kannst du eigentlich nur noch auf einen externen Anbieter zurückgreifen. Schau dir mal www.accessprotect.com an. Da liegen die Dateien auf deren Server, du musst nur die html-Dateien einbinden. Das ganze ist htaccess und vor allem kostenlos.

Gruß,
Colja
 
Hoffe das hilft ein bisschen.... :)
Code:
<html>
<BODY LINK="#FFFFFF" TEXT="#FFFFFF" VLINK="#999999" ALINK="#00FF00" BGCOLOR="#000000">
<CENTER>
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<!-- Begin
function Login(){
var done=0;
var username=document.login.username.value;
username=username.toLowerCase();
var password=document.login.password.value;
password=password.toLowerCase();
if (username=="guest" && password=="login") {
window.location="http://"; done=1;
}
if (done==0) { alert("Invalid login!"); }
}
// End -->
</SCRIPT>
Ein nicht sehr besonders guter Passwortschutz, da das Passwort und der Username im Quelltext steht.
<BR>
<table bgcolor=#ffe9bf cellpadding=3 border=1>
<tr>
<td colspan=2 align=center><font face="verdana, arial" size="-1" color ="#000000">To login:</font></td></tr>
<tr>
<td><font face="verdana, arial" size="-1" color ="#000000">Username:</font></td>
<td><font face="verdana, arial" size="-1" color ="#000000">guest</font></td>
</tr>
<td><font face="verdana, arial" size="-1" color ="#000000">Password:</font></td>
<td><font face="verdana, arial" size="-1" color ="#000000">login</font></td>
</tr>
</table>
<form name=login>
<table width=225 border=1 cellpadding=1>
<tr><td>Username:</td><td><input type=text name=username></td></tr>
<tr><td>Password:</td><td><input type=text name=password></td></tr>
<tr><td colspan=2 align=center><input type=button value="Login!" onClick="Login()"></td></tr>
</table>
</form>
</center>
</body>
</html>

Cy@
 
Naja, davon abgesehen, dass diese Lösung alles andere als sicher ist, ist sie auch für mehrere User nicht gerade geeignet.

Gruß,
Colja
 
Aaaalso:
Den Teil:
HTML:
function Login(){
var done=0;
var username=document.login.username.value;
username=username.toLowerCase();
var password=document.login.password.value;
password=password.toLowerCase();
if (username=="guest" && password=="login") {
window.location="http://"; done=1;
}
if (done==0) { alert("Invalid login!"); }
}
einfach mit
HTML:
<script language="JavaScript" type="text/JavaScript" src="pass.js"></script>
"ersetzen" (logischerweise, den oben genannten Text in die *.js Datei schreiben :)), dann steht auch nichtsmehr im Quelltext...
Das es nicht gutgenug für eine ganze Community is', ist mir klar...

Cy@
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut, dann schau ich halt in die pass.js, sehe ich immer noch kein Hindernis.

Ohne Serverseitiges hast du keine Möglichkeit für einen sicheren Passwortschutz.
 
also wer das für einen Passwortschutz nimmt ist selber schuld, wenn er keine sicheren seiten hat. also jeder der nur ein wenig mal was mit HTML gemacht hat wird auf die seiten gelangen die du schützen willst, in diesem Fall einfach pass.js in die adresszeilen eingeben und schoon hat man das passwort, mal davon abgesehn das diese version auch nicht davor schütz alle anderen seten direkt per adresseingabe aufzurufen.
du wiorst um was serverseitiges nicht drum rum kommen und wenn dein anbieter das nicht anbietet, dann geht das halt nicht und du mußt wechseln

[edit]
war der kasi wieder schneller
[/edit]
 
Einzige halberwege sichere Variante ist, die zu schützenden Seiten nicht zu verlinken, aber das musst du dann auch den Suchmaschinen klar machen, und ohne FTp kannst du keine Robot.txt hinterlegen.
 
Seht nicht alles so negativ :D
Wenn er
a.) kein .htacces benutzen UND
b.) kein PHP auf dem Server rennt
ist das ja AUCH eine Möglichkeit.... ausserdem wird er doch keine wichtigen Daten speichern.... Oder?! :rolleyes:

In dem Sinn... Cy@ ^^
 
naja irgenetwas muss der server ja unterstützen... :eek:

also mit asp läst sich das ja auch machen... auch wenns mit php einfacher wäre :)
 
gery schrieb:
naja irgenetwas muss der server ja unterstützen... :eek:
Kein Server dieser Welt muss irgendwas. Der Webspace, vor allem der der bei den Internet Service Providern dabei ist unterstützt meist gar nichts - es ist gerade mal erlaubt seine Dateien dort abzulegen und das wars schon - damit das ganze nicht zusehr auf die Systemressourcen schlägt. Selbiges gilt natürlich auch für die meisten Free-Webspace-Anbieter
gery schrieb:
also mit asp läst sich das ja auch machen... auch wenns mit php einfacher wäre :)
Mit PHP einfacher als mit ASP - und warum bitte schön? :confused:
 
Zurück
Oben