• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Seite mit dynamisch generierten Frameset in iframe eingebunden

Vapire

New member
Hallo!

Ich bin neu auf dem Board und stehe gerade vor einem (seltsamen) Problem.
Ich programmiere gerade eine Webseite, die den MacOSX-Finder simulieren soll (Kundenwunsch). So weit so gut läuft eigentlich auch alles.
Ich habe nur ein "kleines" Deseign-Problem.

Die Verzeichnis-Auflistung passiert dynamisch über php und wird über smarty mithilfe eines templates gerendert. Konkret entsteht folgendes als gerendeter Code:

list.php erzeugt folgendes:
Code:
<frameset cols="150, 150, 150, *">
  <frame scrolling="auto" frameborder="1" src="iframe.php?index=0"> 
  <frame scrolling="auto" frameborder="1" src="iframe.php?index=1">
  <frame scrolling="auto" frameborder="1" src="iframe.php?index=2">
  <frame scrolling="auto" frameborder="1" src="empty.html">
</frameset>

je nachdem auf welcher verzeichnis-ebene ich bin werden also dementsprechend viele frame-einträge generiert. der letzte frame-eintrag verweist immer auf eine leere html-datei um das look-and-feel vom macosx-finder zu unterstützen (ebenfalls kundenwunsch).
iframe.php generiert mir wiederum einfach html-inhalt der angezeigt wird.

dieses generierte frameset wird nun in einer anderen seite mit <iframe> eingebunden:

Code:
<iframe id="content" src="list.php" name="content" scrolling="auto"></iframe>

die css eigentschaften für #content sind:
Code:
#content { float:left; width:798px; height:478px; background-color:#fff; border:0px; }

Das Problem/die Probleme sind folgende:
1. wenn ich mehr als 5 Frames habe bleibt die Framegröße nicht bei 150 Pixeln sondern er staucht sie zusammen -> warum? sollte die framegröße nicht fix bleiben? ich sage ihm zwar, dass es erlaubt ist die größe zu resizen, aber standardmäßig sollte es doch bei 150 bleiben, oder?

2. Anstatt die Frames zusammenzustauchen, hätte ich gerne, dass das iframe die scroll-eigenschaft anwendet. dh wenn ich zu viele frames habe, als dass sie sich ausgehen, soll 150 pixel frame-größe bleiben und man im iframe scrollen können.


Warum ich Frames verwende und nicht divs:
Weil die einzelnen Frames resized werden können müssen. Das geht (meines Wissens nach) nicht mit divs, außer ich verwende eine JS-Library wie JSon, etc. was ich aber nur ungern möchte, da das ganze Ding auch performant gehen soll.


Ich hoffe meine Frage ist klar formuliert. Wenn nicht einfach nachfragen.

Danke,
Vapire
 
Zurück
Oben