• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

registry optimizer

planet4

New member
hallo,

kennt jemand Registry Optimizer 4.0 ??
er soll unnötig besetzten Speicherplatz freigeben, indem er
Einträge in der registry überprüft und optimiert, und
dadurch auch den Start beschleunigen.
hat das schon mal jemand ausprobiert?

planet4.
 
TuneUp kann ich auch nur empfehlen

Dein Tool kenne ich leider auch nicht, aber den TuneUp97 kann ich auch nur empfehlen.
Ich glaube sowieso nicht, dass da großartig viel verbessert werden kann in der Registry. Ich meine, wenn man sich das mal anschaut, sieht man doch, dass die Struktur recht statisch ist und gewisse Einträge einfach in der Form und an der Stelle stehen müssen, an der sie stehen.
 
diese registry-abspecker sind nur lug-und-trug.
wenn mich nicht alles täuscht, arbeitet die registry wie ne art "hänge-registratur". jeder eintrag ist ein reingehangener "hänge-ordner". in den meissten fällen wird der "ordner", sprich registry-zweig (oder -key) auch noch richtig eingehangen. aber jetzt kommt die M$-macke. wird ein registry-eintrag gelöscht, wird der zweig aus der registry genommen. aber der entstehende "zwischenraum" nicht komprimiert. d.h., die registry wird MB-mässig nicht kleiner. einziger erfolg solcher aktionen: die registry wird u.u. schneller abgearbeitet, da weniger keys gecheckt werden müssen.
M$-macke deshalb, weil z.b. das gleiche verhalten in der pst-datei von outlook zu finden ist. hier ist auch manuelles komprimieren angesagt. das geht während der laufzeit nicht mit der registry, da die in benutzung ist. die registry wird durch windoof beim start komplett in den speicher geladen, incl. "löchern". sie ist also vor/nach der "optimierung" gleich gross. check mal vor/nach der optimierung die dateigrösse von system.dat & user.dat. sollte mich wunder, wenn sich da was ändert. ansonsten lass ich mich gerne eines besseren belehren. ;)

cu P-Man
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seid gut. hat hier irgendwer von w2k geredet ;(
wenn ich davon ausgehe, dass w2k eigentlich ein etwas besseres nt4, also quasi nt5 ist, und.... dass es wieder von M$ kommt, kann ich das kaum glauben.
aber das kann man ja auch testen. also w2k ist das aufgebohrte nt4. nt4 hält die registry in der ntuser.dat . macht das w2k auch? (hab selber nur win-me - und bin zufrieden damit!)
sollte die registry also auch in der .dat gehalten werden, einfach vorher/nachher-spielchen machen und man sieht, was los ist.
mal kurz nachdenken.... irgendwo in der systemsteuerung -> system -> leistungsmerkmale - müsste auch der bereich für die swap-datei und die registry-größe sein. hier sieht man bestimmt, wie sich das vor/nach optimierung verhält.
 
Wie ist das denn bei ME?
Windows NT wird ja zum Jahresende eingestellt, habe ich gehört.

Jetzt nach Deinem Beitrag bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob bei Windows2K schon ne optimierte Registry bei ist.

Hab mir neulich die TuneUp Utilities 2003 drauf gemacht und das spasseshalber mal über die Registry laufen lassen. Dabei kamen einige Verbesserungsmöglichkeiten raus.
 
na, genauso bescheiden ;) die summe meiner system/user.dat liegt unter 4meg. also, was soll ich da gross rumbasteln. ab und zu schmeiss ich mal ein paar keys raus. und wenn ich mal irgendwann einen brenner habe, werd ich meine platte sichern. danach exportier ich unter dos die registry und imporier das teil wieder. damit werden die "löcher" beseitigt. platte sichern deshalb, weil ich der ex/import-funktion immer noch nicht traue. und im allgemeinen halt ich mich an murpheys gesetzt "never change a running system".
tja, und nt4 wird eingestellt. auf jeden fall der support. und wohl auch die treiberentwicklung. scheiss politik von M$. aber solange es läuft, reichts noch. hab's eh nur auf arbeit. und da reichts aus.
 
Zurück
Oben