• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Proxy, Cache, 1&1 und Co.

mikdoe

Moderator
Nabend Leute!
Hab seit eben einen neuen Surfstick von 1&1. Soweit so gut. Aber mit einer meiner eigenen Homepages kriege ich gerade Pickel. Hab ja noch nie wirklich mit Proxy & Co. in der Weise zu tun gehabt. Aber hier scheint es richtig zu knallen. :icon8:

Ich schicke ein ganz normales <form> ab und erhalte den selben Inhalt zurück, der vor 2 Minuten schon angezeigt wurde und von dem ich ganz genau weiß, dass er nicht aktuell ist. Sehe ich auch an der Ladezeit. Mit Suftstick auf dem Land kann diese Seite nicht in einer halben Sekunde geladen werden, das ist technisch unmöglich, die MUSS aus irgendeinem Cache kommen. :(

Der einzige Header, von dem ich glaube, dass er irgendwas mit diesem Themengebiet zu tun haben könnte ist <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
Die gesamte Page ist ein dreiteiliges Frameset und diesen Header verwende ich in der Frameset Datei. Bitte keine Schimpfe wg. Frames, die Page ist nur mit Zugangsdaten zu betreten. Eine öffentliche HP würde ich nicht mit Frames machen. Aber darum gehts mir nicht.

Hat jemand für mich einen Tipp bezüglich Proxy & Header? Oder vielleicht zum 1&1 Surfstick diesbezüglich? Kann ich über die Header der Page etwas ändern? Welche Header wären das?

Bin dankbar für alle Hinweise.

P.S.: mit dem alten Surfstick von Base gab es diese Probleme niemals. Aber den kann ich wegen der schlechten Netzabdeckung des E-Netzes nicht länger nutzen, probiere deshalb jetzt mal D-Netz.

Edit: Sorry, wenn das hier nicht genau rein paßt, hab es hier reingesetzt, weil es eine komplett dynamische Seite ist, es gibt keine statischen Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Seite so schnell geladen wird: bist du sicher, dass die Seite nicht aus einem Cache auf deinem Rechner kommt?
 
bist du sicher, dass die Seite nicht aus einem Cache auf deinem Rechner kommt?
Sagen wir mal so. Ziehe ich den Stick raus und stelle Verbindung über WLAN her und mache dann am Rechner das SELBE, ist alles OK. Ladezeit ist normal und der Page Content ist auch korrekt.
Von daher denke ich schon, dass die Verbindung damit zu tun haben könnte.
Was denkt Ihr?
 
Einen Zufallsparameter an die URL zu hängen ist für mich immer noch die Allzweckwaffe gegen alles Caching.
 
Einen Zufallsparameter an die URL zu hängen
Mach ich bei GET Requests auch so.
Ich spreche hier aber von <form> Requests, da geht es um POST.
Im übrigen cached nicht der Browser sondern irgendetwas anderes.
Oder wie erklärst Du, dass bei den selben Aktionen über einen ganz anderen Provider per WLAN ein ganz anderes Verhalten auftritt?
 
Mach ich bei GET Requests auch so.
Ich spreche hier aber von <form> Requests, da geht es um POST.
Im übrigen cached nicht der Browser sondern irgendetwas anderes.
Oder wie erklärst Du, dass bei den selben Aktionen über einen ganz anderen Provider per WLAN ein ganz anderes Verhalten auftritt?

Ja, POST soll (angeblich) nicht gecached werden, hab da aber schon andere Meinungen im Netz gefunden. In Verbindung mit Ajax ist dies
schonmal hier diskutiert worden.
Für dein vom Provider abhängiges Verhalten hab ich auch keine Erklärung. Schaden tut solch ein Zufallsparameter an der URL bei POST nicht,
ich hab es "zur Sicherheit" damals eingebaut.
 
Der Surfstick läuft doch mit einer Software - vielleicht cached die. Bin ziemlich sicher, dass auf deinem Rechner gecached wird - alles andere ist nicht sinnvoll.
 
Zurück
Oben