• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit Upload

Iltis

Lounge-Member
Ciao,

ich habe ein Problem mit dem Upload. Bei mir zu Hause auf dem Apache läuft alles wunderbar, aber sobald ich es auf meinen Server lade, macht es mir Probleme.

Mein Script sieht im wesentlichen so aus:

if(file_exists($zielpfad."/".$zielname)==1) {
echo("Dieser Dateiname existiert bereits. Versuchen Sie es bitte mit einem anderen Dateinamen"); }
else {

if(copy($userfile, $zielpfad."/".$zielname)==1)
{
echo("Vielen Dank für ihren Eintrag"); }
else {
echo("ES IST EIN FEHLER AUFGETRETEN!!!");
}
}

Wahrscheinlich ist mir mein Fehler bekannt, aber ich weiss nicht, wie ich ihn umgehen kann. Es gibt mir folgenden Fehler aus:

Unable to create 'files/meinedatei.doc': Permission denied in .

Jetzt weiss ich nicht ob mein Server keine Word-Dateien erträgt, oder ob ich dem Skript noch Username und Passwort zum FTP-Server sagen muss, oder ob ich einen FTP-Befehl für den Upload einbauen muss.

Danke für die Antwort
 
ich denke, Du mußt lediglich die Rechte auf Dein Verzeichnis so freischalten, daß der Webserver darauf schreibend zugreifen kann... probiers mal mit 777, danach kannst Du ja die Rechte (sollte Dein FTP Tool unterstützen) wieder einschränken, und testen was der Server braucht...
 
Also der Webserver läuft unter der Benutzerkennung www, Dein Login ist meinetwegen Iltis. Auf dem Server bist Du in der Gruppe der wwwuser.
Wenn Du ein Verzeichnis auf dem Server anlegst, dann hast i.d.R. nur du Zugriff drauf. Der Webserver mit seiner Zugriffskennung kommt nicht rein, bzw. hat meist nur lesenden Zugriff, also kann er keine Dateien anlegen. Du mußt der Gruppe oder sogar Everybody auch das Recht geben auf das Verzeichnis schreibend zuzugreifen......
schau mal in Deinem FTP Tool nach Zugriffsberechtigungen von entfernten Verzeichnissen, dann wird es hoffentlich klarer...
 
ciao,

vielen dank für deine Bemühungen. Nur hab ich leider auf diesem Provider nur eine Sub-Domain und kann nirgendwo Änderungen machen.

Aber ich habe mal nachgeschaut und dieses Skript gefunden:

chmod("meinedatei.doc",777);
$fp=fopen("/usr/local/data/meinedatei.doc","rw");

//irgendetwas damit machen

fclose($fp);
chmod("meineDatei.doc",000);

könntest du dir vorstellen, dass ich auch ein ganzes Verzeichnis damit freischalten kann?

Danke
 
mit chmod solltest Du auch ganze Verzeichnisse ändern können, das Problem ist nur, daß dieses Skript ebenfalls keine Zugriffsrechte auf Dein Verzeichnis erhält, weil es eben wieder vom Server ausgeführt wird!!!

Auch bei einer Subdomain kannst Du beim Aufspielen der Dateien Berecchtigungen vergeben, also auch für Dein Verzeichnis.... schau Dir Dein FTP Tool mal genauer an, das ist dort bestimmt nur irgendwo versteckt...
 
Zurück
Oben