• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit Script

LongRed

New member
Habe hier folgendes Script gefunden:

<!--
//Dieses Skript stammt von Michael Mailer´s JavaScripts
//URL: http://www.webaid.de/js -- eMail: mm@webaid.de
//Bitte entfernen Sie diesen Vermerk nicht !
//Modified by: Michael Boll [ESN] eMail: webmaster@anime-net.de
//homepage: http://www.anime-net.de
//DIESEN VERMERK BITTE NICHT ENTFERNEN.
//Dieses Script hatte im Netscape nen Y2K Bug und wurde modifiziert.
var Datum = new Date(document.lastModified);
var Monate = new
Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","Septem
ber","Oktober","November","Dezember");
Jahr = Datum.getYear();
if (Jahr > 100) year = "" + Jahr;
else Jahr = "2" + Jahr - 100;
document.write("Aktualisiert: " + Datum.getDate() + ". " +
Monate[Datum.getMonth()] + " " + Jahr);
//-->

( Mit IE gibt es keine Probs )

Folgendes Problem:

Netscape zeigt jetzt aber immer nur was von 1. Januar 170 an. ( Server ist ein Freeaccount bei VirtualAve )
Lokal auf Win98 funktioniert es aber.
Irgendwie habe ich es schon geschafft, das Netscape auch 1970 anzeigt, aber das bringt mich ja auch nicht weiter.

Gibt es da eine Lösung ? Oder ein anderes Script ( CGI oder was auch immer ) ?
 
LongRed schrieb:
[...]

Jahr = Datum.getYear();
if (Jahr > 100) year = "" + Jahr;
else Jahr = "2" + Jahr - 100;
document.write("Aktualisiert: " + Datum.getDate() + ". " +
Monate[Datum.getMonth()] + " " + Jahr);
//-->

( Mit IE gibt es keine Probs )
[/B]

Kann es daran liegen, daß in der if-Abfrage
"year = ""+Jahr;
else Jahr="2"+Jahr - 100;" steht?
die Variable year kommt sonst nicht mehr vor...

CU
MichiS
 
Leider nicht

Hmmmmmm....... Du hast recht.

Aber auch wenn ich es ändere zeigt Netscape weiterhin Januar 1970 an. Naja, liegt wohl an VirtualAve.

Habe jetzt über SSI <!--#echo var="LAST_MODIFIED"--> das Datum der letzten Änderung.
 
hi LongRed,

<script language="JavaScript">
<!--
//Dieses Skript stammt von Ansgar Federhen
//URL: http://rheinbreitbach.net/js-menue/
//E-Mail: js-menue@rheinbreitbach.net
//Bitte entfernen Sie diesen Vermerk nicht!

function datum(){
mn=new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember")
d=new Date(document.lastModified)
m=mn[d.getMonth()]
t=d.getDate()
jj=d.getYear()
j=(jj>=2000)?jj:((jj<80)?jj+2000:jj+1900)
dat=(t+". "+m+" "+j)}
datum(); document.write("<h4><font color='#FF0000'>letzte Aktualisierung<br>vom " + dat + "</font></h4>")
//-->
</script>

gruss
René

[Edited by René on 16-07-2000 at 10:18]
 
@MichiS:
Longred´s Methode ist zwar schöner, dafür hat er mit SSI aber keine Chance, das Änderungsdatum einer Datei aus einem anderen Frame zu erkennen.
Zumindest nicht ohne weiteres. JavaScript brauchst Du dazu immer. Du könntest das SSI-Ergebnis in eine JavaScript-Variable packen und zwischen den Frames hin und her jonglieren.
Aber dann war´s das mit einer reinen SSI-Lösung.

ciao,
Michael
 
Die Frage ist,

wieso sollte jemand das änderungsdatum aus einem anderen Frame anzeigen wollen ;)

CU
MichiS
 
Hallo MichiS

der Vorteil liegt darin das du das Script nur einmal einbinden brauchst und in den anderen Seiten nur einen Übergabewert einfügst.
Sollte sich jetzt eine der Seiten auf der HP ändern wird dieses sofort auf das Script übergeben und angezeigt.
Im Prinzip ganz einfach aber Effektiv.
Sicherlich macht es nur dann Sinn wenn man dieses Script auf der Hauptseite einbindet ,sodas jeder das Update der Seiten gleich sieht.


ciao,
Klaus...
 
Zurück
Oben